Mein neues Spielzeug

Hier könnt Ihr euch alles von der Seele reden - inklusive Signaturtest.

Moderator: JaBoG32 Stab

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 20. Jun 2005, 17:48

Hab wieder ein paar Landungen hintermir.

Im FM steht, man soll nach dem Touchdown gleich den Bremsfallschirm auslösen und die Nase noch 10° oberhalb des Horizontes halten.
Gesagt getan und tatsächlich, ich brauchte fast 1/5 vom Bremsweg weniger!

Man muss die nase einfach solange obenhalten bis sie von selbst runterkommt, dann die Bremsen betätigen. Geht ganz gut! :wink:

Man muss halt nur Üben, denn die ist wirklich nicht einfach zu Fliegen! :roll: :wink:

Gruss Hawk

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 26. Aug 2005, 18:59

Bin auf was "moderneres" umgestiegen:

[img5l5]http://www.1vdfs.ch/Bilder/FAF.jpg[/img5l5]

Schaut mal auf das Hoheitszeichen... :wink:

Gruss Hawk

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 27. Aug 2005, 08:49

Was heißt, die Amis könnten sowas nichtmehr bauen ?

1.) Die Blackbird ist viel zu teuer (spezieller Kraftstoff, ganz eigene Tankerflotte) und wird außerdem langsam alt, was sich u.a. auf die Sensorik niederschlägt.
2.) Warum sollte man noch mit altmodischen Aufklärern operieren, wenn Spionagesatelliten eine bessere Arbeit mit weniger Aufwand machen ?

Benutzeravatar
JaBoG32_Prinzartus
Senior Member
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Mai 2004, 23:29

Beitrag von JaBoG32_Prinzartus » 27. Aug 2005, 10:05

Ich glaube auch, dass die Amis da schon einfach was noch besseres im Peto haben. Die fast sagenumwobene "Aurora" vielleicht?

Auch die Russen experimentieren angeblich mit Flugzeugen die vor der Flugzeugnase irgendwie Plasma erzeugen und damit die Luftreibung irgendwie fast komplett aufheben können. Angeblich wird ein solches Plasma auch elektrisch leitfähig wodurch man es (elektro)magnetisch vorne "ansaugen" und hinten ausstoßen kann, was zu noch mehr Schub führt. Irgendwie gleitet so ein Flugzeu dann in seiner eigenen Plasmawelle fast widerstandslos und damit wohl auch extrem schnell.



Keine Ahnung obs das wirklich schon gibt, aber hin und wieder hört man doch sowas...

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 27. Aug 2005, 10:07

Ja das schon, aber sie sind einfach nicht mehr im Stande so komplexe Aerodynamik usw. zu erstellen.

Oder anderes Beispiel die NASA:

In den 60er Jahren schiessen die Leute per Rakete auf den Mond ohne irgendwelche "Taschenrechner" auf dem Pult zu haben. Ein Grossrechner der noch nicht viel konnte und ein einfacher Bordcomputer reichten aus. Die Apollo 13 haben die ohne diese Bordcomputer, also mit Kopfrechnen und vielen provisorischen Erfindungen wieder Heim gebracht... Heute wo sie genaue Berechnungen ausführen können bringen sie es nicht mal zustande ein Shuttle heil rauf, bzw. wieder runterzubringen...

Die Amis sind wirklich ein bisschen blöd geworden in den letzten 30 Jahren... Und desshalb schaffen sie es nicht (auch wenn es sich überhaupt nicht lohnt, da hast du recht) eine Blackbird zu bauen. Das Ding ist so komplex. Sieh dir mal die konstruktion an: Am Boden ist es ein Sieb, verliert Treibstoff etc.... Aber auf FL750 ist sie dicht wie ein U-Boot. Höchstgeschwindigkeit Mach 3.5, ein Flugzeug das so gross wie ein heuteiger kleiner Passagierjet (z.B. Embraer)...

Fazit, früher konnten die Amis noch was, heute sind sie blöder als das Gesetz hier erlauben würde...

Gruss Hawk

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 27. Aug 2005, 10:29

Dass die Columbia ihre Hitzeschutzkacheln eingebüßt hatte, lag an einem wohlbekannten (und zur "Routine" verfallenem ) Problem.
Bis dahin war noch nie etwas ähnliches passiert, obwohl Isolierschaum das Shuttle getroffen hatte.

