Ich versuch ein kleine Anleitung zu machen. Dauert aber etwas da ja WIP...geht gut vorwärts: Umlenkrollen, Motorhalterung, Bowdenzugführung und Motorflansch ist fertig.
Hier die Stückliste, Grobskizze und Budget:
Original Arduino UNO: 23,-
https://www.amazon.de/Arduino-Uno-Rev3- ... B008GRTSV6
Sabertooth 2x12: 75,-
https://www.dimensionengineering.com/pr ... rtooth2x12
DC 12V Scheibenwischer Motor: 2x 35,-
https://www.ebay.de/itm/SCHEIBENWISCHER ... Swys5WUHor
Netzteil 12V 350W: 25,-
https://led24.de/led-transformator-12v/
Federn ca. d=10mm; l=30mm, Fn (max. Kraft)=50N: 4stck a 3,-
https://www.federnshop.com/de/produkte/ ... etail=true
Bowdenzüge mit Befestigungen: 4x 5,-
https://www.ebay.de/itm/161017961124?_t ... EBIDX%3AIT
Diverses:
Halterung für Motor, evtl. Winkel für Motorflansch,
Halterung für Umlenkbuchsen, Schrauben, Aluhülsen d=8mm, Gewindestab M8,
Headerkabel für Arduino, Stromkabel, USB Kabel, usw. : 40,-
Summe: ~265,- €
Hier ein Erklärung zur Skizze:
- Die beiden Motoren werden z.B. unter dem Sitz hinter dem Stick fest montiert. Auf jeder Motorachse ist ein Flansch angebracht der sich um 180° dreht.
- Dieser Flansch ist mit je zwei Bowdenzüge verbunden. Abhängig von der Länge des Flansches wird als einen Weg erzeugt (ca. 4cm sind gut).
- Die Bowdenzüge laufen dann zu den Umlenklagern (ein glatte Metallstange tut es auch) die jeweils 90° versetzt zu dem Stick angeordnet sind.
- Diese Lager müssen SEHR fest montiert sein - am Besten auf der selben Bodenplatte, auf der auch der Stick montiert ist. Mindestabstand zum Stick ist 8cm.
Die Lager sind oben mit großen Scheiben gesichert damit der Bowdenzug nicht abhaut.
- Nach der Umlenkung wird der Bowdenzug mit der Zugfeder verbunden (am Besten mit schraubbaren Endstücken).
- Die Zugfeder selbst wird direkt am UNTEREN Ende des Sticks befestigt.
- Beim Warthog ist das die große Überwurfmutter. Um die Zugfedern anzubringen muss man vier Löcher in den Metallring bohren (ja nicht zu WEIT bohren!) und ein Gewinde (min. M5) schneiden.
- Dann Gewindehacken eindrehen und Feder einhängen. That´s it!
- Die Motoren erhalten für jeder Achse getrennt ein PWM Signal vom Sabertooth und spannen damit die Federn vor. Da immer zwei Federn gegenüber stehen sind, wird der Stick entweder leicht oder schwer zum Mittelpunkt gezogen!
D.h. mit diesem System kann der Stick nicht manuell getrimmt werden (dafür bräuchte man dann vier Motoren und eine extrem komplexe Steuerung)
Resulat: Wenn man immer mehr Gs zieht, wird die Elevator Achse immer strammer.
Wenn man dagegen rollt, wird die Aileron Achse schwerer. Rollt man das AC sehr schnell von einer Seite auf die andere, wird im moment des Wechseln die Ailerion Achse extrem schwer
(sehr wichtig um präzise zu steuern) .
Im Stall dagegen reißt dann die Vorspannung zum Teil ganz ab.
Und je schneller man fliegt desto schwer wird generell die ganze Steuerung.
Ah ja hier nochmal der Link was die Game-Schnittstelle und die USB-Motorsteuerung angeht:
https://www.x-sim.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=723
und hier wie der Sabertooth angeschlossen wird:
https://www.x-sim.de/forum/viewtopic.php?p=13294#p13294
Das ließt sich komplex ist aber eigentlich sehr einfach, bei Fragen dazu - Fragen
