Das Leid eines echten Freaks ;)

Hier könnt Ihr euch alles von der Seele reden - inklusive Signaturtest.

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Das Leid eines echten Freaks ;)

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 19. Sep 2006, 21:48

Kaum kommt man auf den Gedanken, etwas für die Community und sein eigenes Seelenheil zu tun, verrent man sich in Sachen, die grösser werden, als man es sich vorgestellt hat.
Kam irgendwie auf die Idee, ein kleines Tool zu basteln, das "nur mal eben" die restliche Reicheweite und Flugdauer ausrechnet, ausgehend vom momentanen Tankinhalt. Tja...schon fing das Dilemma an....
Wie genau lautet die Formel? Welche Konstanten und welche Variablen sind nötig? Woher bekomme ich die benötigten Werte?
Da keine Formel von ED vorliegt greift man halt auf erflogene Werte und angenäherte Formeln zurück. Ausgabe per LUA, hunderte Flüge bis Ausgabe passt, endlich Ausgabe in Textdatei ok, super Stimmung.
Ran ans programmieren, um die Ausgabe in ein Programm zu packen....peng...shit...doch nicht so wie es sein sollte. Bei festen Werten klappt alles, dynamisch während des Fluges jedoch nicht.
Ursache gesucht....möööp...Lomac gibt die ausgegebene Datei erst NACH Missionsschluss frei. Also anderer Weg gesucht, Ausgabe über Socket.
Toll...wieder was neues, das Meiner Einer in VB.Net noch net kennt. D.h. wieder lernen, versuchen, verzweifeln.
Hui..ein Lichtblick, Connect funzt.....aber irgendwie keine Ausgabe.
Mittlerweile träum ich schon von Sockets, Ports, OOP, nenn meine Freundin zärtlich Input (weil man was reintun kann ;) ) und meine Kids Outputs (weil sie eben aus dem Input gekommen sind..lol) soweit isses schon mit mir.

Naja, Freaks lassen sich nicht unterkriegen...wenn ich mich mal verbissen hab ;)
Immerhin hats was gutes, jeder Fehler bringt weiter...wenn ich jetzt nur noch den verdammten Socket connectet bekomme, damit ich endlich per ReadLine den Output passend converten und in die Formula inputten kann...suck...keiner da der sich mit VB.Net auskennt und zumindest SocketWrench bedienen kann? hehe

(Mal noch ne Kanne Kaffee macht und die Ziggis bereitlegt.....)
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Benutzeravatar
Pjotr
Senior Member
Beiträge: 1847
Registriert: 23. Feb 2004, 10:03

Beitrag von Pjotr » 20. Sep 2006, 07:38

Grüss dich

Welche Werte hast du erflogen und welche angenäherte Formeln verwendest du? Würd mich interessieren.

Gruss Pjotr
Bild

Benutzeravatar
JaBoG32_Prinzartus
Senior Member
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Mai 2004, 23:29

Beitrag von JaBoG32_Prinzartus » 20. Sep 2006, 20:24

Das klingt nach einem SEHR!! nützlichen Tool! Das interessiert mich wirklich, den jedesmal mit dem Taschenrechner Bingo und Joker Fule ausrechnen, naja (Zwinker an Woody ;) ).

Halt uns auf dem Laufenden. Wie willste das Tool bauen? Java? .NET?

Eigentlich wär ja auch schon ein statisches Tool sehr hilfreich, solange es wenige und verfügbare Einagbeparameter (aktuelle Spritmenge, Kg/lbs, Wind, Distance) benötigt. Die kann man ja dann einfach während des Fluges eingeben...

Also wie weit bist du mit dem Tool?!

Benutzeravatar
Balu
Intermediate Member
Beiträge: 223
Registriert: 13. Feb 2004, 08:34

Beitrag von Balu » 20. Sep 2006, 20:49

Hi Viper

Da bin ich aber froh, das ich nicht der Einzige bin, der aus lauter Langeweile anfängt herum zu programmieren. Da ich irgendwann bei Dead Reckoning gedacht habe, es wäre doch viel schöner ein Tool zu haben, mit dem man alle Berechnungen durchführen kann, die man dafür braucht. Also habe ich mir was eigenes dafür geschrieben. Im Augenblick bin ich dabei die Daten Kurs, Richtung usw. direkt in das FlightLog (Excel) aus dem Tool heraus einzutragen. Das ist auch gar kein Problem mehr (Woody, du brauchst dann kein copy und paste mehr :wink: ).

