Saitek X52, erste Berichte plus Bilder
Moderator: JaBoG32 Stab
Hi,
@ Scorp und alle X-52 Besitzer:
Der Saitek X-52 ist ja - soweit Ich weiß - der erste Joystick, der diese "Potilose" Sensortechnik hat.
Allerdings habe Ich vom Exter gehört, dass der X-52 in der Mitte eine recht große "tote Zone" haben soll.
Könnt ihr das bestätigen? Falls ja, gibt es irgendwie eine Möglichkeit um diesen "Bug" zu kompensieren?

@ Scorp und alle X-52 Besitzer:
Der Saitek X-52 ist ja - soweit Ich weiß - der erste Joystick, der diese "Potilose" Sensortechnik hat.
Allerdings habe Ich vom Exter gehört, dass der X-52 in der Mitte eine recht große "tote Zone" haben soll.
Könnt ihr das bestätigen? Falls ja, gibt es irgendwie eine Möglichkeit um diesen "Bug" zu kompensieren?
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"
Gruß, Chrissi aka Kichi
Our Dreams are Wings

Gruß, Chrissi aka Kichi

Our Dreams are Wings

moin, (fett mit 56k unterwegs die seite hat 2 min geladen ^^)
also, jo das kann ich bestätigen, ist irgendwie ein bisschen schade da das der einzige schandfleck an dem schönen teil ist, aber leider auch ein recht großer.
Habe mich dazu in anderen Foren mit diversen x52 Besitzern und dem Saitek Support auseinandergesetzt, und das kam zu dem Ergebnis, dass diese deadone wohl bei einem größer, beim anderen kleiner sein soll.
Soweit ich das rausgehört habe kann man das nicht per Software korrigieren weil das Wohl an den Hall-Sensoren liegt.
Diese Deadzone ist bei mir etwa 2 cm groß, das hört sich zwar erstmal riesig an, aber der Stick ist sehr groß und das ist am obersten Punkt gemessen, und ist garnicht sooo viel aber man merkts trotzdem (jedenfalls bei mir).
Der Saitek Support meinte eine Deadzone bis zu 1/4 Inch wäre akzeptabel, also etwa 0.5 cm, was wiederrum viel klingt aber angesichts der Größe des Sticks fast nichts ist.
Ich werde meinen x52 wohl behalten, aber nochmal zum Support einschicken, mal sehen ob das was ändert
Jedem anderen empfehle ich dann wirklich mal ins Geschäft zu gehen um den auszuprobieren, weil wie gesagt das von Modell zu Modell variiert. Aber abgesehen davon ein klasse Stick, leider schade das ich durch den momentanen Schulstress/Inet Probs kaum zum fliegen komme
also, jo das kann ich bestätigen, ist irgendwie ein bisschen schade da das der einzige schandfleck an dem schönen teil ist, aber leider auch ein recht großer.
Habe mich dazu in anderen Foren mit diversen x52 Besitzern und dem Saitek Support auseinandergesetzt, und das kam zu dem Ergebnis, dass diese deadone wohl bei einem größer, beim anderen kleiner sein soll.
Soweit ich das rausgehört habe kann man das nicht per Software korrigieren weil das Wohl an den Hall-Sensoren liegt.
Diese Deadzone ist bei mir etwa 2 cm groß, das hört sich zwar erstmal riesig an, aber der Stick ist sehr groß und das ist am obersten Punkt gemessen, und ist garnicht sooo viel aber man merkts trotzdem (jedenfalls bei mir).
Der Saitek Support meinte eine Deadzone bis zu 1/4 Inch wäre akzeptabel, also etwa 0.5 cm, was wiederrum viel klingt aber angesichts der Größe des Sticks fast nichts ist.
Ich werde meinen x52 wohl behalten, aber nochmal zum Support einschicken, mal sehen ob das was ändert

Jedem anderen empfehle ich dann wirklich mal ins Geschäft zu gehen um den auszuprobieren, weil wie gesagt das von Modell zu Modell variiert. Aber abgesehen davon ein klasse Stick, leider schade das ich durch den momentanen Schulstress/Inet Probs kaum zum fliegen komme