Das Heckmeck um die Reperatur der Discovery (die übrigens auch als erstes Shuttle nach dem Challenger-Unfall startete) im All ist nur durch die Medien heraufgeputscht worden - bei ihren ersten Flügen haben die Shuttles reihenweise Kacheln verloren und nie waren ernsthafte Probleme beim Widereintritt aufgetreten - man wollte nur in der übersensibilisierten Öffentlichkeit nicht als "fahrlässig" dastehen.

Außerdem: die Apollo-Flüge hatten auch ihren Preis. Ed White, Gus Grissom und Roger Chaffee haben den "Adventure Spirit" mit ihrem Leben bezahlt - Stichwort "Apollo 1" (oder 4).
In den Sechzigern wurde die Raumfahrt enorm von der Regierung gepusht - man wollte ja der erste auf dem Mond sein (und das möglichst vor 1970).
Später wurden die Etats stark gekürzt und die NASA muss mit bedeutend weniger Kohle auskommen als in den 1960ern. Man kann sich teure und spektakuläre Tests einfach nichtmehr leisten - das kann sich auch auf die Sicherheit niederschlagen.


Was die SR-71 betrifft: wie schon gesagt - die Konstruktion einer Nachfolgerin wäre kein Problem; aber niemand braucht dieses Flugzeug und daher gibt es auch kein Geld für die Entwicklung => kein Nachfolger wird gebaut.

Benutzeravatar
nio
Schaut öfter mal vorbei
Beiträge: 35
Registriert: 4. Jun 2005, 20:29

Beitrag von nio » 27. Aug 2005, 11:02

Hallo!

[quoteg8s]Was die SR-71 betrifft: wie schon gesagt - die Konstruktion einer Nachfolgerin wäre kein Problem; aber niemand braucht dieses Flugzeug und daher gibt es auch kein Geld für die Entwicklung => kein Nachfolger wird gebaut[/quoteg8s]

desshalb fliegt die Concorde auch nicht mehr, bzw es wird keine neue Concorde geben.
Der Unfall war massgebend um die Concorde scho früher als normal in den Ruhestand zu setzen. Bei den heutigen ölpreisen und Unterhaltskosten würde keine Airline mehr solch ein Flugzeug kaufen.........sowie auch keine Armee eine neue Blackbird.

mfg Nio

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 27. Aug 2005, 11:13

Also, in einem Monat will ich die Pläne auf meinem Tisch haben!!! :wink: Will so ein Ding nachbauen!!! :lol:

Aber leider leider gibts keine mehr und sie werden auch nie mehr ein Flugzeug bauen, das die 3 Mach grenze übertritt... Tja.... Dummheit tut manchmal schon weh...

So grob gesagt, es gibt schlaue Amis, aber das sind nur maximal 30% der Bevölkerung. Wenns um Autos geht stehe ich auch hinter den Amis, aber die Politik und dier ganze Mist ist buchstäblich genommen wirklich ein riesen Misthaufen... Die besten Presidenten wurden immer erschossen, aber jetzt wo ein riesen A****l*** am zuge ist machen die nix und schauen zu wie er ihr Land in den Dreck reisst... Wunder dass sich amerikaner noch getrauen in Europa Ferien zu machen... :lol:

Ich denke wir sollten an dieser Stelle aufhören, da wir schon von Anfang an Off-Topic gerieten...

Das Thema wurde nämlich mit dem Bild einer finnischen Hornet fortgesetzt, das vorher ist schon Monate alt.... :lol:

Gruss Hawk

Benutzeravatar
ProSpeed
Intermediate Member
Beiträge: 335
Registriert: 12. Feb 2004, 12:44

Beitrag von ProSpeed » 27. Aug 2005, 11:36

wer weiß obs die aurora nicht schon gibt, dass die ami's ihre militärischen geheimnisse schon behalten können beweist die nighthawk.
was aktuell ist weiß man eh nie so genau...wettrüsten ist immernoch in mode, aber man sagt seinem konkurrenten ja nicht wie er schnell wieder aufholen kann (logischerweise).
bisher gabs auch keine sonderlichen gründe irgendwelche großartigen projekte freizusetzen...im irak? einzelne terroristen kann man kaum mit nem mach 3+ flieger aufspüren :)
so mit das beste beispiel ist die U 2 die in korea vom himmel gefallen ist...huch! wo kam die denn her? doch nicht etwa aus nord-korea?

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 27. Aug 2005, 17:45

Was hat das denn mit Dummheit zu tun ? Es ist einfach unwirtschaftlich.

Gesperrt