Seite 5 von 7
Re: Aries Radio
Verfasst: 27. Jun 2014, 19:27
von Sparrowhawk
Bosshog hat ein ARIES Update hochgeladen.
http://www.ariescon.com/index10.html
Der Bug mit dem Crash bei Server-Mission Start sollte behoben sein.
Ich teste mal...
Getestet: Der erste Bug ist weg!
Beim Beenden auf unserem Server ist allerdings noch der Absturz.
Aber Bosshog arbeitet daran...
Re: Aries Radio
Verfasst: 18. Nov 2014, 09:59
von JaBoG32_SNAFU
Wir (Sparrowhawk, Tank und ich) hatte gestern ja Probleme mit dem AAR.
Ähnlich anmutende Berichte sind im ED Frorum aufgetaucht und in Zusammenhang mit Aries gebracht worden.
http://forums.eagle.ru/showthread.php?p ... ost2234487
Vielleicht hat ja eine von euch die Chance mal zu schauen, ob die Probleme mit Texaco AAR reproduzierbar sind, mit und ohne Aries?
Problembeschreibung:
Tanker reagierte auf Sparrowhawk mit Navlights und Boomaktivierung, aber antwortete sonst nicht. Boomoperator reagiert nicht. (Ariesversion ?)
Tanker reagierte auf mein (snafu) mit Funkkontakt und auf Anfrage, aber nicht mit Navlights und nicht mit dem Boomoperator. (aktuelle Ariesversion)
Tanker reagierte auf Tank, soweit ich gesehen habe, mit Navlights und Boomaktivierung, der Boomoperator blieb aber inaktiv (bewegte sich nicht). Ich weiß nicht ob Tank Funkkontakt mit dem Tanker hatte. (Ariesversion ?)
Re: Aries Radio
Verfasst: 18. Nov 2014, 11:00
von JaBoG32_G-Rex
Hab auch die neuerste Version und werde das heute mal testen
Re: Aries Radio
Verfasst: 18. Nov 2014, 11:56
von 10thGf_BOSSHOG
Aries war an dieser Aktion nur mit der Bereitstellung der Frequenz beteiligt. Allerdings ist seit neulich eine merkwürdige Hilfestellung von ED eingebaut worden. Die eingestellte Frequenz an der Box ist schnurzegal. Auch die Anwahl von Box 1 ist nicht mehr nötig. Man muss lediglich mit (#) das Menü einblenden, mit F6 das Tankermenü aktivieren und mit F1 refueling requesten. Box 1 und die Frequenz werden automatisch eingestellt. Die weiteren Schritte folgen (zumindest bei mir) ohne Probleme. Ich konnte allerdings beobachten, dass die Tankerfrequenz aus meiner Mission nicht korrekt übernommen wurde. Zum testen habe ich die Frequenz des Tankers von ursprünglich 132.0 MHz auf 131.0 MHz gesetzt. Die automatische Frequenz wurde aber immer wieder auf 132.0 MHz gesetzt und ergab auch Kontakt mit dem Tanker. Lediglich, wenn explizit die UHF Box selektiert , kam kein Kontakt zustande. Ich hatte dazu die Tankerfrequenz auf 250.0 gestellt. Auch hier wurde nach Anwahl von Box 1 und F6, F1 immer wieder 132.0 eingestellt mit erfolgreichem Kontakt. Bei der automatischen Einstellung ist Aries vollkommen passiv. Es wird lediglich die Frequenz dargestellt, die aus der Box herausgelesen wurde. Vielleicht kann das einer der Missionsexperten erklären. ED hat hier anscheinend den Kontakt zum Tanker stark vereinfacht um die zahlreichen Beschwerden (Fehlbedienungen) zu vermeiden. Das Refueling wurde von Schleudi und mir unabhängig getestet. Wir haben in der Prozedur, mit aktivem Aries, keine Probleme festgestellt.
Re: Aries Radio
Verfasst: 18. Nov 2014, 14:47
von JaBoG32_G-Rex
OMG, was baut da ED wieder zusammen
Es gibt ja bereits diese Funktion des einfachen Funkens, wo automatisch auf die richtige Frequenz umgestellt wird, warum das jetzt im normalen Modus auch so ist versteh ich überhaupt nicht.
Re: Aries Radio
Verfasst: 18. Nov 2014, 20:35
von JaBoG32_G-Rex
Also ich hab heute getestet und bei mir hats wie gehabt funktioniert.
Allerdings musste ich, da standardmäßig die 251,000 AM eingetragen ist, einmal von der voreingestellten 251 auf eine andere Frequenz und wieder zurück wechseln damit er es erkannt hatte.
Zusätzlich ist ein kleines Update heute raus gekommen, nach diesem Update hab ich es auf unserem Dedi versucht

keine Probleme
Ob dieses Update irgendwelchen Einfluss auf dieses Problem hat oder nicht, weiß ich nicht.
Re: Aries Radio
Verfasst: 19. Nov 2014, 08:19
von JaBoG32_SNAFU
DCS World Update? Habe ich gestern keins bekommen...
Oder meinst du Aries Update?
Re: Aries Radio
Verfasst: 19. Nov 2014, 09:54
von 10thGf_BOSSHOG
Ich muss mich berichtigen. Bei mir war in der Tat einfache Kommunikation eingestellt. Wie das passieren konnte? Keine Ahnung. Jedenfalls stellt sich das Problem als ungewöhnlich kompliziert heraus. Nach unserem gestrigen Test (siehe ED Forumsbeitrag) wurde mit der aktuellen Aries Version kein Fehler festgestellt. Es sind aber einige ungewöhnliche Beobachtungen gemacht worden. Der Bereich, in der der Tanker antwortet scheint zu schwanken. Ich hatte teilweise bei 7 NM Kontakt, andere erst bei 0.5 NM. Auch die Antwortzeit scheint dem Zufall unterworfen zu sein. Eine erste Antwort kam teilweise erst nach einer Minute oder wurde durch andere Meldungen unterdrückt. Auch die Mission an sich hatte ihre Tücken. Wenn nach alter Konvention, die Tankerfrequenz in den Extended Waypoint Informationen untergebracht war, kam kein Kontakt zustande. Nur bei ausschließlicher Definition im Hauptmenü des Tankers konnte zuverlässig Kontakt aufgenommen werden.
Re: Aries Radio
Verfasst: 19. Nov 2014, 12:09
von JaBoG32_G-Rex
Es war ein DCS Update.
Wenn nach alter Konvention, die Tankerfrequenz in den Extended Waypoint Informationen untergebracht war, kam kein Kontakt zustande. Nur bei ausschließlicher Definition im Hauptmenü des Tankers konnte zuverlässig Kontakt aufgenommen werden.
Was ist der Hintergrund für die Definierung der Frequenz in den Extended Waypoint Informationen. Ich hab die Frequenz nämlich immer im Hauptfenster des Tankers eingestellt.
Den einzigen Sinn den ich auf die Schnelle sehe, ist dass man den Tanker erst anfunken kann wenn er auch tatsächlich "on station" ist, oder gäbe es da noch andere Vorteile?
Re: Aries Radio
Verfasst: 20. Nov 2014, 10:15
von 10thGf_BOSSHOG
Da seit ihr länger im Geschäft. Man hat mir gesagt, dass in älteren Versionen die Frequenz im Extended Waypointer Dialog gesetzt wurde. Das scheint sich seit neulich zu beißen. Jedenfalls ist der Nagel erst mal aus meinem Hintern. So wie es sich jetzt darstellt, ist eine der tausend Knickstellen zwischen Missionserstellung und einstellen der richtigen Frequenz im Spiel die Ursache.