Suche neue InternetSecurity Programm welches ist das beste?

Hier könnt Ihr euch alles von der Seele reden - inklusive Signaturtest.

Moderator: JaBoG32 Stab

Koyote
Intermediate Member
Beiträge: 242
Registriert: 26. Sep 2004, 10:13

Beitrag von Koyote » 10. Feb 2005, 18:15

JaBoG32_Viper hat geschrieben:Bei mir läuft als Firewall die Kerio, die sehr guten Schutz bietet, was Viren angeht läuft bei mir noch AntiVir, werde aber wahrscheinlich umsteigen weil AntiVir zuwenig und zu schlechte Erkennung hat. Heuristik ist nicht wirklich gut. Zusätzlich läuft ab und zu bei mir Ewido-Security-Suite und Ad-Aware um die letzten Reste zu beseitigen.
Auch gut ist Hijacker, der veränderte Startseiten oder Registryeinträge und Autostarts aufspürt und somit einen Überblick über gewollte und ungewollte Änderungen bietet.
Aber die beste Sicherheitsmaßnahme ist ein gut konfigurierter Router der das Schlimmste gleich draussen hält ;)[/quoteg6o]


ist die Kerio freeware?
wie heißt dass programm genau?

find nur das
https://www.winroute.de/?page=produkt-personal_firewall
ich hab gehört das wenn man 2 virenproramme aufn rechnetr hat das nicht so gut ist


test
https://www.mindfactory.de/cgi-bin/Mind ... filereader
MfG
Koyote

Benutzeravatar
ProSpeed
Intermediate Member
Beiträge: 335
Registriert: 12. Feb 2004, 12:44

Beitrag von ProSpeed » 10. Feb 2005, 19:35

was heißt nicht so gut?
sie blockieren sich gegenseitig, also die wirkung fällt eher als sie eteigt, aber die leistung is top, ich mein der rechner is dann fast so schnell im rechnen, wie man selbst im kopf...kannst dann quasi den rechenprozess in echtzeit mitverfolgen :D

Benutzeravatar
zeitkind
Schaut öfter mal vorbei
Beiträge: 38
Registriert: 5. Feb 2005, 02:45

Beitrag von zeitkind » 11. Feb 2005, 15:52

hi
also ich benutze seit mehreren jahren die
sygate personal firewall.
sie ist am zuverlässigsten, sehr kompatibl und
gut konfigurierbar.
vor allem hat sie keine überflüssigen funktionen.

zum viren scannen benutze ich kaspersky antivierus.
er hat die bedienerfreundlichste oberfläche und
eine hohe erkennungsrate.
das problemlose tägliche updaten der dat.files
spricht für sich.
allerdings lasse ich ihn nicht wie die firewall
ständig im hintergrund laufen.
ich nutze ihn nur, wenn ich unsicher bin.

für das löschen der mru-listen (microsoft schreibt ja in der registry fleißig mit) habe ich mir einen kleinen reg-file erstellt.
dieser wird bei jedem hochfahren per batch gestartet,, welche anschließend auch sämtliche cookies
und temp. internetfiles killt.

bisher habe ich mir nur einmal per jave einen backdoor gefangen,
der war recht hartnäckig, aber wenn man sich in der reg. ein wenig auskennt ist das kein problem.

übrigens sind die backdoors inzwischen so intelligent, daß sie
auch die bekannten firewalls aushebeln können.

ok
das meine erfahrung zu ...

cu

andi

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 11. Feb 2005, 22:26

JaBoG32_ProSpeed hat geschrieben:was heißt nicht so gut?
sie blockieren sich gegenseitig, also die wirkung fällt eher als sie eteigt, aber die leistung is top, ich mein der rechner is dann fast so schnell im rechnen, wie man selbst im kopf...kannst dann quasi den rechenprozess in echtzeit mitverfolgen :D[/quoteh5n]

Da liegst Du leider etwas falsch.
Reinen Virenscanner hab ich nur einen drauf...AntiVir...
Ewido und AdAware laufen bei mir nicht immer mit sondern ich lasse sie in regelmässigen Abständen die Platte druchsuchen. Da alle 3 Tools zusammen eine sehr hohe Erkennungsrate bieten ist es nicht schlecht.
Es blockieren sich nur Virenscanner durch die gestarteten Dienste.
Da ich jedoch nur einen laufen habe und die beiden anderen Tools bei mir nur Freigabe für die Dienste haben wenn ich sie per Hand starte gibt es keinerlei Probleme. Etwas Ahnung von der Materie und jahrelange Erfahrung mit den Systemen und deren (Un)Sicherheit helfen da schon ne ganze Menge.
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Benutzeravatar
ProSpeed
Intermediate Member
Beiträge: 335
Registriert: 12. Feb 2004, 12:44

Beitrag von ProSpeed » 11. Feb 2005, 23:18

na super, darum geht es aber, dass 2 dienste gleichzeitig laufen...
ich behaupte auch, dass windows nicht abstürzen kann, wenn man es nicht benutzt!

