Seite 2 von 5
Verfasst: 14. Okt 2007, 17:33
von Govinda
JaBoG32_Laud hat geschrieben:...dass mein Chef sich einfach nicht an das Ausfräsen meiner Teile macht... *schnief*
Uaaaahhhhhhhh, das baut dir auch noch dein Chef zusammen ?????????????
(Doch, ich gönne dir das wirklich!!!!! Nur hätte ich es auch gerne etwas schneller hinbekommen, dann hätte ich schon die ersten Panele fix und fertig...)
... über die Elektronik unterhalten wir uns dann mal...... Löten kann ich dir das nicht - Zeit Mangel

Verfasst: 14. Okt 2007, 19:15
von JaBoG32_Laud
Der baut das nicht zusammen...
... er muss mir aber die CAD-Daten auf die Maschine schicken, da ich da keine Ahnung von hab.
Arbeiten tut dann streng gesehen die Maschine. Laud lackiert es dann und steckt es daheim zusammen. Muss dann bloß noch Mutti die Sitzpolster nähen und schon kann es losgehen auf den Jungfernflug!

Verfasst: 20. Dez 2007, 22:14
von Govinda
Habe noch 2 Bildchen gefunden... Die berühmte grüne Buddel an der Seite vom Piloten-Sitz....
(allerdings hatte ich das damals gebaut -als ich noch Zeit hatte

)
Bauteilliste: 1 ausgedienter Feuerlöscher mit externem Gasdruck-Behälter, 1 Stück schwarzes Moosgummi (Schreibwarengeschäft), 1 Kettenschutzblech
Hatte ich schon erwähnt, dass so ein frisch lackiertes Cockpit den Ausspruch "Fly high" eine ganz andere Bedeutung beimisst???
Re: Pit von Govinda
Verfasst: 1. Jan 2008, 13:25
von Pjotr
Wie hast du vor die Schalter anzusteuern? Epic Card?
Simmeter.com hat übrigens auch etwas rausgebracht, das der Epic Card Konkurenz machen könnte:
https://www.simmeters.com/files/iboard.pdf
Re: Pit von Govinda
Verfasst: 3. Jan 2008, 20:33
von Govinda
JaBoG32_Pjotr hat geschrieben:Wie hast du vor die Schalter anzusteuern? Epic Card?
Simmeter.com hat übrigens auch etwas rausgebracht, das der Epic Card Konkurenz machen könnte:
Hey Pjotr!
Vielen Dank für die heißen Tipps :spring: !!!!!!
Das Modul sieht auf den 1. Blick SEHR SEHR gut aus!!!!!!! Ich hatte ja immer gehofft, dass mal irgendwann ein mächtiges Input-Modul "für Dummies" auf den Markt kommt (sprich : Einfacher Einbau, OHNE 5 Zusatz-Platinen löten zu müssen... UND dennoch mächtig + umfangreich zu programmieren)...
Vielleicht wird es ja die Eier-legende-Woll-Milch-Sau der Pit-Bauer !?!
Zum Thema Ansteuerung: Es hat sich bis dato nix geändert... (leider Null, Null-Null Zeit für die "schönen" Dinge des Lebens...

):
JaBoG32_Govinda hat geschrieben:
- Ansteuerung der Schalter / Taster via "i-pac" USB-Modul (Vorteil: Programmierbar, SEHR leicht anzuschließen, Nachteil: Nur Tast-Impulse verwertbar...)
G

vindas Pit V1.2 (Deadline: Herbst 2008)
Erweiterung der Taster / Schalter - Ansteuerung via X-Keys (o.ä.)
G

vindas Pit V2.0 (Deadline: Sommer2020)
Outputs zum Leben erwecken, z.B. Basic-T via TFT Monitore... etc.
Re: Pit von Govinda
Verfasst: 4. Jan 2008, 09:02
von Pjotr
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Autoren, der mir dieses Buch schreibt

In der Zwischenzeit hab ich mal "Electronics for Dummies" und "Electronics Projects for Dummies" bestellt. Denn es schaut sogar für mich machbar aus, dieses IBoard irgendwie zum Laufen zu kriegen.
Re: Pit von Govinda
Verfasst: 4. Jan 2008, 11:33
von Govinda
JaBoG32_Pjotr hat geschrieben:Denn es schaut sogar für mich machbar aus, dieses IBoard irgendwie zum Laufen zu kriegen.
DAS finde ich ja genial, dass du auch jetzt Kabel löten willst
"Operation Crossroads" kann dann ja beginnen :spring:
Re: Pit von Govinda
Verfasst: 12. Jan 2008, 19:29
von Pjotr
Wieso einen Transformator kaufen, wenn man zuhause noch ein altes Netzteil rumliegen hat
Zur Stromversorgung im Pit: Ein modifiziertes Computernetzteil
Weitere Infos:
https://web2.murraystate.edu/andy.batts ... SUPPLY.HTM und
https://www.tc.umn.edu/~beck0778/powersupply.html
[img8gm]
http://web2.murraystate.edu/andy.batts/ ... SUPPLY.JPG[/img8gm]
Re: Pit von Govinda
Verfasst: 13. Jan 2008, 08:52
von MightyM
Hi,
dieses iBoard von SimMeter habe ich auch schon ausprobiert.
Ich bastel gerade daran rum und versuche ein kleines Panel zu bauen, das man am Monitor befestigt.
Die Lötarbeiten halten sich in Grenzen und die Programmierung ist sehr gut erklärt.
Ich hoffe das kleine Panel bis zur LLTM fertig zu haben.
Grüße
Mighty
Re: Pit von Govinda
Verfasst: 13. Jan 2008, 11:50
von Govinda
JaBoG32_MightyM hat geschrieben:Hi,
dieses iBoard von SimMeter habe ich auch schon ausprobiert.
Ich bastel gerade daran rum und versuche ein kleines Panel zu bauen, das man am Monitor befestigt.
Die Lötarbeiten halten sich in Grenzen und die Programmierung ist sehr gut erklärt.
Ich hoffe das kleine Panel bis zur LLTM fertig zu haben.
Grüße
Mighty
Hi Mighty! Das sind ja starke News!!!
Das mit den Lötarbeiten war auch nicht ganz richtig formuliert! Ich meinte tatsächlich eher die Anschlüsse, usw. (evtl. noch die Programmierung, aber die wird schon ausreichend sein... als Flightsimmer und Cockpitbuilder ist man ja Kummer gewohnt...)

Interessant wird sein, wie ich 128 Toggle Switches hardwaremäßig anschließe an das Gerät! Musst du dafür extra eine Matrix-Platine löten (mit Dioden z.B.) ???
Denn das i-pac, was ich schon besitze, ist da sicherlich einfacher zu "bestücken" (da reicht nämlich der gute, alte Stromprüfer

)
Allerdings würde ich es AUSSCHLIESSLICH für Taster (keine Schalter!!!!!) empfehlen! Die Software ist -denke ich- ausreichend mächtig genug... (aber final getestet habe ich das alles noch nicht...)