
@ ProSpeed: Du kannst sie auf dem RADAR erfassen (die Strahlen werden unter jedem Winkel reflektiert, nur nimmt die Intensität mit kleinerem Winkel ab), allerdings hat sie da die Größe einer Möve und wird normalerweise ausgefiltert. Allerdings kann man Radars auch umprogrammieren...
Das mit der Infrarot-Täuschung funktioniert nur bedingt, da dieses "nach oben blasen" des Abgasstrehles einen ziemlichen Schubverlust bedeuten würde, halte ich den Umfang dieser Maßnahme für ein wenig übertrieben dargestellt. Außerdem, wenn du einen IR-Suchkopf hast, dass spricht der nicht nur auf Temperaturen an, die nur bei Triebwerken vorkommen, sondern auf jeglichen Temperaturunterschied - ein Grund, warum man mit IR-Brillen nachts genausogut sehen kann wie am Tag, nur eben "farblos".
Dadurch kann die Hitze (eher: Wärme) der Anströmkanten auch ausreichen; ein Flugzeug ist meistens entweder wärmer oder kälter als seine Umgebung.