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 12. Feb 2005, 10:34

Es laufen nur 2 Dienste gleichzeitig wenn man vergisst den Virenwächter (nur den Wächter) für die Zeit, in dem man mit dem anderen Programm scannt, auszuschalten. Ich habe bis heute (12 Jahre PC ;) ) keinerlei Abstürze wegen einem Scanner gehabt und ausser dem Fehlgriff mit Norton auch keinerlei Perfomanceeinbußen.
Es kommt bei allem darauf an, vorher zu überlegen, welche Programme man wie miteinander verknüpft bzw. nebeneinander laufen lässt.
Z.B. auf dem Server gibt ed demnächst auch eine andere Konstellation was Firewall/Virenscanner angeht da ich persönlich von der bordeigenen Firewall nix halte. Suche derzeit auch nach einer sehr guten und effektiven Firewall.
Beim Server bestehen da aber z.B. auch andere Vorraussetzungen so das ich noch mehr auf die Leistugnseinbußen schauen muss und vor allem beim Virenscanner auf automatische tägliche Updates und eine hohe Erkennungsrate. Für mich bleibt da eigentlich nur ein Virenscanner in der Auswahl. Panda Antivirus heissts glaub ich. Sehr hohe Erkennungsrate, gute Updates, neue Virendefinitionen spätestens eine Stunde nach Bekanntwerden des Virus.
Was Firewall auf dem Server angeht werden wir wohl wieder softwaremäßig auf die Kerio umsteigen, bin aber auch noch am Ball was eine zusätzliche Hardware-Firewall angeht. Muss mal einen Kollegen fragen der bei Biodata gearbeitet hat. Soviel ich weiss hat der noch ne Sphinx im Keller liegen ;)

Was Windowsabstürze angeht so kann ich nur sagen das man eher Abstürze durch Viren bekommt als durch mehrere Scanner. Wie gesagt, alles eine Frage der Einrichtung und der vorherigen Überlegung.
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Gast

falsch ?

Beitrag von Gast » 13. Feb 2005, 16:17

deswegen liege ich doch mit meiner erfahrung nicht falsch.
kennst du denn die Sygate Firewall ?

cu
andi

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 13. Feb 2005, 19:47

Ja ich kenne die Sygate aber es fehlen mir bei den bekannten Firewalls für Home-PC's einige Features oder sie vereinen nicht alle in einem Programm.
Kerio bietet z.B. auch Programmverweigerungen vor dem eigentlichen Hochfahren des Systems und überwacht auch Dienste ist jedoch umständlich für Ports zu konfigurieren (bleibt aber bis jetzt trotzdem erste Wahl weil sie DoS und DDoS sehr gut abhält, Leak-Angriffe abwehrt)
Dazu sollte ein Paketfilter unabdingbar sein, bei dem die Sygate leider nicht ganz so gut ist. Sie prüft Packets nicht auf korrekte Syntax bzw. Vollständigkeit was bei einem Angriff durch korrumpierte Packets nicht so gut ist.
Weiterhin sollte die Firewall so wenig an Performance fressen wie möglich womit Produkte von Norton/Symantec schonmal aussen vor sind.
Virenscanner halte ich im Moment den Panda Antivirus für den angebrachtesten wie schonmal erwähnt. Das ganze Paket wird definitv durch eine Hardware-Firewall komplettiert. Diese ist jedoch nicht umsonst und ich muss mit unserem Anbieter dahingehend noch konferenzieren ;)
Immerhin kann die Hardware-Firewall für ein komplettes Servernetzwerk verwendet werden da sie für jeden Server einzeln konfiguriert werden kann. Je nach Ausführung der Firewall kann sie meines Wissens nach für bis zu 24 Server/LAN's konfiguriert werden.

Soviel dazu ;)
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Koyote
Intermediate Member
Beiträge: 242
Registriert: 26. Sep 2004, 10:13

Beitrag von Koyote » 14. Feb 2005, 13:00

@Viper so wie ich das lese ist das das beste wo gibt oder
Kerio Fierwall und panda Virussofware
MfG
Koyote

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 14. Feb 2005, 14:54

Was die Firewall angeht muss jeder selbst wissen was für ihn wichtig ist.
Der Panda Antivirus ist von mehreren PC-Zeitschriften als Referenz für Vergleiche herangezogen worden. Refrenzprogramme sind immer das Beste was man nehmen kann finde ich. Nicht umsinst misst man die Leistungsfähigkeit anderer Programme an jenen Refrenz-Tools ;)
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Antworten