Seite 3 von 5
Verfasst: 26. Jul 2005, 19:36
von Puma
jo und gegen eine mig29 hat man als a-10 pilot im dogfight auch noch in 1.1 ne chance würd ich sagen => low speed capability!
aba gerade du schleudi als einer der besten a-10 piloten, der einige f-15s und fulcrums im dogfight schrottreif genagelt hat, müsstest wissen, dass die a-10 immer eine kleine chance hat, auch wenns nur ein first head on war...
mfG Puma
Verfasst: 30. Jul 2005, 09:44
von Toryu
Im Gegensatz zur Frogfoot wurde die A-10 auch aus den Erfahrungen, die die Amerikaner in Vietnam gemacht haben heraus entworfen:
hohe Beweglichkeit, gute Sicht und eine gute Überlebensfähigkeit waren primäre Anforderungen an die Zelle.
Alle Kriterien wurden von der A-10 erfüllt.
Die Russen wollten eher einen Packesel - das sieht man ja schon daran, welches Konzept hinter dem Flugzeug steht: CAS-Einsätze und Panzerbekämpfung. Die A-10 wurde dagegen von Anfang an primär zur Panzerbekämpfung ausgelegt. Außerdem ist ihre eigentliche Waffe die Kanone - Mavericks und andere Panzerabwehrwaffen kamen erst später zum Konzept hinzu. Die CAS Rolle spielte bei der Entwicklung eigentlich eine sekundäre Rolle.
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Russen mit dem Mi-24 schon recht früh eine Panzerabwehrwaffe hatten, denen die Amerikaner nichts entgegenzusetzen hatten - der Apache war noch Zukunftsmusik und mit einer AH-1 konnte man nicht effektiv Panzer jagen.
Die Frogfoot war also eine gute Ergänzung zur Hind, während die A-10 eine Lücke schloss (der Apache war dazu die Ergänzung...die A-10 wurde später auch zur Fliegerleitung und CAS eingesetzt).
Es lässt sich natürich darüber streiten, welches Flugzeug sich besser für welche Rolle eignet...ich würde meine Kohle allerdings auf die A-10 setzen 8) Das Gesamtkonzept (und auch die Auslegung) halte ich für gelungender als das der Su-25 - allerdings hängt auch viel an den jeweiligen Besatzungen.
Verfasst: 12. Jan 2006, 16:59
von svenstephan
F-16 so toll ist der Vogel auch nicht
der AH-64 ist auf dem Papier ein Tolles Teil aber sonst ein Versager Klarstand in der Truppe unter 70%
Oh ich glaube ich hab mich als Freund der Russ. Technik geautet

Verfasst: 12. Jan 2006, 18:47
von Toryu
"Technik" und "Russland" in einem Satz ?
Ein Oximoron !
Sieh' dir doch mal den Klarstand der russischen Flugzeuge bei der VVS an - da wirste staunen

Verfasst: 12. Jan 2006, 19:07
von JaBoG32_Laud
Aber ist der schwache Klarstand der Russen nicht primär finanziell bedingt?
Verfasst: 12. Jan 2006, 21:56
von svenstephan
Gib der russischen Luftverteidigung die Haushaltsmittel der US Air Force Dann Kannst du mal staunen
B-2 und F-117 das ist alles Kinderkramm!!! Wenn es darauf ankommt muß man sich zeigen.
Verfasst: 12. Jan 2006, 23:50
von exJaBoG32_Viper
Bei den Russen ist es definitv ein Mangel an Geldmitteln, die den Klarstand erklärt. Wartungsarbeiten sind halt sehr teuer...hat man das Geld nicht, verrottet halt die Schwarzmeerflotte oder die Vöfel bleiben unten.
Aber ganz so rosig siehts zumindest bei den Bodenfahrzeugen bei uns Deutschen auch nicht aus. Stellenweise nur 60% Einsatzbereit aufgrund fehlender Ersatzteile und auch mittlerweile fehlendem fähigen Personal aufgrund der Schrumpfung der BuWe. Wie's bei unseren Blechvögeln aussieht kann ich nicht sagen.
Die Ami's haben schon immer einen Riesenwert auf ihre Kriegsmaschinerie gelegt und pflegen sie ziemlich gut. Patriotismus pur

Wie war der Spruch nochmal? Dies ist mein Gewehr...bla bla bla...
Verfasst: 13. Jan 2006, 09:51
von svenstephan
Ups mit was Ärgert sich unsere "luftwaffe" jetzt eigentlich rum ? Die Migs sind weg! F-4 (Luftwaffen-Diesel) ?
Sind die Eurofighter in Laage schon einsatzbereit? Naja bei uns sieht es auch nich so Lustig aus .
Mittlerweileist die Bundeswehr auch nur noch 2.Reihe

Verfasst: 13. Jan 2006, 11:46
von Reaper
Hi,
So schlimm siehts bei den Russen auch nicht aus, was das Geld angeht.
Sieht euch doch die MAKS an, ok leider konntet ihr kein Wort verstehen, aber ich habs.
Die MAKS baut sich mehr und mehr zur einer Waffenbörse aus und die Geldbeträge sind auch nicht klein.
Man redet dort von MIlliarden von US-Dollarn (50Milliarden war glaub ich der größte Vertrag), jetzt siehts vielleicht nicht so gut aus, aber nach einiger Zeit wird sich das ändern, vorallem Waffebmäßig.
Beispiel: eine Kalaschnikov. Zusammengebaut aus den einfachsten Dingen, schießt aber so gut wie in jeder Lage z.B. im Wasser oder Sand, unter solchen Bedingungen kratz eine M4 flot ab.
So ist es bei den Russen, einfach aber trotzdem gut.
mfG,
Reaper
Verfasst: 13. Jan 2006, 15:10
von Chrissi
@ Reaper: Yup - Die T-34 Panzer im 2. Weltkrieg haben das ebenfalls gezeigt. Aus einfachsten Dingen wurden die zusammengebaut. Hier und da wurde sogar so schlampig geschweist, dass Teile sogar in die Luft standen oder Panzerungen einfach nur so halb vorhanden waren.
Trotzdem haben diese die Deutschen ordentlich zurückgedrängt! (Klar spielten damals auch noch andere Faktoren wie der eisige Winter, etc. eine Rolle!)