Seite 1 von 1

Fragen an die Hotas Warthog / Saitek X-65F / G940 Nutzer

Verfasst: 5. Feb 2011, 23:30
von Cobra_su-27
Hallo VJabog32
ich bin auf der suche nach einem Flightstick für mein kleines Hobby.
Früher hatte ich einen X52 bis dieser verkauft wurde, weil mir der Flightstick selbst zu locker in der Hand war.
Momentan kommen diese Sticks in Frage, der Saitek X65F oder der Hotas Warthog / LOgitech 940. Zwei konnte ich bei Saturn unter die Lupe nehmen (X65 und Warthog).

Für mich war der X52 zu lasch / der widerstand der Feder war zu weich. Dies störte mich sehr!
Ich wollte damals mir den Cougar zulegen aber hab mich entschieden zu warten, bis der X65F oder Warthog auf dem Markt sind.

Ich nutze folgende Simulation Softwares:

Falcon Allied Force 4.0
Free Falcon / Open Falcon
FC 2.0 + BS
Modull A-10 will ich später kaufen
Rise of flight
FSX
...

-- In LO FC bin ich überwiegend Su-27 geflogen und ab und zu BS Ka-50.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem X-65F oder mit dem Hotas Warthog ggfs mit dem G940?

Ist der Warthog Stick überwiegend für A-10 ausgelegt oder kann ich den für andere Jets / Flugzeuge nutzen?

Wie ist der X-65F in der Hand? (auch so locker wie der X52?)

Kann jemand was zum G940 sagen?

Re: Fragen an die Hotas Warthog / Saitek X-65F / G940 Nutzer

Verfasst: 6. Feb 2011, 14:00
von Schleudersitz
Ich kann dir zum "Cougar" und zum "Warthog" Auskunft geben, mit den anderen Sticks kenne ich mich nicht besonders gut aus.

Cougar:
Ein solide verarbeitetes System, welches aber erst im Zusammenspiel mit den bekannten Mods seine Stärken ausspielen kann. Für Simulatoren wie Falcon und LockOn sicherlich die richtige Wahl. Für die übrigen von dir genannten Simulatoren ist der Cougar ebenfalls zu gebrauchen, aber mit kleineren Abstrichen in der Handhabung versehen.

Warthog:
Der absolute Spezialist in Sachen DCS A-10C! Wer diese Simulation längerfristig und tiefgründig betreiben will, kommt an diesem System nicht vorbei. In unserem Geschwader hat der Warthog die bisherigen Cougar- und Saitek Systeme bereits grossflächig abgelöst.

Und genau da liegt auch das Problem! So hervorragend sich dieser Stick auch für die A-10C eignet, so grosse Nachteile bringt er für Simulatoren mit sich, die eine komplexere Radarsteuerung (Bedienelemente auf dem Schubhebel) benötigen.

Wie gesagt, lediglich meine subjektive Meinung zu obgenannten Systemen.

einige Links:

https://www.realsimulator.com/html/fssb.html
https://www.flugsimulator.de/hse/simped.htm

viewtopic.php?f=12&t=9380
viewtopic.php?f=35&t=9262&hilit=Saitek+X+65