Saitek-X52...Herausforderung(en)

Probleme oder Fragen zu LockOn. Tipps, Tricks, Anleitungen und Tutorials.

Moderator: JaBoG32 Stab

DRAGON
Gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: 13. Nov 2005, 18:24

Saitek-X52...Herausforderung(en)

Beitrag von DRAGON » 5. Dez 2005, 21:30

Hallo Leute,

zunächst ein Mal „VIELEN DANK für eure genialen Downloads + Respekt“ an JaBoG32 für diese höchst professionelle Website! Bin erst seit kurzem in diesem Forum und finde es echt super!

Ich brauche dringend EURE Hilfe!!!

Bin seit vergangener Woche endlich im Besitz von Flaming Cliffs(Bestellung über SimWare)
und seit Freitag Nachmittag auch noch stolzer/verzweifelter Besitzer eines Saitek X52 und da liegt mein Problem:

:arrow: [bgjg]FAKTEN:[/bgjg]
1. LockON wurde von mir, wie im Forum gepostet, komplett deinstalliert(habe auch Registry Einträge gelöscht)
2. LockON 1.0 installiert + ohne Updates Flaming Cliffs hinterher installiert. Danach auf Version 1.11 upgedatet(funktioniert alles)
3. Saitek X52 Treiber und SST-Software installiert + auf Version „SD_WinXP_4_3_3_2053“ upgedatet
4. Neustart des Profileditors servierte einen Systemabsturz. Fehlermeldung: „Default in nonpaged area…mögliche Fehlerquelle Datei SAIHO255.sys“…Deinstallation…Neuinstallation konnte Problem beheben
5. Saitek X52 + Profileditor arbeiten nun mit dem mitgelieferten Treibern/Software wieder einwandfrei unter Vers. 4.3.3.2000
6. Unter WINDOWS-XP funktionieren alle Tasten bei Gamecontroller>Eigenschaften
7. Dann im Profileditor von SAITEK ein mitgeliefertes LOMAC-Profile geladen/ aktiviert und LockON gestartet
8. Im OPTIONEN-Menü von LockON befinden sich unter INPUT>DEVICE drei Auswahlmöglichkeiten:
-Maus
-Tastatur
-Saitek X52 Flight Stick(USB)
9. Die Belegung der „Saitek X52 Flight Stick(USB)-Auswahl“ enthält Befehle, die sich nicht mit meinem Profil des Profileditors von SAITEK decken.
10. Es funktioniert nur: Belegung der Achsen des Joysticks, CoolieHat 1 und Smouth action slider

:arrow: [bgjg]LÖSUNGSVERSUCHE:[/bgjg]
1. Profil gewählt wie vor/ nur Achsen über LockON definiert/ alle weiteren Befehle der Maus gelöscht um Doppelbelegung zu vermeiden
Auswirkung: Steuerung über Joystick im Spiel möglich, jedoch keine Tastenbelegungen aus Profil anwendbar
2. SST-Software deaktiviert/ versucht Achsen und Tastenbelegung über LockON zu belegen! Einstellung der Achsen ohne Probleme, den Flieger konnte ich auch steuern + vordefinierte Tasten nutzen. Jedoch bei der Neubelegung der Tasten trat Problem auf: Bei einer Neubelegung wurden immer nur Taste 33 oder 34 übernommen. Maus-Scrollrad am Schubregler defekt?

:arrow: [bgjg]FRAGEN:[/bgjg]
1. Läuft bei irgendwem von euch der neue Treiber überhaupt? Treiberproblem bekannt?
2. Habe ich beim anwenden des Profileditors etwas falsch gemacht?
3. Muss ich die Einstellungen in LockON löschen? Neubelegung geht ja nicht!
4. Kann ich das Maus-Scrollrad deaktivieren um wenigstens eine Belegung vorzunehmen?
5. Benötigt mein Joystick KALTE VERFORMUNG…kann ich ihn nur noch ERSCHIESSEN?

Hoffe auf baldige Hilfe!
Vielen Dank im voraus!

DRAGON
[color=#BF0000n8d]"SUUM CUIQUE - Jedem das Seine"[/colorn8d]

Benutzeravatar
Woodstock
Semi-Professional
Beiträge: 3644
Registriert: 8. Nov 2004, 00:59

Beitrag von Woodstock » 5. Dez 2005, 23:05

Hi Dragon!

