Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Moderator: JaBoG32 Stab
Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Diese Entwicklungsumgebung soll beim Erstellen von Missionen unterstützten - auf Scribtbasis.
Kennt das hier jemand?
Wäre das für einen Script-Einsteiger wie mich empfehlenswert?
Hier ist das Projekt auf GitHub: http://flightcontrol-master.github.io/MOOSE/
Hier ist ein Eintrag im ED-Forum, der im Wesentlichen zu YouTube Tutorials führt: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=182820
Bin gespannt auf Eure meinungen. IMO klingt das interessant.
Kennt das hier jemand?
Wäre das für einen Script-Einsteiger wie mich empfehlenswert?
Hier ist das Projekt auf GitHub: http://flightcontrol-master.github.io/MOOSE/
Hier ist ein Eintrag im ED-Forum, der im Wesentlichen zu YouTube Tutorials führt: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=182820
Bin gespannt auf Eure meinungen. IMO klingt das interessant.
Re: Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Das sieht gar nicht schlecht aus, danke für den Link, ich gucke mir das direkt mal an 

- JaBoG32_SNAFU
- Semi-Professional
- Beiträge: 2759
- Registriert: 4. Mär 2013, 08:50
Re: Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Ist die Konkurrenzveranstaltung zu MIST was wir im Template nutzen. Etwas gepflegter. Der Flightcontrol - der Urheber - hatte mich auch schon kontaktiert, ob ich da mitmachen will. Hab dankend abgelehnt. Jetzt hat noch ein dritter nach Grimes und Flightcontrol im ED Forum angefangen eine Funktionsbibiliothek aufzubauen (heisst irgend was mit Advanced Scripting Dingsbums) und so kocht jeder sein eigenes Süppchen. Anstatt mich jetzt in auch in eine fremde Funktionsbiniliothek einzulesen - was du machen musst, da es eben auch nur die DCS Funktionen zusammenfasst - kann man sich meiner Meinung auch gleich in die Scriptenvironmnet von DCS einarbeiten. Da musst du am Ende doch hin um das zu verstehen.
Re: Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Hmm, knapp 400 MB mehr Speicherplatz suggerieren schon etwas mehr als "etwas gepflegter". Allerdings ist das hier alles (noch?) nicht meine Welt...
Frameworks zu nutzen hat immer Vor- und Nachteile. In der Regel ist man schneller drin, ohne sich mit der Materie wirklich beschäftigen zu müssen.
Wenn das Framework wegfällt, weil es z.b. nicht mehr gepflegt wird, hat man ggf. ein Problem
Frameworks zu nutzen hat immer Vor- und Nachteile. In der Regel ist man schneller drin, ohne sich mit der Materie wirklich beschäftigen zu müssen.
Wenn das Framework wegfällt, weil es z.b. nicht mehr gepflegt wird, hat man ggf. ein Problem

Re: Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Ok, das sah mir im ersten Moment zugänglicher aus, da ich in den MIST Funktionalitäten nicht so firm bin. Überhaupt ist das LUA Scripting für mich Neuland. Gibt es denn Quellen sprich Dokumente oder Tutorials, um sich in das LUA Scripting mit Schwerpunkt auf DCS einzuarbeiten?
- JaBoG32_SNAFU
- Semi-Professional
- Beiträge: 2759
- Registriert: 4. Mär 2013, 08:50
Re: Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Weiß ich nicht. Der FlightControl hat ja ein paar YouTube Videos dabei, vielleicht helfen die. LUA ist nicht schwer, wenn man Programmieren mal gelernt hat, habe ich mir sagen lassen. Um einfach ein paar Funktionen zu nutzen, wie "respawn" oder patroullieren ect. finde ich MIST völlig ausreichend und zugänglicher, habe mich aber nur sehr oberflächlich mit MOOSE beschäftigt. Sicher kann es mehr, wenn man sich wirklich darauf konzentriert. Ich denke aber letzendlich schneller sich für einfache Sachen selber Funktionen zu schreiben, dann hat man darüber wenigstens die Kontrolle und weiß was passiert und muß nicht erst die fremde Funktion ergründen, um rauszufinden, warum sie nun doch nicht so funktioniert wie gedacht.
- JaBoG32_SNAFU
- Semi-Professional
- Beiträge: 2759
- Registriert: 4. Mär 2013, 08:50
Re: Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Wenn jemand wirklich was großes vollbringen will, kann er sich in MBots Dynamische Kampangnen einarbeiten und versuchen die so umzubasteln, daß man sie auch im Mulitplayer nutzen kann oder zumindest Funktionen davon.
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=153020
Hier was daraus entstand:
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=181287
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=181479
PS:
Hier nochmal die 3te Funktionsbibiliothek im entstehen?
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=179992
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=153020
Hier was daraus entstand:
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=181287
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=181479
PS:
Hier nochmal die 3te Funktionsbibiliothek im entstehen?
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=179992
- JaBoG32_SNAFU
- Semi-Professional
- Beiträge: 2759
- Registriert: 4. Mär 2013, 08:50
Re: Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Hier noch was zum Thema für den LUA Einstieg.
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=120355
Ein Tip der sehr viel Zeit sparen kann:
Wenn ihr ein Skript testen wollt, ladet das Skript NICHT gleich mittels Trigger in die Mission, sonder ladet es erst mittels Wegpunkt-Funktion einer Einheit: Set Options-> Do Script File -> hier hochladen. Wenn das Skript dann in roter Schrift dort im Fenster erscheint, hat das Skript einen Syntax-Fehler. Klickt mit der Maus auf die Rote Schrift und ihr bekommt angezeigt, in welcher Zeile der Fehler ist. Ansonsten bekommt ihr die Syntax Fehler erst angezeigt, wenn ihr die Mission gestartet habt und das kostet sehr viel Zeit.
https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=120355
Ein Tip der sehr viel Zeit sparen kann:
Wenn ihr ein Skript testen wollt, ladet das Skript NICHT gleich mittels Trigger in die Mission, sonder ladet es erst mittels Wegpunkt-Funktion einer Einheit: Set Options-> Do Script File -> hier hochladen. Wenn das Skript dann in roter Schrift dort im Fenster erscheint, hat das Skript einen Syntax-Fehler. Klickt mit der Maus auf die Rote Schrift und ihr bekommt angezeigt, in welcher Zeile der Fehler ist. Ansonsten bekommt ihr die Syntax Fehler erst angezeigt, wenn ihr die Mission gestartet habt und das kostet sehr viel Zeit.
Re: Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Wertvolle Hinweise, danke SNAFU!
Re: Mission Object Oriented Scripting Environment (MOOSE)
Gerade entdeckt, falls sich wer dafür interessiert: https://www.youtube.com/watch?time_cont ... 98jzLi5fGk
Wattl
Wattl