Intel Core 2
Moderator: JaBoG32 Stab
Da ich sowieso plane bald wieder Lock on Aktiv zu fliegen (mightym dann kannste die revanchieren und mir was beibringen^^)
kann ich es ja dann wieder installieren und dir kurz ein benchmark darüber erstellen.
persöhnliche erfahrungen kann ich dir nun aber nicht sehr viel bieten da ich lock on vor ca 3 monaten das letzte mal installiert hatte. also werde ich die unterschiede wohl nicht erkennen können zumindestens aufm ersten blick.
Als grafikkarte habe ich übrigens dann die ati xt1900 (es gibt auch noch die xt1900x aber für das x am ende zahlt man ca 200 € nochmal drauf tut euch das lieber net an^^ da übertakte ich lieber ein wenig)
kann ich es ja dann wieder installieren und dir kurz ein benchmark darüber erstellen.
persöhnliche erfahrungen kann ich dir nun aber nicht sehr viel bieten da ich lock on vor ca 3 monaten das letzte mal installiert hatte. also werde ich die unterschiede wohl nicht erkennen können zumindestens aufm ersten blick.
Als grafikkarte habe ich übrigens dann die ati xt1900 (es gibt auch noch die xt1900x aber für das x am ende zahlt man ca 200 € nochmal drauf tut euch das lieber net an^^ da übertakte ich lieber ein wenig)
- JaBoG32_Prinzartus
- Senior Member
- Beiträge: 1418
- Registriert: 14. Mai 2004, 23:29
Hab nun endlich erfolgreich meinen Intel Core 2 Dual E6300 verbaut.
Bin begeistert.
Da ich das Board und die CPU getauscht hatte musste ich ein neues RAID-0 Array erstellen -> alle Daten weg.
Ich habe dann aber meine "alten" Partitionen auf da neue RAID-0 Array "resotred". Natürlich wollte Windows nicht booten
(keine Chipset Driver etc. installiert, bzw noch die vom alten Board), aber nach einer Windows XP Reperaturinstallation über die nicht booten wollende XP Partition, mit den neuen RAID Floppy Treibern lief das System und ich hatte auch noch die "alte" WindowsRegistry und die Programmverknüpfungen.
Was tut man nicht alles um eine komplette Neuinstallation zu vermeiden...
Ich behaupte also mal, es war ein gelungener Umstieg. Die CPU läuft vorerst mal auf 2,33 GHz (333 x 7). Auch das Intel Advanced SpeedStep funktioniert: Bei 0% Auslasung taktet die CPU auf 333 X 6, wie es scheint, warum eigentlich nicht gleich noch weiter runter? kA.
P.S.: Mein "altes" 775Dual-880" Board und die D805 CPU is grad günstig bei eBay zu haben...

Da ich das Board und die CPU getauscht hatte musste ich ein neues RAID-0 Array erstellen -> alle Daten weg.

Ich habe dann aber meine "alten" Partitionen auf da neue RAID-0 Array "resotred". Natürlich wollte Windows nicht booten

Was tut man nicht alles um eine komplette Neuinstallation zu vermeiden...

Ich behaupte also mal, es war ein gelungener Umstieg. Die CPU läuft vorerst mal auf 2,33 GHz (333 x 7). Auch das Intel Advanced SpeedStep funktioniert: Bei 0% Auslasung taktet die CPU auf 333 X 6, wie es scheint, warum eigentlich nicht gleich noch weiter runter? kA.

P.S.: Mein "altes" 775Dual-880" Board und die D805 CPU is grad günstig bei eBay zu haben...

So Leute da bin ich nun mit meiner neusten errungenschaft. Und ich muss sagen geiles Gerät. Sehr sehr schnell genauso wie ich es mir vorgestellt hatte.
Einziges Problem was ich momentan habe ist ein fehler der jedes mal beim Hochfahren auftritt namens ucode error. Ich muss einfach nur f1 drücken und schon gehts weiter. Der Fehler tritt übrigens nur auf wenn ich meine Tastatur die g15 angeschlossen habe.
aber das werde ich sicherlich in griff bekommen
wenn jemand etwas übern 6700 conroe erfahren will schreibt einfach ich werde es beantworten wenn ich kann
Einziges Problem was ich momentan habe ist ein fehler der jedes mal beim Hochfahren auftritt namens ucode error. Ich muss einfach nur f1 drücken und schon gehts weiter. Der Fehler tritt übrigens nur auf wenn ich meine Tastatur die g15 angeschlossen habe.
aber das werde ich sicherlich in griff bekommen
wenn jemand etwas übern 6700 conroe erfahren will schreibt einfach ich werde es beantworten wenn ich kann
- steffen may
- Schaut öfter mal vorbei
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Aug 2006, 20:36