JaBoG32 ATC

Diskussionen, Hinweise, Feedback, usw. rund um LockOn Mods und Add-Ons.

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 14. Aug 2005, 07:44

Moin,

bei der Erstellung der Airportmaps könnte ich auch mithelfen. Kann aber nur DXF/DWG erzeugen. Dazu müsste ich noch den Maßstab wissen und ob die Linien auf verschiedene Layers müssen/sollen.

Grüße MightyM

Benutzeravatar
Zillion
Intermediate Member
Beiträge: 227
Registriert: 22. Apr 2004, 21:47

Beitrag von Zillion » 12. Sep 2005, 12:29

Moin,

Nach längerer Zeit wieder ein kleines update.

1. Dank :!: Joker :!: sind nun alle Airports samt Taxiways und Aprons implementiert.

2. Es gibt einen neuen Lineal Modus der automatisch zwischen 2 Kontakten trackt und an ihnen kleben bleibt.
MouseOver über 1. Kontakt ->Tastatur "1"
MouseOver über 2. Kontakt ->Tastatur "2"

3. Die Beschriftungen sind nun nur noch 2 Zeilig, die Coalition und Fluggzeugtyp sind nur noch auf MouseOver zu sehen.

4. Die Schrift des Lineals wurde vergrössert und in den Vordergrund gelegt.

5. UTM koordinaten werden berechnet und stimmen mit denen meiner Höhenkarte überein. Der Weg zum realistischen Radarschatten ist somit geebnet. (Sehen kann man die Koordinaten am Bullseye wenn man im Menü unter Units/Measurement --> von WGS84 auf UTM umschaltet.)



Das wars vorerst


https://www.virtual-jabog32.de/atc/ATC_85.swf

Viel Spass...

Zillion

PS: Kann man diesen Thread ins öffentliche an passende Stelle verschieben Chrissi ?
Zuletzt geändert von Zillion am 12. Sep 2005, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Chrissi
Site Admin
Beiträge: 6858
Registriert: 15. Jun 2003, 16:43

Beitrag von Chrissi » 12. Sep 2005, 14:55

Hi Zillion,

Klingt richtig geil! :D Freu mich schon richtig drauf :)

[ii0x][size=75i0x]~ moved ~[/sizei0x][/ii0x]
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"

Gruß, Chrissi aka Kichi :D
Our Dreams are Wings

Bild

Benutzeravatar
Zillion
Intermediate Member
Beiträge: 227
Registriert: 22. Apr 2004, 21:47

Beitrag von Zillion » 14. Sep 2005, 04:14

So ich fang mal an mit der Doku...


Der Lade-Bildschirm nach dem Connect Drücken...


[imgwll]http://www.virtual-jabog32.de/atc/doku/N2.jpg[/imgwll]



Ganz generell haben wir die folgenden Optionen:



[bwll]Team oder Fun Mode

-FunMode sieht alles

-Red/Blue Mode ohne Radar Support sieht alle roten/blauen des eigenen Teams

-Red/Blue Mode mit Radar Support sieht alle roten/blauen des eigenen Teams innerhalb der Radarreichweite

[/bwll]


Falls keine Radars benutzt werden sollen auf [bwll]Start[/bwll] clicken


[imgwll]http://www.virtual-jabog32.de/atc/doku/N3.jpg[/imgwll]


Falls Radars benutzt werden sollen im Team Mode (rot oder blau), auf [bwll]Select Radar[/bwll] clicken. Falls in dem gewählten Team Radar Stellungen vorhanden sind wir eine Liste derer angezeigt. Dort alle gewünschten Radars auswählen (shift-click bzw ctrl-click). Danach auf [bwll]confirm selection[/bwll] clicken.


[imgwll]http://www.virtual-jabog32.de/atc/doku/N4.jpg[/imgwll]


Auf [bwll]Start[/bwll] clicken oder Flughafen Radars auswählen



[imgwll]http://www.virtual-jabog32.de/atc/doku/N5.jpg[/imgwll]


Spätestens jetzt auf [bwll]START[/bwll][/colorwll] clicken :lol:

Einmal im ATC Client haben wir folgende Tastenbelegungen...

"R" - Lineal (Range/Bearing Line) von einem statischen (unbewegten) Startpunkt zu einem anderen statischen Zielpunkt. Nachem man die Punkte gesetzt hat, lassen sich diese frei verschieben.

"B" - Lineal (Range/Bearing Line) von einem statischen (unbewegten) Startpunkt (Bullseye) zu einem dynamischen (bewegten) Zielpunkt. Um den Zielpunkt festzulegen einfach mit der Maus über die grüne Schrift und "B" drücken. Nachem man die Punkte gesetzt hat, lässt sich nur der Startpunkt frei verschieben und die Bullseye Koordinaten werden oben links angezeigt.

"1" und "2" Lineal (Range/Bearing Line) von einem dynamischen Startpunkt (Flugzeug) zu einem dynamischen Zielpunkt. Um den Start und Zielpunkt festzulegen einfach mit der Maus über die grüne Schrift und "1" danach auf das Ziel und "2" drücken. Nachem man die Punkte gesetzt hat, lassen sich die Punke nicht mehr verschieben bis ein neuer Lineal Modus gewählt wird oder das Lineal mit der R-Interface Taste (oben links) ausgeblendet wird

"BACKSPACE" ist eine declutter Option. D.h. soviel wie die Labels (grüne Schrift) werden voneinander getrennt. Einfach mit der Maus über einen Label Kneul und "BACKSPACE" drücken.


