Seite 5 von 6

Re: re

Verfasst: 10. Apr 2007, 21:43
von Pjotr
Emmer hat geschrieben:...aber nicht zu schwer fürs transportieren?[/quoteih9]

Na ja, das Tischlein ist zumindest kein Problem. Der Sitz und die Seitenkästchen sind schon etwas sperriger. :roll:


Hier ist noch mein aktuelles Provisorium zu sehen:

[imgih9]http://www.schaufelberger-net.ch/1/acesIIl.jpg[/imgih9]


[imgih9]http://www.schaufelberger-net.ch/1/acesIIm.jpg[/imgih9]

Verfasst: 12. Apr 2007, 11:32
von Pjotr
Das testweise eingesetzte Glascockpit ist schonmal funktionsfähig. Virtualpanel läuft gut auf dem 500Mhz Zweitrechner.

[imgkek]http://www.schaufelberger-net.ch/1/pittisch3.jpg[/imgkek]


Probehalber hab ich auch mal die Software von Simmeters installiert. Auf dem 500Mhz Rechner kann ich grad mal ein Instrument halbwegs flüssig anzeigen! Auf meinem 1.6 Ghz Notebook sinds etwa 4 Instrumente... Solange ich keinen Highendrechner übrig habe, werde ich wohl beim nicht ganz so hübschen Virtualpanel bleiben müssen.


Im Russenforum hat DickDastardly auch noch etwas Interessantes gepostet. Er hat irgendwie das Virtualpanel in der Touchbuddy Software integrieren können. Das schaut schonmal interessant aus :)

[imgkek]http://www.mikesteven.pwp.blueyonder.co ... tbvp01.jpg[/imgkek]

Quelle: https://forum.lockon.ru/showthread.php?t=21784&page=10

Verfasst: 17. Apr 2007, 12:14
von Pjotr

Verfasst: 17. Apr 2007, 15:42
von Govinda
Congratulations!!!

Schöne Arbeit Pjotr!!!!


Freue mich, dein Real-Pit zu sehen :D



Ach ja, und Piloten-Asse erkennt man für gewöhnlich an ihrer Fähigkeit zur Mehrfachbelastbarkeit... :wink:

>> ...während dem fliegen noch etwas surfen <<

>> ...Platz für die Kaffeetasse <<

Verfasst: 18. Apr 2007, 11:55
von bAnANe
krass Oô wie geil das is ^^

hätt au gern sowas :D

Verfasst: 19. Apr 2007, 14:55
von Widowmaker
Sieht super aus!
Darf man fragen wie lange du dafür gebraucht hast?

Verfasst: 23. Apr 2007, 08:27
von Pjotr
Hmmmm... das weiss ich auch nicht so genau. Die totale Arbeitszeit inklusive Planung liegt wahrscheinlich etwa bei 50 bis 60 Stunden. Der Sitz alleine war recht zeitaufwändig. Dafür hab ich sicher 30 Stunden aufgewendet.

Verfasst: 16. Mai 2007, 10:20
von Pjotr

Verfasst: 16. Mai 2007, 15:19
von Mada
All die Stunden... all die Planung... Schweiß... Blut... Nerven... und dann das! :shock:
Naja... wenigstens bleibt einem da noch der Stolz etwas selber erschaffen zu haben. :wink:

Verfasst: 16. Mai 2007, 16:44
von Govinda
JaBoG32_Pjotr hat geschrieben:Den Schleudersitz gibts mittlerweile auch als Bausatz:[/quote1aa]


Mönsch, Pjotr.... setz mir doch nicht noch einen Floh ins Ohr!!! :wink:

Ich bin froh, dass ich mein Pit-Projekt schon einigermaßen abspecken konnte, was mir sehr schwer fiel...

(und immer wenn man etwas anderes sieht, denkt man automatisch: Nur dieses eine Feature noch, nur dieses eine, nur noch das eine letzte....) :roll: