Seite 1 von 6

DCS: F-14 TOMCAT

Verfasst: 3. Mär 2015, 06:13
von JaBoG32_Herby

Re: DCS: F-14 TOMCAT

Verfasst: 3. Mär 2015, 06:27
von JaBoG32_G-Rex
Warum kam mir jetzt als erstes dieses Lied in den Sinn :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=siwpn14IE7E
Multiplayer Multicrew capability. Fly together as RIO and Pilot!
Ich dachte das wäre von DCS World noch nicht umsetzbar :gruebel:

Re: DCS: F-14 TOMCAT

Verfasst: 3. Mär 2015, 08:17
von JaBoG32_SNAFU
Naja, das will ED mit der nächsten ED Maschine, der L-39 ja einbringen, auch wenn sie Albatros erstmal nur als Singelseater bringen. Schätze sie müssen den gesamten Network-Code neu schreiben und damit verdient man nun kein Geld. Auch wenn BST, VEOA und AVIO schon lange Multi-Seat Features verkauft haben, sind sie eben schon verkauft...

Denke der Druck wird sich aber soweit erhöhen, das sie nach der L-39 und DCS 2 sich da mal wirklich ransetzen müssen.

Jedenfalls hat LNS sich da wohl den Nanga Parbat vorgenommen. Die F-14 Community ist wohl ähnlich wie die F-16 Community nicht ganz unproblematisch... :lol:
Aber selbst mit simpler RIO AI wie Fleet Defender, wird allein das Fliegen mir schon reichen. Eine DCS F-14 oder DCS Tornado war schon immer mein Traum, allerdings dachte ich immer das bleibt nur ein Traum, naja, vielleicht träumen wir ja auch nur...

Erstmal sollen sie die bitte MiG-21 fertisch machen, schliesslich braucht die F-14 einen MiG-28 Simulator... :lauf:

Re: DCS: F-14 TOMCAT

Verfasst: 3. Mär 2015, 11:08
von JaBoG32_SNAFU

Re: DCS: F-14 TOMCAT

Verfasst: 3. Mär 2015, 11:25
von JaBoG32_G-Rex
Eine DCS F-14 oder DCS Tornado war schon immer mein Traum,...
Jap, da bin ich auch ein Träumer, obwohl ich diese Muster nicht in der Systemtiefe kennen will/muss wie die A-10C, aber so als Freizeitmuster wunderbar :mrgreen:

Re: DCS: F-14 TOMCAT

Verfasst: 3. Mär 2015, 11:54
von JaBoG32_Ghost
Die Idee finde ich gar nicht mal blöd!

Die F-14A/B kann nur A/A und das können die sich von der F-15 kopieren bzw. das aus der Mig weiterentwickeln.
Und die Waffen für die Tomcat sind auch schon alle vorhanden, selbst die AIM-54.

Nur der RIO könnte noch zum Problem werden.
Die F-14 Community ist wohl ähnlich wie die F-16 Community nicht ganz unproblematisch... :lol:
Welche F-14 Community?

Re: DCS: F-14 TOMCAT

Verfasst: 3. Mär 2015, 12:21
von JaBoG32_SNAFU
Naja, die F-14 hat doch ziemlich viele Fans, auch wenn sie keine Kampf-Simulation haben wie BMS haben. Denke schon das die jede Niete im Flieger persönlich kennen... :shock:
JaBoG32_G-Rex hat geschrieben:
Eine DCS F-14 oder DCS Tornado war schon immer mein Traum,...
Jap, da bin ich auch ein Träumer, obwohl ich diese Muster nicht in der Systemtiefe kennen will/muss wie die A-10C, aber so als Freizeitmuster wunderbar :mrgreen:
Prinzipiell sind mir die kleinen, handlichen Single-Seater wie MiG-21, MiG-29, FA-18, F-16, F-5 auch lieber, aber wenn es darum geht mit Style durch die Gegend zu cruisen und Trainingsflüge zu machen oder Systeme zu lernen finde ich solche Biester wie F-14 oder Tornado genau das richtige. Quasi Sporster oder Cadillac

Die A-10 ist dagen weder handlich klein, noch zum stylischen Cruisen geeignet... Mehr so Pick-Up Truck :meinung: :lauf:

Re: DCS: F-14 TOMCAT

Verfasst: 3. Mär 2015, 13:22
von JaBoG32_Ghost
Solange die nicht denken das Tom Cruise ein Echter Pilot ist/war
und die Mig-28 keine F-5... 8)

Re: DCS: F-14 TOMCAT

Verfasst: 3. Mär 2015, 13:24
von JaBoG32_Siddharta
Hmm, ist das ein clickabel Cockpit? Wenn ja, macht die F-14 Sinn, wenn nein kaum, da schon F15-C vorhanden.

Re: DCS: F-14 TOMCAT

Verfasst: 3. Mär 2015, 14:24
von JaBoG32_SNAFU
Naja Sidd, nach der Logik brauchen wir auch keine Mi-8 gibt ja eine Uh-1, oder MiG-15, gibt ja die F-86. Ich gehe davon aus das LNS keinen geringeren Standard anstrebt als bei der MiG21, also so real wie technisch möglich. Die F-14 ist ein NAVY Produkt und daher schon anders als die F-15. Die Hauptaufgabe der F-14 war es, Pulks von russischen Bombern im Anflug auf die Carrier-Groups abzufangen, bevor die ihre Langstrecken ASM Raketen abfeuern können, oder eben besagte ASM oder Cruise Missiles abzufangen. Auf dem Pazifik gibt es weniger Überraschungen durch russische Interceptors. Die F-15 hat die Aufgabe einen gewissen Luftraum zu kontrollieren und muß viel mehr WVR berücksichtigen.

Vor dem 2ten Golf-Krieg, 1991, gab es keine signifikanten BVR Luftkampferfolge. Weder bei den Israelis, noch bei den Amerikanern. Da wo wohl die Möglichkeit bestand versagten die Raketen, oder die Piloten wollten auf Nummer sicher gehen, doch grundsätzlich mußte ein Ziel erst positiv als feindlich bestätigt werden, daher ran fliegen, schauen was drauf steht. Erst die überschaubare Situation mit der stringenten Durchplanung des Luftfeldzugs im DesertShield/DesertStorm, ermöglichte es einige BVR Abschüsse zu erzielen. Etwa ein Drittel der US Luftsiege erfolgte da BVR.

Bis auf die A-10C (und die teilweise MiG-29S - Erstflug 84) kommen aber alle DCS Flieger aus den 80ern oder früher. Und da gab es keinen Flieger der die BVR Kapazitäten hat wie die F-14 (AMRAAM gab es da noch nicht).
JaBoG32_Ghost hat geschrieben:Solange die nicht denken das Tom Cruise ein Echter Pilot ist/war
und die Mig-28 keine F-5... 8)
Na, die MiG-28 - sprich F-5, die die MiG-21 simulieren soll, können wir mit der LNS MiG21Bis simulieren, daß heißt wir brauchen die F-5 nicht, aber eine fertige MiG21Bis, damit wir die MiG-28, also die F-5 simulieren können. ;)

Und den Yugoslawischen MiG Piloten im LNS Team traue ich schon zu eine eine F-5 von einer MiG-28 zu unterscheiden und mitbekommen zu haben, das Tom Cruise ein Schauspieler ist... ;)