Als HOTAS Cougar Besitzer kann ich nur wenig mehr tun als Dich im Forum zu begrüßen...
Da komplexe Sachverhalte wie Setup´s i.d.R. etwas mehr Text verlangen, könnte man sich auch mal auf unserem Public-TS2-Server treffen, und das Ganze verbal in aller Ausführlichkeit erörtern.
Du hast Deine Probleme gut strukturiert dargelegt, und es wird nicht mehr lange dauern, bis sich die X-52-Besitzer unter uns Deiner annehmen werden.
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 6. Dez 2005, 05:49

Hi,

willkommen in unserem Forum.
Soweit ich verstanden habe scheinst zu zuerst probleme mit der Achsenbelegung zu haben. Ein Screenshot meiner Achsen findest du [url=http://b4n.kicks-ass.org/users/mightym/X52_Axis.jpgl3o]Hier[/urll3o]. Sehr empfehlenswert ist der prinzipielle Kurveverlauf der Achse (leicht progressiv) da somit besonders um die Nullstellung extrem fein gesteuert werden kann (Formationsflug).

Zu den Knopfbelegungen, hier handhabe ich das so, das ich in LockOn selbst NICHTS umstelle, sondern nur im Profiler auf die entsprechenden Joysticktasten die gewünschten Keyboardtasten (-kombinationen) lege. So brauche ich nach einer LockOn Neuinstallation nur das Joystickporfil zu aktivieren und alle Tasten passen wieder. Generell empfehle ich dir ein Profil selbst zu machen (klein anfangen mit z.B. Brakes, Flaps, Gear, ect.) da du dann selbst merkst welche Tasten du benötigst und am sinnvollsten "an ordnest".

Grüße
MightyM

DRAGON
Gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: 13. Nov 2005, 18:24

Beitrag von DRAGON » 6. Dez 2005, 11:25

@JaBoG32_Woodstock

Danke für die Info bzgl. des TS-Servers! Daran habe ich gar nich gedacht. Habe mir gleich Teamspeak aufgespielt und den Zugang gelegt :lol:


@JaBoG32_MightyM

Ja Danke für den ScreenShot - hat mir sehr weitergeholfen!
Die Steuerung funktioniert so weit endlich und mit den von Dir vorgeschlagenen Einstellungen weitaus genauer als bei den Standard-Einstellungen.

Das Problem mit der Tastenbelegung und dem MausScrollrad am Schubhebel besteht nach wie vor.

DANKE :D

DRAGON
[color=#BF0000n8d]"SUUM CUIQUE - Jedem das Seine"[/colorn8d]

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 6. Dez 2005, 12:23

Hi,

ich hab das Mausscrollrad mit der Radarreichweite belegt. Bin leider gerade nicht zuhause und kann nicht genau sagen wie ich das damals angestellt hab ;).

Allerdings kann ich dir sagen das sich das Rad sehr schlecht als "Taste" eignet, so das man oft "um sonst" dreht, sprich die Umdrehung einfach nicht als Tastendruck registriert wird. Deshalb hab ich als A10-Pilot (kein Radar vorhanden) das Mausrad i.d.R. nicht belegt.

Wir können uns ja heut abend im TS treffen, ich schau mal so um 18:00 auf den Public-Server.

Grüße
MightyM

DRAGON
Gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: 13. Nov 2005, 18:24

Beitrag von DRAGON » 7. Dez 2005, 19:11

@ JaBoG32_MightyM

Endlich...endlich es funzt alles ganz prima! :D
Nochmals vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Du hattest völlig Recht. Wie wir ja beide gestern im TEAMSPEAK feststellten lag mein Problem in einem Fehler des "Saitek Magic Keyboard" und "...Mouse"(Fehlercode10), welche im Gerätemanager(unter WINDOWS) bei jeder Neuinstallation oder Treiberaktualisierung auftraten.

:arrow: [uu8t]LÖSUNG:[/uu8t]
1. Bei "Saitek Magic Keyboard" über re. Maustatste Menü aufrufen und "Treiber aktualisieren" auswählen
2. Windows-Update Funktion ablehnen mit "Nein, diesmal nicht" und "Weiter"
3. "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren" und "Weiter"
4. Bei "Such und Installationsoptionen" "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen" und "Weiter"
5. Hatte nun 2 Treiber zur Auswahl: Version 4.1.0.0 [15.05.2003]
und Version 5.5.0.24 [24.08.2005] Wählte den alten "4.1.0.0" aus und siehe da, es ging!

