Seite 2 von 23

Re: 2DOF 360° SimPit

Verfasst: 13. Apr 2015, 08:14
von JaBoG32_Siddharta
jop, der fünfte Gurt zwickt wie Sau! :lol:
D.h. für Testzwecke erst mal mit viern.

Re: 2DOF 360° SimPit

Verfasst: 13. Apr 2015, 16:48
von JaBoG32_G-Rex
Ach, Familienplanung ist doch schon abgeschlossen, oder?! :mrgreen:

Sieht wirklich nice aus, bin schon gespannt wie es dann fertig rüber kommt.

Re: 2DOF 360° SimPit

Verfasst: 21. Apr 2015, 09:36
von JaBoG32_Toolface
Hallo Siddharta,

das wird eine wirklich geile Anlage :-)
Von berufswegen musste ich mich schon mit Hallsensoren und deren Störanfälligkeit gegen Magnetfelder herumärgern. Eine wirklich funktionierende Abschirmung habe ich nie gefunden. Das einzige was hilft ist die Vermeidung von Streufeldern und räumlicher Abstand. Bei den elektrischen Leistungen die Du umsetzt ist das Vermeiden eine Illusion. Abstand wohl leider auch.
Ich würde versuchen auf eine andere Messmetode zur Positionserkennung zurückzugreifen. Wenn du nur eine digitale Information zu einem Referenzpunkt brauchst, dann tut es eine Lichtschranke. Brauchst Du die genaue Positionierung über einen ganzen Verlauf, dann könnte man sich vielleicht an PC Mäusen orientieren. Entweder Du montierst einen optischen Maussensor über einem Geberfeld (Mauspad) oder Du zerlegst eine alte Kugelmaus und hast dort das Geberrad und den Sensor schon fertig gebaut. Das Charmante daran ist, dass die PC Software zum Auswerten der Signale in jedem Maustreiber schon fertig vorliegt.
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen/Anmerkungen zu der Anwendung überhaupt. Vielleicht ergeben sich daraus noch Vereinfachungen.
Die Große Schwierigkeit bei solchen Simulatoren ist ja, dass Du nicht die Lage des Flugzeuges im Raum nachstellst, sonders eine Beschleunigungssituation immitierst (Bei einem Turn mit 60° Bank spürst Du eine Kraft die senkrecht zum Sitz steht. Wenn Du deinen Simulator um 60° kippen würdest, dann hättest du einen Vektorfehler von 60°) Du brauchst also einen Impuls der dich spüren lässt, wie das Flugzeug dreht... und dann rollt der Simulator zurück in die Ausgangslage um den Vektor wieder senkrecht zum Sitz zu halten. In der Regel werden die erforderlichen Ausschläge nach rechts und links überschaubar bleiben. Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist das Cockpit bis in den Rückenflug zu drehen. Die Rückenlage wäre nur bei wirklich konstantem Rückenflug realistisch (Oder Du drückst den Vogel mit -1g nach unten... Dann ist aber die Frage wie erreichst Du diese Position ohne die extreme Drehbewegung zu spüren, welche ja in dem Fall unrealistisch wäre.
Im Falle der Vorwärts rückwärts Neigung ist es einfacher. Da ist es nur, nach vorne Neigen entspricht bremsen, nach hinten neigen entspricht beschleunigen.
Vielleicht lässt sich das Pflichtenheft ja noch vereinfachen.

Gruß

Toolface

Re: 2DOF 360° SimPit

Verfasst: 21. Apr 2015, 11:00
von JaBoG32_Siddharta
Jaaa, Deine Idee mit der Maus ist ja mal genial!!!
Das werd ich bei der zweiten Achse testen - da bietet es sich auch konstruktiv perfekt an!
Bei der ersten Achse ist die Entstörung jetzt akzeptabel:
- doppelt geschirmte, symetrische Kabel für die Signalleitungen
- MU-Metall Folie für´s Magnetfeld
- und viel mehr Abstand zu Motor
Es sind nur noch kleine mikro Ausschläge drin, die ich über Sinus, Washouts und Delays dämpfen will.
D.h. der das Pit macht jetzt halbwegs was es soll :)

Zur Deinen Fragen:
Doch ich simuliere exakt die reale 3D Lage des ACs im Raum! Es werden aber keine G-Kräfte simuliert.
Mir geht es primär um eine gesteigerte SA (Situation Awarness),
d.h. ich fliege z.B. durch einen Schneesturm und weiß trotzdem durch das Pit in welcher Lage sich mein AC befindet.
Das ist natürlich nicht realistisch - in einem echten Flugzeug weiß man ja oft wegen den G-Kräfte nicht,
in welcher Lage sich das Flugzeug befindet.
D.h. wenn ein AC in DCS senkrecht nach oben fliegt und die Geschwindigkeit absolut konstant hält,
dann simuliert mein Pit das 1:1 - aber auch nur dann :-D

Re: 2DOF 360° SimPit

Verfasst: 22. Apr 2015, 06:48
von Gunsmoke
Sidd, das is ja wohl oberhardcore :spring:

Re: 2DOF 360° SimPit

Verfasst: 22. Apr 2015, 21:44
von Ted
Sehr geil - freu mich schon auf die Einweihungsparty 8)

Re: 2DOF 360° SimPit

Verfasst: 9. Mai 2015, 21:47
von JaBoG32_Siddharta
Soo und hier mal ein Film von dem ersten 360°. Inzwischen klappt das schon etwas kontrollierter, aber ich trau mich immer noch nicht rein :-)
Leider hab ich den Sabertooth etwas überlastet bei einem Dauertest. Jetzt kriegt der nur noch 50A max. raus :cry:
Neuer ist unterwegs. Dafür funktioniert jetzt der Warthog im Pit endlich.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/110 ... Analog.MOV

Re: 2DOF 360° SimPit

Verfasst: 10. Mai 2015, 06:24
von JaBoG32_G-Rex
Verstehe ich dass du dich da nicht rein traust :mrgreen:
Die Abbremsvorgänge sind schon sehr heftig :shock:

Re: 2DOF 360° SimPit

Verfasst: 10. Mai 2015, 08:43
von JaBoG32_Tronix
AAAAAAAAAlter... :shock: :lol:

Re: 2DOF 360° SimPit

Verfasst: 10. Mai 2015, 09:18
von Sparrowhawk
:shock: Der Gerät 2.0 wie krass.
Da gehört aber Mut zu sich da rein zu hocken. :mrgreen: