Seite 2 von 19

Verfasst: 6. Mär 2005, 10:42
von Chrissi
Wow kuhl :)

[quoterch]@Chrissi
Wir könnens trotzdem anders probieren wenn du magst aber das wäre wieder mit etlichen schlaflosen Nächten verbunden Ich glaub schon das die 1.4.2 ausreicht, ich hab selbst die ganze Zeit die 1.4.2.06 benutzt und der CommServer ist aus dem Jahre 2000. [/quoterch]

Oki, dann geh Ich schnell das Proggi bestellen.

:D

Verfasst: 6. Mär 2005, 12:52
von Zillion
Moin nochmal,

Hab mich dann doch entschlossen durch zu machen, da ich sonst sowieso morgen nicht rauskomme...

2 Probleme gibt es noch:

1. Das oben beschriebene, nämlich das ich die XML Tags die Flash benötigt am liebsten erst am Server anhängen würde um den Traffic geringer zu halten...

2. Das ich es gerne hinkriegen würde, dass der Server die Daten auch wirklich nur an die Controller schickt und nicht ebenfalls wieder zurück an die Flieger, ebenfalls um den Traffic geringer zu halten...

Sind beides keine essenziellen Probleme aber wär schon besser das zu beheben. Dafür hab ich mir jetzt mal das java SDK runtergeladen.
Die Java sourcefiles kann man ganz einfach "pseudo" compilen indem das Programm:

javac Sourcefile.java

aufruft. An dem Broadcast server rumzufummeln grenzt allerdings mit meinen Kentnissen an grober stümper Manipulation :lol:

Desweiteren könnte ich inzwischen mal die hochauflösende LockOn Karte gebrauchen von der du gesprochen hast Chrissi, hab vergessen wer die nochmal angelegt hat...

Jut ich mach mal weiter.

Bis Später...

Verfasst: 6. Mär 2005, 13:32
von Chrissi
Bezüglich den XML Tags:

Ich würde vorschlagen, du benutzt als Delimiter zwischen den Strings ein " : " (mit Spaces).
In einem Java Forum bekommst du bestimmt Hilfe, wenn's dann darum geht eine serversetige Funktion zu schreiben, die die " : " interpretiert und entsprechende XML Tags anlegt :)

Bezüglich deinem 2. Problem bekommst du bestimmt auch Hilfe in einem Java Forum ;)

Verfasst: 7. Mär 2005, 03:37
von Lightning
:thx: Wow Zillion , das klingt ja suuper kompliziert woran du gerade arbeitest, jedenfalls herzlichen Dank für deine intensiven Bemühungen für das Geschwader !
Jetzt muss ich aber noch mal nachfragen .. kann man den Radarschirm zusätzlich zum Lock On auf dem Monitor ( also einem zweiten Radarmonitor ) darstellen ?

Verfasst: 7. Mär 2005, 06:30
von MightyM
Hi Zillion,

ich hab dir gestern Abend noch eine Low-Detail-Map gemailt. Ich hoffe sie reicht dir für die ersten Tests.

Grüße
MightyM

Verfasst: 7. Mär 2005, 13:53
von Chrissi
JaBoG32_Lightning hat geschrieben:Jetzt muss ich aber noch mal nachfragen .. kann man den Radarschirm zusätzlich zum Lock On auf dem Monitor ( also einem zweiten Radarmonitor ) darstellen ?[/quoteubm]

Yup - Der Radarschirm wird unabhängig vom Lock ON laufen ;)

Verfasst: 9. Mär 2005, 12:33
von Zillion
Danke Danke Danke,

Ja um ehrlich zu sein macht mir das sogar spass... :D
Wärt ihr nicht,
so würd ich das auch machen, aber eure Danksagungen motivieren mich natürlich um so mehr.
Off Topic Start:
Hatte jetzt gestern leider keine Zeit, war von 10 Uhr morgens bis 1 Uhr Nachts erst bei der Arbeit und dann bei einem Freund von einem Freund um auf Kulanz einen bekloppten G4 zu reparieren... Kauft euch keinen G4 von der Firma mit dem Früchtchen.
Off Topic End

Naja jedenfalls werd ich heute mal nach dem ACTS weitermachen...

@ Chrissi, hast du es vielleicht mal hingekriegt mit der Demo die neuen Export Funktionen zum laufen zu kriegen ?

@ Mighty, vielen Dank für die Map ich hoffe ich krieg da mit Photoshop eine einigermassen saubere Schwarz-Grün bzw. Schwarz-Weiss Version hin... :oops: Meinst du es wäre vielleicht möglich die Karte nochmal, ehh, aber diesmal ohne Flüsse und Airport Symbole zu exportieren... Sorry aber die Pixeln immer so.

