Seite 3 von 3

Verfasst: 26. Aug 2005, 12:47
von Cratcher
Ich habe nun angefangen mit meinen Segelschein! Und es macht echt spaß. Also das Fliegen lohnt sich auch wenn es nicht ganz billig ist!

mfg cratcher

Verfasst: 26. Aug 2005, 17:20
von Reaper
Hi,

Wie billig ist das den???

Verfasst: 26. Aug 2005, 18:00
von Hawk
Link zu meinem Favorit in Sachen Flugschule:

https://www.fortunecity.de/lindenpark/k ... schule.htm

Gruss Hawk

Verfasst: 5. Sep 2005, 05:20
von Hawk
So, ich war jetzt mal dort und hab nachgefragt.

Das sieht sehr interessant aus, und die Preise sind wirklich sehr fair, da die Lehrer nicht fest angestellt sind. Dann bei bestandener Prüfung erhält man einen Schlüssel. Mit dem kann man sich dann selbständig ein Flugzeug "unter den Nagel reissen". :wink:

Am Samstag in einer Woche gibts einen Schnupperflugtag, werde daran Teilnehemen.

Es wird nur ein Problem geben, wenn ich die Schule mache:
Ab November gibt es 4 Monate lang einen Theoriekurs. Der findet Freitag-Abend und Samstags statt....

Werde euch hier auf dem laufenden halten! :wink:

Gruss Hawk

Verfasst: 12. Sep 2005, 05:43
von Hawk
Neues:

Konnte gestern zuerst mal mit einem Fluglehrer eine Runde drehen. Ich hatte die ganze Zeit die Kontrolle über die Maschine. Es hat zwar einwenig geregnet, aber das war uns egal. :wink: Zuerst haben wir mal kurze Einführung des Flugzeugs gemacht, also wo was ist und so, und danach giengs dann schon los. Motor aufstarten, Take-Off Settings vornehmen, Taxi machen (bin fast stecken geblieben, musste mit Vollgas aus einem "Mauseloch" raus :lol: ), Run-Up durchführen, Line-Up machen und schlussendlich dann starten. Dann in der Luft angekommen sind wir mal gestiegen und haben unsere Flugbahn den Wolken angepasst und sind mal in Richtung Bielersee geflogen. Dann kurz vor dem See haben wir aus einer Kurve heraus ein Level-Off geflogen. Am See angekommen, haben wir mal Kurven geübt. Zuerst Standart 25°, dann 40° und zuletzt noch 60°. Dann wollte der Fluglehrer unbedingt noch Stall-Übungen machen. :lol: Gesagt getan! Zuerst mal der Power-On-Stall. Vollgas und dann einfach Nase rauf bis das Ding abreisst... WOW! Plötzlich kippt das Ding nach rechts unten! :shock: Uffff, überstanden; "So, jetzt noch der Power-Off-Stall", *gulp*... Ok, Schub raus und die Nase nach immer schön auf dem Horizont halten bis sie wieder wegbricht... :lol: Und plötzlich dann wieder das selbe wie vorher, aber noch einwenig heftiger. Wieder gefangen, haben wir noch Langsamflug geflogen, zuerst mit 15° Kalpper und dann noch mit 40° Klappen. Dann wieder in den normal Flug zurück. Danach eine Kurve in Richtung Flugplatzt zurück. Nach wenigen Minuten als ich grad nach links rausschaue nimmt stellt er mir den Schub auf Leerlauf und sagt: "Jetzt machen wir noch einwnig geleitfug, versuch zwischen 60/70 Knoten zu bleiben." :roll: Auf 3`500 Fuss dann wieder in den Normal-Flug in Richtung Platz. Das Problem waren die Wolken, wir hatten schlechte Sicht, aber dann kam ein Anhaltspunkt zum Vorschein und der Platz war gefunden. Rein in den Downwind, Base, Final. Schön angeflogen, etwas harte Landung, Go-Around (gewollt) und nochmal die Platzrunde. Neuer Anfug, etwas weichere Landung und auf die Bremse. Gemütliches Zurückrollen und Thats it! Nach dem Flug hat mir der Fluglehrer, es sei super gewesen! Ich könnte das einfach schon alles... Bis auf die Landung, da muss ich noch einwenig üben, da ich noch kein Gefühl dafür hab. Ich weis nicht wie viel Distanz jetzt noch zwischen Räder und Boden ist, und wann ich sie abfangen muss... Dann hat er noch gesagt, wenn ich bei ihm anfangen würde, könnten wir schon die ersten Flugstunden überspringen und die Prioritäten etwas anders setzen, denn in den ersten Flugstunden lernt man ja wie man Kurven fliegt und solche Sachen...

Ca. eine Halbe Stunde später bin ich nochmal mit meinem Kollegen mit der gleichen Maschiene geflogen. Da haben wir uns zwischen 2 Wolken hindurchgeschlängelt und sind schlissliech zum Neuenburger See gekommen. Schönes Wetter.... Dort etwas rumgekurvt, kurz über Payerne hinweggeflogen, danach muste mir mein Kollege schnell zeigen was er drauf hat... :lol: Vollgas, nach oben gezogen, dann nach Links eine Halbe Fassrolle, dann rechts... WOW! Das erste mal war mir "etwas" unwohl, aber so nach der 3 Kurve giengs dann. Wir hatten ca. 30-40 Sekunden Konstant 2G, und das ist schon recht heftig so das erste mal...
Dann noch sind wir noch in Richtung Biel geflogen, aber da war alles Dicht mit Wolken, da haben wir einfach Kehrt gemacht und über Hagneck zurück zum Platz geflogen.

