An die Modellbauer - welche Modelle besitz ihr ?

Hier könnt Ihr euch alles von der Seele reden - inklusive Signaturtest.

Moderator: JaBoG32 Stab

Antworten
Benutzeravatar
Cobra_su-27
Intermediate Member
Beiträge: 118
Registriert: 1. Jan 2007, 04:29

An die Modellbauer - welche Modelle besitz ihr ?

Beitrag von Cobra_su-27 » 5. Jan 2007, 04:42

Erzählt mal welche Modellbausätze fertige und in arbeit habt ihr bei euch stehen?

Dann fang ich gleich mal an

[bx4s][ux4s]Schifffahrt:[/ux4s][/bx4s]
Revell - Russisches Atom Uboot der Typhoon Klasse (Fertig)
Revell - HMS Victory (noch in arbeit 75 % Fertig)
Revell - USS Missioury (noch nicht angefangen )
Die Bismark

[bx4s][ux4s]Luftfahrt:[/ux4s][/bx4s]
Revell - AH-64 D Longbow Apache (in arbeit)
Revell - SU-24M Francer (Hersteller Zedeva - in arbeit)
[bx4s]
[ux4s]Weltraum und Fiction:[/ux4s][/bx4s]
AMT - Bird Of Prey (98 % Fertig)

Einige Modell können nicht weiter gebaut werden da sie lackiert werden müssen wie die USS Missioury aber leider hab ich noch keinen Airbrusch Kompressor.

Wenn jemand Bilder sehen möchte ich werden dann welche Online stellen wenn cih wieder zuhause bin.. ;-)

Benutzeravatar
FARM_Mohamed
Advanced Member
Beiträge: 553
Registriert: 19. Aug 2004, 19:04

Beitrag von FARM_Mohamed » 5. Jan 2007, 19:36

S! Ich habe die Su-33, Mig-29, Su-25T, CAN F-18C, AUS F-18C, Swiss F-18C, 2x Swiss Tiger F-5E, Mig27, Corsair I , Stuka ( 1/48 )

BA B-737-200, Special Paint des Austrian Airlines A-321 :lol: ( OE-LBB ) :lol:

Dies waren die fertigen Bausätze! Wie Italeri, Zedeva, Revell etc.

Citybird MD-11, AUA A-340, Edelweiss A-330, Crossair Saab-2000, Volga Dnyepr An-124, TEA B-737, Crossair Embraer RJ145, Swissair MD-11, SR B-747, SR A-330, Swissair A-320,Crossair MD82, Edelweiss MD-82 habe ich als Steckbausätze aus Kunststoff

Und die gute alte Raumstation MIR habe ich auch noch. Auch Modellbausatz Hersteller weis ich nicht mehr!!!

Gruss Mohamed

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 7. Jan 2007, 20:24

Baue nur flugtaugliche Modelle

1x Bell Jet Ranger Rotordurchmesser 1,20m
1x E-Trainer (Heli) Rotordurchmesser knapp 1m
1x Extra 300 S (Kunstflugzeug) Spannweite 1,5m

Revell-Modelle sind bei mir leider alle eingestaubt im Keller da in der Wohnung definitv kein Platz mehr ist. Aber auch das meist Heli-Modelle, angefangen von der BO-105 bis hin zum Comanche, dazu ein M1a1, Leo 2, U-Boot Typ VIIC

Fragt mich jetzt bitte nicht nach den Maßstäben...sind aber alle recht gross....mag Kleingefuddele net..lol
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Benutzeravatar
Cobra_su-27
Intermediate Member
Beiträge: 118
Registriert: 1. Jan 2007, 04:29

Beitrag von Cobra_su-27 » 7. Jan 2007, 21:04

habt ihr Bilder??

Ich werde auch Bilder von meinen machen und sie online stellen ;-)

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 7. Jan 2007, 21:29

Hi,

wenn wir jetzt bei den flugtauglichen gelandet sind poste ich auch mal meinen bescheidenen Hangar ;)

1x [url=http://www.pcm.at/fireworks/pic-gr/101-0122_IMG.jpg3ec]SAL HLG[/url3ec] 3-Achsen Segler (1,50m), ([url=http://www.aufwind-magazin.de/download/ ... IND.avi3ec]Video[/url3ec])
1x Piccolo e-Heli Rotorkreisdurchmesser ca. 55cm, E-Heli mit div. Mod's

Grüße
MightyM

Benutzeravatar
sonic blue
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: 24. Nov 2006, 16:17

Beitrag von sonic blue » 8. Jan 2007, 12:55

ich habe eine Su-27 und die S-37 Berkut geschenkt bekommen.

Die Berkut ist fertig und hübsch, die Flanker zwar fertig zusammengebaut, aber nicht bemalt. Und das seit knapp einem Jahr :(

Habe aber schon ein hübsches Projekt im Kopf :twisted:

aja, beide sind von Revell, bedingt flugtauglich :pfarrer:

Antworten