@ Wer auch immer,
Falls ihr im Netz irgendwo auf Bilder des RadarScreens vom Sektor um Sochi bzw. Aviation Charts der Region findet, bitte mal bescheid sagen...
Mal googlen unter: ATCC Custom Sectors, Sim Aviation Charts, Sochi Xplane etc... Kuhl Danke...

Verfasst: 9. Mär 2005, 13:41
von Chrissi
[quotek09]@ Chrissi, hast du es vielleicht mal hingekriegt mit der Demo die neuen Export Funktionen zum laufen zu kriegen ?[/quotek09]

Die Demo geht bei mir ned... Krieg da n Fatal Error ;)


Ich werd dir übrigens gleich noch ne PN schreiben. Der Java Broadcast Server ist jetzt auf meinem Server eingerichtet und läuft ;)

Verfasst: 14. Mär 2005, 03:37
von Dirty
So, es ist vollbracht!!!!!

hier das Excel-sheet, mit dem man eine Aircraftposition aus Lat/Lon in einen Pixelrahmen überträgt. Wichtig: nur die orangen Felder ändern!!! alle anderen werden berechnet.

[urlkuj]http://www.alderwasguckstdu.de/Download ... layout.xls[/urlkuj]

Zillion du weist ja wovon ich spreche. Wenn du also Excel mal installiert hast, können wir gemeinsam mal durchschauen, dann verstehst du auch ganz fix woher die einzelnen Werte kommen und wie sie weiterverarbeitet werden. Dann solte es kein Problem sein das alles in eine Formel zu verpacken.

Dirty

Verfasst: 18. Mär 2005, 21:17
von Dirty
Ohaio Gosaimass Zillionsan :D

...bin mir sicher du schaust auch vom fernen Japan mal herein. Ich hab mal eine Formel hergeleitet mit der man xy-Koordinaten in ein Heading verwandeln kann. x1 und y1 sind die Koordinaten des ersten Punktes, x2 und y2 die des Zweiten. Das Heading was herauskommt ist dann der Vektor [bzfe]vom Ersten zum Zweiten[/bzfe]. Nord habe ich als 360° definiert, man kann genauso gut 000° definieren. Vielleicht kann Woody sagen wie das nun korrekt wäre, 360° oder 000°?

Wichtig!!!:

-Die Formel bezieht sich auf das Raster unseres Radarbildes, also die positive x-Richtung zeigt nach unten.

-Ich habe Winkel in RAD verarbeitet und dann am Ende mit dem Faktor "180/PI()" in Degree umgewandelt. Excel kann leider nur mit RAD arbeiten. Wenn du in deiner Programmiersprache auch Winkel in Degree (also 0°-360°) verarbeiten kannst, wird die Formel noch ein ganzes Stück kürzer.

-Ich habe folgende Festlegung getroffen: XYZ (groß) sind die exportierten Lockon Positionen, xyz (klein) sind die Koordinaten unseres Radarbildes. Dementsprechend basiert die ganze Rechnerei immer nur auf den Pixelkoordinaten unseres Radars.


Und hier ist sie nun, die Mutter aller Formeln:

[size=150zfe]WENN(x2>x1;90+(180/PI()*(ARCSIN((y2-y1)/WURZEL((x2-x1)^2+(y2-y1)^2))));270-(180/PI()*(ARCSIN((y2-y1)/WURZEL((x2-x1)^2+(y2-y1)^2)))))[/sizezfe]



...ist eine Excel Formel. Sieht unübersichtlich aus, ist aber ganz einfach. Falls deine Programmiersprache Degree verarbeitet kann man sie auch so schreiben:



if x2>x1
then HDG = 90 + [size=200zfe]ARCSIN([/sizezfe][/colorzfe] (y2-y1) / [size=150zfe]WURZEL([/sizezfe][/colorzfe] (x2-x1)^2 + (y2-y1)^2 [size=150zfe])[/sizezfe][/colorzfe] [size=200zfe])[/sizezfe][/colorzfe]



if x2<=x1
then HDG = 270 - [size=200zfe]ARCSIN([/sizezfe][/colorzfe] (y2-y1) / [size=150zfe]WURZEL([/sizezfe][/colorzfe] (x2-x1)^2 + (y2-y1)^2 [size=150zfe])[/sizezfe][/colorzfe] [size=200zfe])[/sizezfe][/colorzfe]




der Term [size=150zfe]"WURZEL([/sizezfe][/colorzfe] (x2-x1)^2 + (y2-y1)^2 [size=150zfe])"[/sizezfe][/colorzfe] bezeichnet die Distanz zwischen den beiden Punkten und ist immer positiv.



Rein mathematisch denke ich haben wir alles unter Kontrolle. Jetzt musst du das nur noch grafisch umsetzen,... und hoffen, dass die LockOn Map wirklich auf den XYZ Koordinaten basiert :lol:

Schönen Urlaub!!

Sayonara, Dirty