Überschalltiefflüge im Wohngebietsnähe

Das wirkliche Leben: Events, Fotos, Videos und alles weitere aus Zivil- und Militärluftfahrt

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
JaBoG32_Laud
Professional
Beiträge: 5240
Registriert: 24. Nov 2003, 14:05

Beitrag von JaBoG32_Laud » 23. Jan 2005, 22:59

Nunja, die Frage wäre in dem Zusammenhang weniger "wer" sondern mehr "wo"!! :wink:

Also wir mussten mit unseren Schnellboten auch FK's schießen, dafür allerdings bis ins Mittelmeer fahren, da der Marine das Verschießen von Flugkörpern in Nord- und Ostsee nicht erlaubt war.

Hätte daher gedacht, dass derartige Abnahme-/Prüfungsflüge ausschließlich über dafür vorgesehenen Arealen stattfinden (über See, Goose Bay, o.ä.).
Bild

Benutzeravatar
TSgt1972
Gerade reingestolpert
Beiträge: 13
Registriert: 17. Jul 2004, 16:09

Beitrag von TSgt1972 » 23. Jan 2005, 23:09

[quotebi5]Flughöhe über Grund ca 900ft............. das bedeutet bei unserem Haus auf 812mÜNN immerhin ca 1200ft........ [/quotebi5]

900ft über grund : ca. 300m über grund

das würde ja bedeuten das er 300m über euch " hinweggesemmelt " is ! lol , aber eine frage : wie hast du des gemessen ???

und wie kommst du auf die " ominösen " 1200ft ???

Benutzeravatar
TSgt1972
Gerade reingestolpert
Beiträge: 13
Registriert: 17. Jul 2004, 16:09

Beitrag von TSgt1972 » 23. Jan 2005, 23:18

prüf-flüge werden immer da abgehalten , wo se erforderlich werden , egal wo des is .....

was macht es denn für einen sinn eine maschine z.b. nach canada zu bringen bei der ein prüf-flug fällig ist ( sobald der eingetragen is darf die maschine nur von einem lizensierten piloten geflogen werden ) , wenn die maschine nur von speziellem personal geflogen werden darf ?

... und flugkörper werden von der luftwaffe sehr wohl über der nordsee abgefeuert , auf sogenannte schleppziele , die wiederum werden von ausgemusterten f 111 gezogen ( allerdings nur luft-luft-flugkörper , und diese ohne gefechtskopf )

Benutzeravatar
Rumble
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: 7. Aug 2004, 16:27

Beitrag von Rumble » 24. Jan 2005, 00:12

@ TSgt1972

Schön das du so gut informiert bist!
Beantwortet allerdings nicht die Frage.

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 24. Jan 2005, 00:14

Soviel ich Lauds Posting entnehmen konnte meinte er keine Luft-Luft-FK sondern von Schnellbooten abgefeuerten LK. Ob Sea-Sea, Sea-Air oder Sea-Ground weiss ich nicht ;)
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Benutzeravatar
JaBoG32_Laud
Professional
Beiträge: 5240
Registriert: 24. Nov 2003, 14:05

Beitrag von JaBoG32_Laud » 24. Jan 2005, 00:42

Exakt erkannt! :wink: Sea-Sea (MM-38 Exocet)
Bild

Benutzeravatar
ProSpeed
Intermediate Member
Beiträge: 335
Registriert: 12. Feb 2004, 12:44

Beitrag von ProSpeed » 24. Jan 2005, 12:32

is das hier der quengel thread?
OMG! die prüfflüge werden in bestimmten höhen (ca. 40.000ft) abgehalten, falls sie die schallmauer durchbrechen.
wäre der tornado in 300m über dich weggesemmelt wär's jetzt recht kalt, das du keine fenster mehr hättest -> siehe concorde testflüge über england hrhr

und natürlich, fall das z.b. jetzt ne GA maschien im weg ist, pech gehabt pilot muss leider sterben, weil er nicht schnelelr ist als der tornado...

die testflüge finden meistens in manching stadt (bei ingolstadt) da dort ne tornado werft ist, teils aber auch beid en geschwadern selbst nur, das die areale für supersonische flüge immer die gleichen sind, da diese fläche die wir deutschland nenen im überschallflug nicht wirklich groß ist.

das ein tornado krach macht is recht klar, aber nein das ist kein überschallknall, die sind eben bissl lauter als ne BAe 146 im sinkflug....

verweise jetzt mal auf dieter nuhr

Benutzeravatar
exJaBoG32_Tornado
Intermediate Member
Beiträge: 278
Registriert: 23. Mär 2004, 19:31

Beitrag von exJaBoG32_Tornado » 24. Jan 2005, 12:52

Die Triebwerke für den Toni sind doch nur für hohe Geschwindigkeit in "Bodennähe " ausgelegt.

Er würde wohl kaum in großer Höhe eine so hohe Geschwindigkeit erreichen.
Grüße Tornado

Benutzeravatar
ProSpeed
Intermediate Member
Beiträge: 335
Registriert: 12. Feb 2004, 12:44

Beitrag von ProSpeed » 24. Jan 2005, 13:55

doch...er fliegt überschall in 40.000ft,
verweise da mal auf woody

Benutzeravatar
Woodstock
Semi-Professional
Beiträge: 3644
Registriert: 8. Nov 2004, 00:59

Beitrag von Woodstock » 24. Jan 2005, 15:07

Woody will schon seit zwei Tagen hier mal was zu schreiben und Gerüchte und Halbwahrheiten klären. Ich komm nur z.Zt. grad nicht dazu.
Melde mich aber demnächst, wenn ich mal wieder ein bissl Luft hab...
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"

Antworten