Der andere Treiber wurde wohl bei meinem vergeblichen Update-Versuch des Saitek-Profileditors installiert und stets angewendet, obwohl ich ihn zwischenzeitlich noch per RegCleaner komplett deinstalliert habe. Der hat sich in meinem System eingenistet wie eine Zecke!

Also Leute Finger weg vom Neuen Profileditor :!:
und denkt daran: TS-Server NUTZEN!!!
Dat spart Zeit

DRAGON -
der nun von FlamingCliffs nicht mehr genug kriegen kann...
[color=#BF0000n8d]"SUUM CUIQUE - Jedem das Seine"[/colorn8d]

Benutzeravatar
JaBoG32_Laud
Professional
Beiträge: 5240
Registriert: 24. Nov 2003, 14:05

Beitrag von JaBoG32_Laud » 7. Dez 2005, 19:21

Da muss ich was richtig stellen!!!

Der neue Editor funktioniert!! sehr wohl und sollte auch benutzt werden!! Damit dieser funktioniert, muss man allerdings über das Windows-Update ZUERST den Treiber für den Stick aktuallisieren!

Hab allerdings auch erst bei Saitek anrufen müssen, um das zu erfahren. :wink:
Bild

Schrotti69
Gerade reingestolpert
Beiträge: 13
Registriert: 29. Nov 2005, 15:14

X-52 Problem

Beitrag von Schrotti69 » 12. Dez 2005, 10:02

Hallo,

ich denke, mit meiner Frage passe ich hier gut rein und muss kein Extra-Thema erstellen:
Also ich habe seit letzter Woche einen Saitek X-52, aber ich glaube, der funktioniert (mechanisch) nicht richtig.

Die Tasten (T1 bis T6) vorn am Stick schlackern und wackeln recht locker hin und her. T1 und T3 (nach oben gedrückt) rasten oben ein. Muss das so sein oder nicht? Ich glaube, ich gehe heute umtauschen.

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 12. Dez 2005, 11:11

Die Kippschalter (T1-T6 am Stick) sollten nicht einrasten. Ebenso sollten sie einen Fühlbaren Druck(Schalt)punkt haben, so dass man merkt, wann sie reagieren und wann noch nicht.

Es sieht nach einem mechanischen Defekt aus, bei dem Du höchstwahrscheinlich nicht um einen Umtausch herum kommst.

Am besten nach dem Tausch den Stick direkt im Laden kontrollieren und, wenn möglich, an einem PC testen.

Der X52 scheint sehr anfällig für mechanische Defekte direkt ab Werk zu sein. Mein 2. X52 hat zwar nur einen minimalen Defekt (Leuchtdiode auf Taster T3/T4 funktioniert nicht) jedoch ist das ein weiteres Beispiel für einen zwar gut durchdachten Stick aber einer zu ungenauen Qualitätsüberprüfung.

Es wäre interessant, wenn sich noch weitere melden würden, ob es solche Defekte auch an anderen X52-HOTAS gibt um eine detailierte Liste der aufgetretenen Fehler an Saitek zu schicken mit der Bitte, die Qualitätsüberprüfung doch genauer durchzuführen.

Das Erste was mir negativ am Stick aufgefallen ist, war die schlecht bedruckten Bezeichnungen auf dem Stick und dem Throttle, die innerhalb von 2 Tagen abgerieben waren.

Vielleicht kann man mit einer Kundenkritik und detailierteren Angaben Saitek etwas auf die Füsse treten und auf Besserung bei Nachfolgemodellen hoffen.
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 12. Dez 2005, 11:16

Hi,

ich habe mit meinem X52 nur folgendes Problem.

Nach ca. 2 Wochen war die Stickmaus (am Throttle) defekt. In Nullstellung wanderte mein Mauszeiger immer in eine Richtung. Leider war ich bis jetzt zu faul den Stick zu tauschen, da ich einerseits die Stickmaus eh deaktiviert hab und andererseits keine "Spielpause" riskieren will ;).

Grüße
MightyM

Antworten