Joystick mit Force Feedback

Hier könnt Ihr euch alles von der Seele reden - inklusive Signaturtest.

Moderator: JaBoG32 Stab

Antworten
Gast

Joystick mit Force Feedback

Beitrag von Gast » 28. Jun 2004, 17:30

hallo Flieger
ich habe momentan den Logitech Wingman Extrem 3D. Möchte mir aber einen Joystick mit Force Feedback zulegen. Was könntet ihr mir da entpfehlen? Ihr habt doch in sölchen sachen Ahnung.

Benutzeravatar
JaBoG32_Laud
Professional
Beiträge: 5240
Registriert: 24. Nov 2003, 14:05

Beitrag von JaBoG32_Laud » 28. Jun 2004, 17:35

Also die wenigsten hier benutzen Sticks mit Force Feedback!
... wenn überhaupt jemand...

Zum Fliegen würd ich dir eher ein HOTAS System wie z.B. den Saitek X-45
oder den Thrustmaster Cougar empfehlen.
Bild

Gast

Beitrag von Gast » 28. Jun 2004, 18:15

warum fliegt ihr nicht mit Force Feedback?

Benutzeravatar
Mav
Advanced Member
Beiträge: 660
Registriert: 15. Jun 2003, 18:36

Beitrag von Mav » 28. Jun 2004, 18:21

Also ich hab Force (Furz) Feedback

und mir hat mein Stick solang keine probs gemacht bis er dann 1 1/2 Monate alt war und immer Seitenruder nach links "gibt".

Ich hack ihn echt zusammen und kauf mir nen gescheiten. (muss jan ix mitm FFB zu tun haben aber der spinnt auch so.)
Hauptmann a.D.

Lenin lehnte grad in Leningrad,
als Stalin Stahl stahl in Stalingrad.

Vom Himmel Hoch da komm ich her,
ach wenn ich doch schon druntern wär,
das Spornrad rauscht der Motor kotzt,
gleich wird die Mühle hingerotzt.

Benutzeravatar
Conan
Intermediate Member
Beiträge: 377
Registriert: 1. Dez 2003, 22:08

Beitrag von Conan » 29. Jun 2004, 00:00

Force Feedback macht das Fliegen ungenauer.

Und es ist in den meisten Fällen unreal, das der Flugstick wackelt.

Deshalb flieg ich ein Hotas System mit Ruderpedale.

Ist aber Geschmackssache :wink:
1. JaBoG32 "Treshing Tigers"


So long euer Conan...

...ähm, bin dann ma wieder weg...

Benutzeravatar
Mav
Advanced Member
Beiträge: 660
Registriert: 15. Jun 2003, 18:36

Beitrag von Mav » 29. Jun 2004, 12:27

Naja wenn du ne Bf-109 fliegst isses nicht so daneben das der wackelt :wink: aber in ner F-15 schon, und dann verrecken die auch schneller. (Find ich, 2 Joysticks in 5 Monaten......Gottseidank wars immer Garantie.)

Naja und jetzt guck ich nach nem Gescheiten, koste es was es wolle! (solangs nicht mehr wie 350€ sind :roll: löl)
Hauptmann a.D.

Lenin lehnte grad in Leningrad,
als Stalin Stahl stahl in Stalingrad.

Vom Himmel Hoch da komm ich her,
ach wenn ich doch schon druntern wär,
das Spornrad rauscht der Motor kotzt,
gleich wird die Mühle hingerotzt.

Benutzeravatar
Helofly
Schaut öfter mal vorbei
Beiträge: 35
Registriert: 19. Feb 2004, 19:41

Beitrag von Helofly » 29. Jun 2004, 14:05

Ich denke mal das wenn man Spiele wie Forgotten Battles spielt ist ein Force Feedback realistischer weil der druck auf dem Stick ja nicht immer der gleiche ist. ( wenn man schnell fliegt höherer Druck; langsam weniger)
war ja auch so in echt.

Gast

Beitrag von Gast » 29. Jun 2004, 17:35

wenn ich das so überblicke, entfehlt ihr mir also kein Force Feedback Stick für LOMAC. Hab mir mal den Saitek X-45 angeschaut. Der sieht ganz viel versprechend aus. Würde bloß gern mal wissen, wie standfest der Fuß ist. Ich finde Joysticks nemlich extrem schwachsinnig, bei dem bei Stickbewegung der Fuß auf dem Tisch nicht fest steht.

Benutzeravatar
Pjotr
Senior Member
Beiträge: 1847
Registriert: 23. Feb 2004, 10:03

Beitrag von Pjotr » 29. Jun 2004, 18:02

Beim Joystik ist das hier weniger das Problem. Es kommt natürlich darauf an, wie fest du rumreisst :) Allerdings ist die Schubsteuerung ziemlich rutschgefährdet. Ich hab mir deshalb ein Brettchen zurecht gesägt, jeweils 4 Schrauben reingedreht, so dass sie noch etwas überstehen, und sich der Stick und Throttle einrasten lassen. Bin so eigentlich ganz zufrieden.
Bild

Antworten