Nun habe ich aber das Problem, ich möchte auch gerne die Treibstoffmenge, das Waffengewicht und das Leergewicht der Maschine in das Excel-Sheet übertragen. Die Treibstoffmenge steht in kg in der Missionsdatein (kein Problem), das Leergewicht der Maschine, ok, das kann man über eine entsprechende Umsetzungstabelle noch hinbekommen, nur leider, wie setze ich das Waffengewicht um. Genial wie russiche Programmiere sind, haben sie die Bewaffnung hinter einer Bezeichnung wie dieser versteckt:
StockPayloadCLSID="{0CA33DF8-9E78-4FF2-83BF-6EA97E1C3F5C}"
Wer kann sich darunter zufälliger Weise etwas vorstellen oder kennt einer jemanden der weiß wie man das umsetzt? Ich glaube nicht das ED einem das veraten wird. Bis jetzt konnte ich das wie gesagt wie bei Flugplätzen durch entsprechende Umsetzungstabellen wie {E88C3C53-9B2C-43b4-AB74-6C6E6B3F1DE7} = "Sochi-Adler" herausbekommen, da die Anzahl endlich und nicht riesig ist.

Bei fest definierten Waffenzuladungen ist das ja auch noch endlich, aber leider kann man sich ja auch Waffenzuladungen selber zusammenstellen, und dann ist es halt leider nciht mehr so einfach.

Für sachdienliche Hinweise wäre ich echt dankbar.

mfg
Balu

Benutzeravatar
JaBoG32_Laud
Professional
Beiträge: 5240
Registriert: 24. Nov 2003, 14:05

Beitrag von JaBoG32_Laud » 21. Sep 2006, 17:33

Hm... Kannst du nicht einfach schauen, wie sich das Gewicht der Maschiene verändert, wenn du die einzelnen Sachen dran hängst??
Bild

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 21. Sep 2006, 17:56

Aaalso....
Das Tool wird komplett in Visual Basic 2005 .Net geproggt, naheliegend da ich seit Angang an immer mit Basic gearbeitet habe ;)
Aufteilung des Haupt-Tools in 2 Kategorien. Einmal allgemeine Umrechnungen (lbs in kg, m in ft usw.) und zum zweiten eine statische Berechnung von benötigtem Treibstoff in Abhängigkeit von Flugzeugmuster, Flughöhe, Geschwindigkeit und Treibstoffmenge bei Start.
Ein zweites Mini-Tool, weswegen ich mir grade den Kopf zerbreche, wird ein dynamisch den Verbrauch und damit die noch zu fliegende Strecke inkl. Zeit berechnen. Grundlage dafür ist die Ausgabe mit Hilfe von Lua über Socket.
Dieses Tool macht eigentlich nicht mehr, als den Verbrauch zu berechnen, welche sich gaz einfach aus den beiden letzten Ausgaben von Lua ergibt (Treibstoffmenge vorletzte Zeile - Treibstoffmenge letzte Zeile = Verbrauch von kg/s da Lua geproggterweise 1 Wert/s ausgibt)

Das statische Tool basiert nicht auf eben jenen dynamischen Daten sondern auf festgelegte, erflogene Werte, die ebenfalls per Lua ausgegeben und dann mit Hilfe von Excel berechnet und auch grafisch ausgewertet Wurden.

Um jedesmal einen möglichst identischen Flug pro Muster und Geschwindigkeit hinzubekommen wurde eine passende Mission gebastelt. Pro Wegpunkt 1000ft höher, 10s fliegen lassen usw. von Höhe 1000ft bis auf Höhe 15000ft.
Mit Hilfe der Daten wurde dann der Verbrauch pro Höhe ausgerechnet, diese wurden wiederum gepackt und heraus kam der Verbrauchsunterschied pro Höhe. Diese ist aufgrund von Úngenauigkeiten des Sims angenähert worden (Tabelle und Bild kommt noch zur Anschauung) bis sie zu 99% auf die erflogenen Werte passte.