Hi!
Soweit ich weiss, wurden die ersten Hall-Sensoren von diesen Leuten in
Gamecontroller eingebaut:
https://home.t-online.de/home/d-hofmann/startsei.htm
Auf der Seite steht auch ein bissl was über die Technik.
Ich hab die Vario pro USB Pedals seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden.
Kein Deadzone, keine Probleme, super Verarbeitung. Leider gabs damals die F-16-Pedals noch nicht...
Woody
Soweit ich weiss, wurden die ersten Hall-Sensoren von diesen Leuten in
Gamecontroller eingebaut:
https://home.t-online.de/home/d-hofmann/startsei.htm
Auf der Seite steht auch ein bissl was über die Technik.
Ich hab die Vario pro USB Pedals seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden.
Kein Deadzone, keine Probleme, super Verarbeitung. Leider gabs damals die F-16-Pedals noch nicht...
Woody
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"
X 52
Hi,
Seit ca. einer Woche bin Ich jetzt auch Besitzer eines Saitek X-52
Von der Ausstattung und Verarbeitung ist das Ding wirklich klasse. Das MFD ist zwar eher eine Spielerei (hat nur ein wirklich nützliches Feature: Anzeige von Zeit / Stoppuhr - Kann man z.b. gut gebrauchen um Flugzeit zu notieren
) aber für den Preis völlig ok 
Zur toten Zone:
Yo, die is bei mir auch vorhanden. Während normalen Einsätzen oder Platzrundentraining fällt diese Totzone zwar auf, ist aber nicht extrem störend, da - wie der Scorp schon sagte - der Stick extrem groß ist.
Gestern beim Acroteam fliegen wurde diese Totzone dann aber schon n recht großes Problem. Ich hab mir echt sehr sehr schwer getan in Formation zu bleiben. Ich bin hoch und runter gehüpft und hab auch n paar Crashes verursacht (*zu Exter und Woody zwinker*
) Lediglich beim Geradeausflug konnte Ich einigermaßen am Lead bleiben.
Deshalb habe Ich gerade bei Saitek angerufen und mich mal erkundigt, was man gegen das Problem machen kann. Glücklicherweise sind die über das Problem mit der toten Zone bestens informiert
Zu meiner Verwunderung wurde mir erklärt, dass diese Totzone beabsichtigt ist. Saitek wollte den Mittelraum (Ausgangsstellung) des Joysticks vergrößern, so dass der "Joystick besser in die Mitte zurückgeführt werden kann".
... Ich versteh's genauso wenig warum Saitek absichtlich die Genauigkeit des Joystick verschlechtert. Kann aber genauso gut ne Ausrede sein, da man eine Totzone auch durch einen kleinen Eingriff in die Software hervorufen hätte können. Aber das sei jetzt mal so dahingestellt
Auf jeden Fall wurde mir gesagt, dass Ich meinen Joystick einsenden soll und Ich dann einen neuen Stick zurückbekomme.
Saitek lies in der ersten Produktion 4.000 HOTAS-Systeme herstellen, die allesamt diese riesige Totzone haben. Der Support'ler an der Saitek Hotline meinte, dass diese Anzahl an Sticks mittlerweile verkauft sei und deshalb die Sticks des neuen Produktionsdurchlaufs verkauft werden und Ich dann einen solchen bekommen werde
... Hoffentlich - Sonst muss Ich nochmal n paar Monate warten *gg*

Bei der Vers. 2 des X-52 wurde diese Totzone völlig aufgehoben und die Abtastung erfolgt nun unter anderem sogar optisch
Melde mich wieder sobald Ich die 2er Version hab
Seit ca. einer Woche bin Ich jetzt auch Besitzer eines Saitek X-52

Von der Ausstattung und Verarbeitung ist das Ding wirklich klasse. Das MFD ist zwar eher eine Spielerei (hat nur ein wirklich nützliches Feature: Anzeige von Zeit / Stoppuhr - Kann man z.b. gut gebrauchen um Flugzeit zu notieren


Zur toten Zone:
Yo, die is bei mir auch vorhanden. Während normalen Einsätzen oder Platzrundentraining fällt diese Totzone zwar auf, ist aber nicht extrem störend, da - wie der Scorp schon sagte - der Stick extrem groß ist.
Gestern beim Acroteam fliegen wurde diese Totzone dann aber schon n recht großes Problem. Ich hab mir echt sehr sehr schwer getan in Formation zu bleiben. Ich bin hoch und runter gehüpft und hab auch n paar Crashes verursacht (*zu Exter und Woody zwinker*

Deshalb habe Ich gerade bei Saitek angerufen und mich mal erkundigt, was man gegen das Problem machen kann. Glücklicherweise sind die über das Problem mit der toten Zone bestens informiert

... Ich versteh's genauso wenig warum Saitek absichtlich die Genauigkeit des Joystick verschlechtert. Kann aber genauso gut ne Ausrede sein, da man eine Totzone auch durch einen kleinen Eingriff in die Software hervorufen hätte können. Aber das sei jetzt mal so dahingestellt

Auf jeden Fall wurde mir gesagt, dass Ich meinen Joystick einsenden soll und Ich dann einen neuen Stick zurückbekomme.
Saitek lies in der ersten Produktion 4.000 HOTAS-Systeme herstellen, die allesamt diese riesige Totzone haben. Der Support'ler an der Saitek Hotline meinte, dass diese Anzahl an Sticks mittlerweile verkauft sei und deshalb die Sticks des neuen Produktionsdurchlaufs verkauft werden und Ich dann einen solchen bekommen werde



Bei der Vers. 2 des X-52 wurde diese Totzone völlig aufgehoben und die Abtastung erfolgt nun unter anderem sogar optisch

Melde mich wieder sobald Ich die 2er Version hab

2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"
Gruß, Chrissi aka Kichi
Our Dreams are Wings

Gruß, Chrissi aka Kichi

Our Dreams are Wings

Hut ab vor Saitek!
Von so einem Support und solchen Verbesserungen kann man als Cougar-Besitzer nur träumen.
Grottenschlechte Potis statt optischer Abtastung oder Hallsensoren, eine Zentrierung die den Namen nicht verdient etc.
Hauptsache das Ding kostet dreimal so viel. Ausserdem gibt´s ja Upgrades für zusätzliche 250-480 Euro...
Aber wir Idioten lassens halt mit uns machen, damit die Community und das Genre nicht vollends eingehen...
Von so einem Support und solchen Verbesserungen kann man als Cougar-Besitzer nur träumen.
Grottenschlechte Potis statt optischer Abtastung oder Hallsensoren, eine Zentrierung die den Namen nicht verdient etc.
Hauptsache das Ding kostet dreimal so viel. Ausserdem gibt´s ja Upgrades für zusätzliche 250-480 Euro...
Aber wir Idioten lassens halt mit uns machen, damit die Community und das Genre nicht vollends eingehen...
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"
- JaBoG32_Laud
- Professional
- Beiträge: 5240
- Registriert: 24. Nov 2003, 14:05