Seite 7 von 7
Verfasst: 4. Okt 2005, 16:59
von Puma
hehe woody, ich weiß
is aba ganz nett.
hab mir die ganzen einzelschritte mal in word aufgeschrieben
jede aktion eine zeile
is unterm strich ne stolze A4-Seite geworden.
aba ich finds echt genial, dass man das gemodellt hat
mfG Puma 8)
Verfasst: 4. Okt 2005, 18:18
von JaBoG32_Laud
LOL!
Wozu schreibst den ganzen Kram auf???
Das steht doch fein säuberlich im Handbuch!

Verfasst: 5. Okt 2005, 14:31
von Puma
hab mir dat handbuch nie downgeloaded und den rest, die updates hab ich mir auch nur geladen
lol, aba det handbuch müsste ja dabei gewesen sein, als pdf...
andere sagen SP3_Manual.pdf oda so ähnlich dazu
macht :wand: ja :wand: nix :wand:
mfG Puma
Verfasst: 5. Okt 2005, 14:58
von JaBoG32_Laud
Also beim F4:AF ist definitiv ein Manual als PDF mit dabei!
Verfasst: 5. Okt 2005, 16:38
von Puma
aso, du meinst AF
na ich meinte, dass bereits in SP3 und 4 schon real gemodellt wurde.
die patches fürs UR-Falcon.
jaja is klar, beim AF - Game is das Handbuch dabei
mfG Puma
PS: sry for off topic
Verfasst: 6. Okt 2005, 17:43
von Toryu
Welche Blocks sind denn in AF alle vorhanden ?
40er ? (LANTIRN)
50er ? (HTS + HARM)
Oder doch alle ?
Verfasst: 6. Okt 2005, 18:53
von Saint
in AF sind folgende versionen fliegbar.
C,D 40
C,D 42
C,D 50
C,D 52
sowie A mit MLU, (mide life update)
weiß allerdings ned genau wo sich zum beispiel 40 und 42 oder 50 und 52 unterscheiden. genaueres zur bewaffnung müsste ich auch ers nachschaun.
Verfasst: 6. Okt 2005, 19:31
von Toryu
Danke Saint
Die Block 40/42 sind speziell für den Einsatz der LANTIRN-Behälter (Low Altitude Navigation and Targeting Infra-Red for Night) ausgelegt. Sie haben auch die großen GEC-Marconi HUDs (bei der USAF, bei den Südkoreanern haben das bespielsweise einige Blk. 52er), die Aufnahmen des LANTIRN-Behälters abspielen können - so ähnlich wie ein Nachtsichtgerät.
Bei der Air-Force wird sie inoffiziell als F-16CG/DG geführt und ist mit den LANTIRN-Behältern für Nachtangriffe (beispielsweise mit LGBs) prädestiniert.
Die Block 40 hat das General Electric F110-GE-100 Triebwerk mit etwa 122kN Schub, während die Block 42 das Pratt&Whitney F100-PW-200 mit etwa 106kN Schub hat.
Die Block 50/52 hingegen haben HTS-Behälter (HARM Targetting System), der FLA-Radare genau lokalisieren kann und den HARM-Raketen einen genauen Standpunkt des feindlichen Radars liefern kann. Dadurch kann die Rakete auch beim Abschalten des Radars ihr Ziel noch halbwegs genau treffen.
Dabei hat die Block 50 das F110-GE-129 mit etwa 131kN und die Block 52 das F100-PW-229 mit etwa 129kN.
Inoffiziell wird die 50/52 als F-16CJ/DJ geführt.
Wie schon gesagt, die 50/52 eignen sich durch den HTS-Pod perfekt zur Jagd auf FLA-Radare oder FLA-Rak Stellungen.
Deswegen werden sie in Misawa ([bqw6]WW[/bqw6] Blk. 50), Mountain Home ([bqw6]MO[/bqw6] Blk. 52), Shaw ([bqw6]SW[/bqw6] Blk. 50), Spangdahlem ([bqw6]SP[/bqw6] Blk. 50) und bei der South Carolina ANG (Blk. 52) hauptsächlich als "Wild Weasel" geflogen.
Das "WW" der Flugzeuge aus Misawa kommt von der Bezeichnung "Wild Weasel" (genau wie das "FF" der F-15er aus Langley für "First Fighterwing" steht), da hier der erste Wild Weasel-Verband stationiert war.
Verfasst: 26. Okt 2005, 10:13
von Woodstock
Es gibt ein neues Szenerie-Addon für F4AF:
Bei den sogenannten HiTiles handelt es sich um einen Ersatz der bisherigen Bodentexturen durch fotorealistische und abwechslungsreichere Texturen.
Das AddOn ist Payware, $12.- per Kreditkarte oder Paypal.
Es beinhaltet Texturen-Sets für alle 4 Jahreszeiten und benötigt bei Komplettinstallation 2 GB auf der Festplatte.
Das Download-Paket ist 122 MB groß.
Hier die Ankündigung auf der F4AF-HP:
[urlhx4]
http://www.lead-pursuit.com/news.htm[/urlhx4]
Und hier die Bezugsquelle:
[urlhx4]
http://www.hitiles.com/indexF4AF.htm[/urlhx4]
Ich hab´s mir gerade installiert und bin sehr zufrieden mit der Verbesserung meiner Umgebung.
Erwartet keine Wunder, es handelt sich immer noch um die veraltete F4-Grafik, aber die Welt schaut einfach viel besser und realistischer aus.
Insgesamt sind die nur ca. €10.- sehr gut angelegt!
Verfasst: 27. Okt 2005, 21:36
von Shoogar
Veraltet, hm, naja, ich fand die (Landschafts-) Grafik schon als sie noch "aktuell" war eine Zumutung. Es spricht nach wie vor ne Menge für "Falcon", die dynamischen Missionen sind einfach genial, aber die Grafik, auch mit den neuen Texturen, tut mir so dermaßen in den Augen weh, daß ich mich weiterhin weigere diese Simulation zu benutzen, obwohl ich sie auf der Platte habe.
Fliegen ist ein Fest für die Sinne, insbesondere für die Augen und das sollte auch eine Simulation berücksichtigen. Da lob ich mir LOMAC, auch wenn die Missionen ein Dreck gegen die vom Falcon sind...
Gruß