Im Grossen und Ganzen wars einfach GEIL! Hab leider meinen Fotoapparat vergessen... :lol: :cry: Aber das war ja net das letzte mal! :wink:

So wies aussieht werde ich die Flugschule dort machen.

Gruss Hawk

Verfasst: 12. Sep 2005, 07:00
von Pjotr
*auchwill* :roll:

Freut mich echt, dass alles gut geklappt hat. Ein bisschen Flugübung und theoretisches Wissen haben wir ja schon von Simulator her. Aber ganz vergleichen kann man das wohl auch nicht. Noch alles Gute bei der Ausbildung :)

Verfasst: 13. Sep 2005, 20:00
von [SUI]Matrix
Habe einen Link für euch. Sind Bilder von Ludwig und mi in unserem 3.5 Wochen lange AdF ( Ausbildung der Formation ) der LT Staffel 7
Schaut mal unter:

https://www.swiss-wings.ch/

gehe auf : SPECIALS
dan auf : Pilatus PC-6 Special

Verfasst: 17. Sep 2005, 10:06
von Hawk
Juheeee! Hab heute mit dem Fluglehrer telefoniert. Nächsten Samstag gehts los! :D Diesmal werd ich ein paar Fotos machen. Die Unterlagen für die Theorie erhalte ich auch schon (Bücher, Karten, etc...). Jetzt muss ich nur noch zum Artzt mich untersuchen lassen und ein Gesuch für eine Schülerlizenz oder sowas stellen, denn ich darf maximal nur 20 Stunden ohne das fliegen... Kanns schon kaum erwarten! :D :D


@Matrix:

Danke, sind coole Fotos! Wir haben auch 2 Porter in Kappelen. :wink:

Gruss Hawk

Verfasst: 24. Sep 2005, 12:11
von Hawk
Hi

So, erster Flug überstanden.... Wir haben 5 Kapitel (die eigentlich je ca. 50 Minuten dauern würden) in 35 Minuten abgeschlossen. Er war sehr zufrieden mit mir. Klar gibts ein zwei Sachen, die ich in Zukunft noch etwas besser machen kann/soll.
Zuerst war der Aussencheck der Maschine dran. Dann gings ins Cockpit. Zuerst mal einrichten usw.. (währendessen flog grad die Super-Connie über den Platz hinweg, war wohl auf dem Weg nach Bern:wink: ). Dann Checkliste hervor und los! Battery on und und und... Dann das Starten der Engine war dann etwas schwieriger, da er einfach net wollte... :lol: Mit Choke, ohne, mit gas, ohne und noch alles zusammen.... 5 Mal versucht, kein lebenszeichen... Hmmmm :roll: Nochmal und nach 3-4 Sekunden WRUMMMMM. Na endlich! Dann weitere Checks, Taxi, Run-Up, Line-Up und dann der Start. Nach dem Start sind wir mal in Richtung Bielersee geflogen und sind auf ca. 5000 Fuss rauf. Dort haben wir den Geradeausflug mit einem Richtpunkt geübt... Über den Chasseral hinweg, dann ein paar Kurvenübungen, z.T. mit Höhenveränderungen und Level-Off. Dann zurück zur Petersinsel. Fliegen ohne Instrumente war angesagt. Nochmal das ganze Programm ohne Instrumente. Dann noch "simulierter" Anflug. Ich habe mir einen Punkt genommen, und habe den angeflogen. Speed reduzieren, Flaps auf 15°, später auf 40°. Dann haben wir einen Go-Around geübt: Vollgas, nach oben gezogen, Flaps 15°, Speed 60, Flaps ganz rein... Dann flogen wir in Richtung Platz zurück. In den Downwind, Speed auf 60, Flaps 15°, in die Base hinein, Final, Flaps 40°, Speed 55-60 Knoten. Touchdown (war etwas "hüpferisch" :wink: ), zurück taxeln, parkieren und das wars!

Aber es war einfach geil! Nächsten Donnerstag gehts weiter mit der 2ten Flugstunde! *Freu*

Sry, dass ich da immer solche Romäne schreibe, aber ich wills euch einfach mal etwas schildern wies so läuft.... Versuche mich in Zukunft etwas kürzer zu fassen.

Gruss Hawk

Verfasst: 29. Sep 2005, 16:45
von Hawk
2ter Flug:

Wetter: Bedeckt, starker Wind aus dem Westen

Ablauf des Fluges:
Aussen-Check, ausm Hangar nehmen, Cockpit-Checks, Motor anlassen, taxi, Line-Up, Start, Abflug Richtung Nord-Westen, Anflugübungen auf die St.Petersinsel (nur simuliert), Flaps raus, leerlauf, Go-Around, Flaps reagieren nicht mehr (toll :roll: ), der Fluglehrer sagt, "hmmm, das ist schon mal passier, ich kenne da einen Trick", er übernimmt, stellt den Motor ab, hebelt am Klappenhebel herum, aber keine Reaktion.... Das ganze nach Neustart des Motors nochmal... Dann mit 60 Knoten full-Flaps nach Grenchen, landen, zur Maintenance rollen, dort hat der Mechaniker etwas rumgeschraubt, dann taxi to RWY, Take-Off, zurück nach Kappelen, 3 mal die Platzrunde abgeflogen mit den Checks die dazugehören (Anflug etwas anspruchsvoll bei dem Wind..), 3 mal Touch-Down, 2 mal davon Go-Arounds.

Am Montag gehts weiter, muss bis dahin die Checks auswendig könnnen. Werden evtl. uns auch schon mit dem Funkverkehr ausenandersetzen....

Gruss Hawk