[imgwll]http://www.virtual-jabog32.de/atc/doku/N6.jpg[/imgwll]

Auf diesem Bild kann man ziemlich viel Kontakte sehen.

An jedem Kontakt befindet sich ein frei verschiebares Informations Label

1. Name. Lässt sich per click und Tasteneingabe ändern
2. Links = Höhe in hunderter Schritten. Mitte = Steig oder Sinkflug. Rechts = Geschwindikeit in zehner Schritten
3. Nur per Mouse Over zu sehen. Coalition und Typ der Einheit.

Weisse Kontakte sind soeben erst auf dem Radar erschienen und blinken 2 Sekunden lang Weiss/Grün

Die grünen Kreise sind die Radarreichweiten (Radar Boundaries) "B"-Interface Knopf zum ein/aus blenden.

Die halbtransparenten konzentrischen weissen Kreise ist das Bullseye. "BU"-Interface Knopf zum ein/aus blenden.

Die Okkerfarbene Linie ist die Küstenlinie. "C"-Interface Knopf zum ein/aus blenden.

Die Grüne Linie mit roter Schrift ist das Range/Bearing Lineal

Die kleinen roten Linien sind die Airports, bevor sie voll dargestellt werden.

Das Grid erklärt sich ja von selbst.


[imgwll]http://www.virtual-jabog32.de/atc/doku/N7.jpg[/imgwll]


[bwll]Die Interface Knöpfe:[/bwll]

BU = Bullseye ein/aus blenden. Die Ringe haben einen Abstand von 50 KM

R = Lineal ausblenden

I/M = Zwischen Imperial (nautical mile, feet) oder Metrisch (kilometer, meter) hin und her schalten

B = Radar Reichweite (Radar Boundary) ein/aus blenden. Funktioniert nur im Radar Modus

C = Küstenlinie ein/aus blenden (Coastline)

G 10/20/30/40 = Raster in verschiedenen grössen ein/aus blenden (Grid). Das Grid reagiert auf Imperial und Mertisch Einstellungen.

M = Menü... alle Funktionen nochmal ausgeschrieben + ein paar andere, zB UTM Koordinaten für das Bullseye und Flughafen Direktanwahl.

+/- = Zoom

[imgwll]http://www.virtual-jabog32.de/atc/doku/N8.jpg[/imgwll]


Anhand der SERVER chat informationen lässt sich die genaue Join Option erkennen. Vorraussetzung ist, das man vor den anderen gejoint ist. Falls jemand falsch joint kann man ihn per chat darauf hinweisen und ihn beten neu zu joinen bzw zu gehen. Unten neben dem Send Knopf, lässt sich die Anzahl der verbundenen Controller ablesen.


[imgwll]http://www.virtual-jabog32.de/atc/doku/N9.jpg[/imgwll]


Ich glaube jetzt habe ich alles erklärt. :shock:


EDIT:
Ist nicht final... aber erstmal für eine Weile.
Wird noch weitergebastelt und mehr dazu kommen bzw. noch was ändern...

Zillion
Bild

Puma

Beitrag von Puma » 14. Sep 2005, 11:13

:shock: JA GEIL :shock:

zillion, du bistn hammer
sieht echt gut aus.

mach weiter so ;-)


mfG Puma

Spotty
Intermediate Member
Beiträge: 121
Registriert: 16. Apr 2005, 06:12

Beitrag von Spotty » 14. Sep 2005, 13:40

Ich möcht mal nur so fragen ist dies dann für Lock 1.2 oder was ?

Und kann man das auch jetzt schon mal ausprobieren ? :lol:

Benutzeravatar
Zillion
Intermediate Member
Beiträge: 227
Registriert: 22. Apr 2004, 21:47

Beitrag von Zillion » 14. Sep 2005, 15:01

musst nur auf den

[size=150nkr][url=http://www.virtual-jabog32.de/atc/ATC_85.swfnkr]LINK[/urlnkr][/sizenkr][/colornkr]

clicken und hoffen das auf unserem Dedi Server was los ist...

Alternativ kannst du's auch runterladen

https://www.polymoon.org/tobi/privat/Beta3.zip

(etwas ältere version)

und Installations Anleitung lesen:

viewtopic.php?t=2428&highlight=atc

zillion
Bild


Benutzeravatar
Zillion
Intermediate Member
Beiträge: 227
Registriert: 22. Apr 2004, 21:47

Beitrag von Zillion » 19. Sep 2005, 09:36

joa, Höhenkarte ist nu fast drin, zwar lange nicht so detailiert wie geplant aber definitiv ausreichend für unser Projekt und flüssig. Ausserdem wird es weiterhin eine swf beliben und doch nicht zur exe werden.

**CK Swfkit und Microweich Access DB's !!!

Freu mich schon heute nach der Arbeit fertig zu werden... :) :) :)

:lauf: :lauf: :lauf: :lauf: :lauf: :lauf: :lauf: :lauf: :lauf: :lauf:
Bild

Benutzeravatar
Pjotr
Senior Member
Beiträge: 1847
Registriert: 23. Feb 2004, 10:03

Beitrag von Pjotr » 19. Sep 2005, 10:15

Und wie willst du das umsetzen? Es ist also ein Flugzeug unsichtbar, wenn es zum Beispiel über grünem Grund ist und sich zwischen ihm und der Radarstation weisse Pixel (also höher) befinden?
Bild

Antworten