Diese Werte habe ich bis jetzt bei der F-15 in den Geschwindigkeiten 300, 450, 500, 600 ausgegeben und ausgewertet.
ToDo sind noch die Werte für die anderen Flieger, da ich bis jetzt erstmal eine Grundlage für die Formel brauchte um das Ganze überhaupt auf einen grünen Zweig zu bringen.
Wichtig ist für mich, die Regelmässigkeiten und die Verhältnissänderungen zu erkennen umd dadurch vllt eine noch genauere Formel zu entwickeln bzw. passende Konstaten zu finden. ED hat leider bis jetzt noch nicht auf meine Anfrage geantwortet, ob sie mir bei der Formel unter die Arme greifen können, dadurch muss ich halt diesen aufwändigen Weg gehen.

Problematisch ist momentan auch, die Ausgaben von Lua ins VB zu bekommen, da ich mit der Socket-Programmierung unter VB noch nicht viel am Hut hatte aber man lernt ja nie aus ;)

Sollte dieser letzte Knackpunkt gelöst sein, so stehen auch anderen Tools nichts mehr im Wege wie z.b. Ausgabe von Instrumenten, Auswertung von Flügen u.v.m., Ideen habe ich genug ;)

Wenn einer von Euch mit VB.Net umgehen kann und mit Sockets zu tun hat(te) kann er mir gerne helfen.

Gruss Viper

P.S.: Hab gemerkt das der Thread eigentlich woanders hinsollte...kann ein Admin den Thread ins öffentliche Off-Topic verschieben? Thx
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Benutzeravatar
Balu
Intermediate Member
Beiträge: 223
Registriert: 13. Feb 2004, 08:34

Beitrag von Balu » 21. Sep 2006, 18:49

JaBoG32_Laud hat geschrieben:Hm... Kannst du nicht einfach schauen, wie sich das Gewicht der Maschiene verändert, wenn du die einzelnen Sachen dran hängst??[/quoteedx]

Was anderes wird mir da auch nicht übrig bleiben. Ich hab gesehen, das fertige Waffensätze duche solche hyroglyphischen Zeichenfolgen symbolisiert werden. Verändert man diese Waffensätze oder legt neue an bekommen die auch eine Nummer, aber diese Nummer verweist wederum auf eine Sektion im XML-File, die dann die einzelnen Aufhängepunkte wieder gibt mit ebenfalls solchen Zeichenfolgen, die dann für die aufgehängten Waffen stehen. Und zu denen weiß man ja die Gewichte, aber diese Gewichte der einzelnen Waffen zu erfassen wird noch eine menge Arbeit.

mfg
Balu

Benutzeravatar
JaBoG32_Laud
Professional
Beiträge: 5240
Registriert: 24. Nov 2003, 14:05

Beitrag von JaBoG32_Laud » 21. Sep 2006, 19:24

Brauchst ja "nur" die, die du als Player/Client benutzen kannst! ;)
Bild

Benutzeravatar
Balu
Intermediate Member
Beiträge: 223
Registriert: 13. Feb 2004, 08:34

Beitrag von Balu » 21. Sep 2006, 20:54

JaBoG32_Laud hat geschrieben:Brauchst ja "nur" die, die du als Player/Client benutzen kannst! ;)[/quotey96]

Jo, bin gerade dabei und Wünsche mir wie bei uns in der Firma einen Studenten für solche Arbeiten.

mfg
Balu

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 23. Sep 2006, 17:54

Problem dabei ist, das Lock On die Gewichtsänderungen nicht komplett per Lua ausgibt sondern nur den Tankinhalt. Dann kommt es wieder darauf an, wie genau die Angaben in der Beschreibung des Flugzeugtypes umgesetzt wurden als Leergewicht.
Ganz genau werde ich die Formel ohne Hilfe von ED nicht hinbekommen aber eine Hilfestellung ist sie auch in der jetzigen Form schon.
Momentan lege ich das ganze Augenmerk auf die Kombination Lua-VB.Net was die Übertragung angeht.
Wie gesagt, das ist Neuland für mich und wieder ein Anreiz zu lernen und Probleme zu knacken, was schon immer eines meiner grössten Hobbys war und ist. Wenn alles glatt läuft ist es mir zu langweilig ;)

Werde Euch auf dem Laufenden halten und bei passender Gelegenheit mal ein paar Zeilen Code und Screenis sowie die Tabellen und die Diagramme posten. Das ganze wird eh in einer Art Doku festgehalten, allein schon für mich, damit ich die Schritte im Nachhinein besser durchdenken und analysieren kann.

Gruss Viper
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Antworten