Hi,
ich hab das picoboard nach den ersten Flügen entfernt

und durch nen Empfänger, seperaten Gyro und 2 Fahrtenregler ersetzt. Der Motor wurde duch ein modifizierten CD-ROM Motor ersetzt naja und die Akkus auch duch LiPo-Akkus ersetzt.
Die Investitionen hielten sich bei mir in "Grenzen" da ich schon RC-Vorbelastet war, wehalb volgende Gerätschaften schon vorhanden waren:
1. MC-19 Computersender
2. XN-12 Empfänger
3. 2xJamara 5c DIGI Servos
4. 2x 11V LiPo Akkus inkl. Ladegerät
Folgende Sachen habe ich ersetzt/aufgewertet:
1. CD-ROM Motor als Hauptmotor
2. M23 Rotorblätter
3. Landegestell (anderer Hersteller)
4. 4-Blatt Heckrotor
6. Heckmotorhalter aus Alu
7. Heckflosse aus CFK
8. Tsunami10 Regler
9. G200 Kreisel
10. Alu-Taumelscheibe
11. Alu-Zentralstück
12. Hauptzahnrad aus Delrin
13. Taumelscheibenmittnehmer FP
14. Kühlkürper für Heckmotor
15. Slim-105He Heckrotorregler
Bei all diesen Modifikationen ist auch eine gewisse Sicherheit mit dem Lötkolben gefragt.
Meine Flugzeit liegt jetzt bei ca. 5-8Min. wenn Windstill ist. Kunstflug ist nicht möglich da FixPitch. Die RC-Anlage ist sicher etwas überdimmensioniert, war aber erstens schon vorhanden und erleichtert zweitens die Einstellarbeiten

. Zu meinen Servos, sind nicht die besten aber für FP-Helis reichen sie meiner Meinung nach aus, da hier schnelle Reaktionszeiten eher sekundär sind.
Zum Thema Huey, Man muss sich im Klaren sein das jede "Karroserie" das Gewicht erhöht und somit erstens die Flugdauer reduziert und zweitens die Agilität reduziert.
Grüße
Mighy