Beitrag
von Toryu » 12. Sep 2003, 14:05
Die F-14 hat ein umfangreiches Upgrade bekommen, wodurch sie zuerst ungelenkte Bomben ("Bombcat") und später vollwertige LGB's, A-G raketen u.ä. Tragen und ins Ziel befördern konnte.
Das Wort "Jäger" definiert sich heute aufgrund der geänderten Luftkampfphilosophie der Amerikaner anders: man hatte herausgefunden, dass es weitaus besser war, den Gegner auf große Entfernungen auszuschalten (und dazu bei Marinejägern in möglichst großer Entfernung von der Flotte). Die Phantom hatte in Vietnam bereits diese Fähigkeit, allerdings durften weder die Phantoms der USAF, noch die der USN, noch die des USMC ihre Sparrows auf BVR Entfernung abfeuern - man musste den Gegner visuell identifiziert haben, bevor man auf ihn schoss. Dies kostete vielen Besatzungen das Leben.
Die F-14 ist eigentlich weniger ein "Jäger" - eher ein "Abfangjäger", der eigentlich nur die Aufgabe hat, in einem bestimmten gebiet zu patroullieren, bzw. bei Alarm in ein bestimmtest gebiet zu starten und dort einen Gegner zu bekämpfen. Da die UdSSR zu dieser zeit noch keine Flugzeugträger hatte, konnten Angreifer nur große Bomber vom Typ Tu-16 "Badger" sein. Die Tu-22 "Blinder" und Tu-22C "Backfire" kamen noch später hinzu. Die von ihnen geführten Antischiff-Raketen "Kenel" und "Kingfish" hatten Reichweiten um die 400 bis 600km.
Die "Kingfish" war nach dem Abwurf aufgrund ihrer hohen geschwindigkeit nicht mehr abzufangen, also musste man den Bomber abschießen, bevor dieser seine Flugkörper starten konnte. Also brauch man viel internal Fuel => großes, schweres Flugzeug => im Nahkampf nicht allererste Sahne.
Hier lassen sich eine Reihe von Flugzeugen aufzählen, die nach diesem kriterium kunstruiert wurden: MiG-25 "Foxbat", MiG-31 "Foxhound", F-14 "Tomcat",F-4K (FG.Mk 1)/ M (FGR.Mk 2) "Phantom II", PA-200 ADV "Tornado" F. Mk. 2/3
Die F-4K/M waren Phantoms des FAA (Fleet Air Arm; FG.Mk 1), bzw. der RAF (Royal Air Force; FGR.Mk 2) , welche Rolls-Royce "Spey" Triebwerke erhielten, die ihre Leistungen drosselten und als Abfangjäger für Großbritannien eingesetzt wurden. Später erhielt GB noch einige gebrauchte F-4J der USN, welche als F-4J(UK) geführt wurden und zur nach dem Falklandkrieg auf den Falklands stationiert wurden.