B-17 über der Schweiz

Hier könnt Ihr euch alles von der Seele reden - inklusive Signaturtest.

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
Reaper
Intermediate Member
Beiträge: 273
Registriert: 7. Apr 2005, 18:22

Beitrag von Reaper » 26. Apr 2005, 20:36

Naja was die S-37 angeht, das war deine meinung.
Diese Tragflächenkonstruktion ist nichts Neues, weiß ich auch. Die X-29 war ein eußerst instabiles Flugzeug, dieser Fehler wurde aber bei der S-37 behoben.
Die Einsatzfähigkeit wird, nach ein paar Verbesserungen, den F-22Raptor bei weitem überbieten.
So oder so, es wird der beste Jet auf seinen Einsatzgebiet sein.
Würdet ihr öfter den russischen "Kanal Armii" gucken, würdet ihr anderer Meinung über den Jet sein.
Wer solls kaufen? Außer den Russen niemand und wer immer noch denk dort gibts kein Geld ist was diese Sache angeht zurückgeblieben.
Für High-Tech Waffen hatten die Russen immer Geld und werden es auch immer haben.

Showflugzeug? Na das ist ja schon fast eine Beleidigung.

Warum erwähnt eigentlich keiner die Su-37, die Maschine gehört doch auch zu den Besten der Besten?

Komme aus der jemaligen Udssr, deswegen ist meine Begeisterung für russische Kampftechnik größer als bei anderen.

Aber es war doch schon immer so, dass die Amerikaner und Russen ihre Waffen für die besten halten.

:meinung:

Schleudersitz
Semi-Professional
Beiträge: 3056
Registriert: 23. Jul 2004, 17:06

Beitrag von Schleudersitz » 26. Apr 2005, 20:44

Reaper hat geschrieben:Naja was die S-37 angeht, das war deine meinung.
Diese Tragflächenkonstruktion ist nichts Neues, weiß ich auch. Die X-29 war ein eußerst instabiles Flugzeug, dieser Fehler wurde aber bei der S-37 behoben.
Die Einsatzfähigkeit wird, nach ein paar Verbesserungen, den F-22Raptor bei weitem überbieten.
So oder so, es wird der beste Jet auf seinen Einsatzgebiet sein.
Würdet ihr öfter den russischen "Kanal Armii" gucken, würdet ihr anderer Meinung über den Jet sein.
Wer solls kaufen? Außer den Russen niemand und wer immer noch denk dort gibts kein Geld ist was diese Sache angeht zurückgeblieben.
Für High-Tech Waffen hatten die Russen immer Geld und werden es auch immer haben.

Showflugzeug? Na das ist ja schon fast eine Beleidigung.

Warum erwähnt eigentlich keiner die Su-37, die Maschine gehört doch auch zu den Besten der Besten?

Komme aus der jemaligen Udssr, deswegen ist meine Begeisterung für russische Kampftechnik größer als bei anderen.

Aber es war doch schon immer so, dass die Amerikaner und Russen ihre Waffen für die besten halten.
[/quote3c9]

Ich glaube wir leben auf verschiedenen Planeten !!!
PS. Ich mag auch Russenkisten, aber eben...

Gruss Schleudi

Benutzeravatar
Reaper
Intermediate Member
Beiträge: 273
Registriert: 7. Apr 2005, 18:22

Beitrag von Reaper » 26. Apr 2005, 21:33

Bitte besser definieren was du meinen tust

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 26. Apr 2005, 22:03

Was meinst du mit instabil ? Von der Zelle, oder von der Aerodynamik ?


Dass die S-37 die F-22 überbietet ist eher unwahrscheinlich.
Aber du kannst ja genauere Angaben geben von den Bereichen, in denen die Berkut den Raptor übertreffen soll.


Im Moment hat Russland vor allem ein Problem: kein Geld.
WENN Russland so viel Geld hätte, dann würde die VVS nicht mit MiG-29A/S oder den alten Su-27ern, sondern mit MiG-29(S)M(T), Su-30/34/35 ausgerüstet sein - und das nicht nur mit einer Staffel.

Die bei weitem modernsten russischen Flugzeuge (Su-30MKx) fliegen momentan nicht in Russland :wink: - eher in Indien und China.


Was die Su-37 betrifft: diese Maschine gibt es in diesem Sinne eigentlich garnicht. Es ist im Prinzip "nur" eine Su-35, die zu Testzwecken einen Sidestick und für kurze Zeit Schubvektordüsen erhelten hat.



Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Russische Flugzeuge (insbesondere die neueren "Flanker") sind durchaus gut, aber momentan nicht mit der 5. Generation der westlichen Flugzeuge zu vergleichen. Dazu müsste man die MiG 1.42 schon serienfertig kriegen :wink:

Benutzeravatar
Reaper
Intermediate Member
Beiträge: 273
Registriert: 7. Apr 2005, 18:22

Beitrag von Reaper » 26. Apr 2005, 22:27

Instabil, damit meine ich, habs irgendwo im Fernsehen geshen, dass die Maschine bei komplizierteren Manövern sehr schnell ins Trudeln gerät.

Traurig aber war, die Sache mit russischen Maschinen.
Naja das was passieren wird liegt in Putins Händen.
Ich glaube auch, dass die S-37 nie in Serie gehen wird.

Und ich weiß, dass ich nur Bullsh.. geschrieben habe, aber so kriegt man die meisten Neuigkeiten aus Leuten raus :wink: .

Danke dir für die Aufklärung.

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 26. Apr 2005, 22:32

Dass die X-29 getrudelt ist, glaube ich eher weniger - die nach vorne gepfeilten Flächen sollen der Trudeltendenz bei hohen Anstellwinkeln ja gerade entgegenwirken :wink:


BTW: Gerüchten zu Folge sind der VVS F-16 angeboten worden 8)

Die Polen haben ja schon welche (Blk. 52).

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 27. Apr 2005, 06:01

hmmmm, das alles kommt immer noch nicht an den wright-flyer heran!!!! :lol: :lol: :D :D :wink:

Benutzeravatar
Reaper
Intermediate Member
Beiträge: 273
Registriert: 7. Apr 2005, 18:22

Beitrag von Reaper » 27. Apr 2005, 20:15

Jetzt echt :gruebel: ? Na dann bin ich wieder mal auf dem letzten Stand, sone Kacke :wand: .

Benutzeravatar
Reaper
Intermediate Member
Beiträge: 273
Registriert: 7. Apr 2005, 18:22

Beitrag von Reaper » 27. Apr 2005, 20:26

Habs gerade nachgelesen, hast auch recht was das Trudeln angeht.
Die Flügelform ermöglichte bessere Manövrierfehigkeit in Grenzbereichen und weniger Luftwiderstand.

Jetzt wieder zur S-37. Warum ist den der Jet für militärische Zwecke kaum zu gebrauchen?

Toryu
Advanced Member
Beiträge: 674
Registriert: 16. Jun 2003, 10:49

Beitrag von Toryu » 27. Apr 2005, 22:16

Weil es ein Versuchsflugzeug ist.

Jagdflugzeuge brauchen auch eine entsprechende Avionik (unter anderem...) - das sollte bereits während der Entwicklung berücksichtigt werden - wenn man den eigentlichen Grundentwurf später umzuschustern versucht, wird nix 'draus.

Antworten