Seite 10 von 15

Re: Black Shark Pit project...

Verfasst: 2. Okt 2015, 16:44
von JaBoG32_Tronix
so... lange nichts mehr gepostet... :lol: getreu meinem Motto ein bisschen was geht immer, hier die Bilder von den Arbeiten der letzten Wochen und Monate... :D

zu den Arbeiten:

1. original russische Sauerstoffflasche verbaut und Rohrleitungen und Kabel gelegt.
2. Verkleidung für meine Technik (Karten, Kabel usw.) gebaut und mit Leder bezogen, der 8" TFT ist für mein TS und der Kasten daneben
ist für die Steuerung der Exportkarten...
3. Tür inklusive Griff - der in der Simulation natürlich die "AUF" und "ZU" Funktion der Cockpittür steuert - gebaut, Fenster und Türverkleidung gebastelt.

UND ja Männer ich bin noch nicht LCR und in der 3. Staffel, aber ich muss ja für die Zukunft bauen und nicht den Schriftzug wieder entfernen müssen, wenn ich Edelweiß genommen hätte... :? :roll: :D


@Sidd: ja die HD - Fotos und die ganzen Videos kommen auch noch... :wink: :mrgreen:

Re: Black Shark Pit project...

Verfasst: 2. Okt 2015, 16:47
von JaBoG32_Tronix
noch ein paar Detailfotos von der Tür und Verkleidung... 8)

Re: Black Shark Pit project...

Verfasst: 2. Okt 2015, 20:21
von JaBoG32_Siddharta
:shock: :shock: :shock: :shock: Sprachlos...das trifft es am besten. Du solltest Dir eine Alarmanlage gönnen...ich würde manchen BS Fans zutrauen das Sie Dir den kompletten Raum samt Pit klauen :lol:

Re: Black Shark Pit project...

Verfasst: 2. Okt 2015, 20:21
von JaBoG32_Tronix
JaBoG32_Siddharta hat geschrieben::shock: :shock: :shock: :shock: Sprachlos...das trifft es am besten. Du solltest Dir eine Alarmanlage gönnen...ich würde manchen BS Fans zutrauen das Sie Dir den kompletten Raum samt Pit klauen :lol:

Lach... ich habe einen Wachhund -> mein Nachbar... :mrgreen:

Re: Black Shark Pit project...

Verfasst: 3. Okt 2015, 07:45
von JaBoG32_Herby
Sag mal, dieses olivegrüne Ding mit den drei Taschen, ist das für's Pausenbrot oder für den Werkzeugsatz zur Feldreparatur?

:lol: :lauf: :lauf:

Re: Black Shark Pit project...

Verfasst: 3. Okt 2015, 08:17
von JaBoG32_Tronix
:lol: :lol: :lol: :lol:

das soll die Tasche für die "oxygen mask" simulieren - vorerst - habe bisher noch keine "andere" gefunden, aber wie DU ja weißt,
"Ohne Mampf kein Kampf" und so ein 19er Schlüssel kann man öfter mal gebrauchen.... *GRÖÖÖÖÖHL* :wink:

Walfahrt zum Black Shark Cockpit

Verfasst: 8. Okt 2015, 16:31
von JaBoG32_Toolface
Letzen Sonntag habe ich mich ins Auto gesetzt und habe mich auf eine Pilgerreise zum Pit Project von Tronix KA50 Cockpit gemacht. Ich kann nur sagen, jede Erwartung die man auf Grund der Bilder hat wird von der Realität übertroffen. Jeder der einen Thrustmaster HOTAS Warthog zu Hause stehen hat wird das haptische Vergnügen kennen z.B. die APU zu starten. Bedienelemente dieser Qualität umgeben einen in diesem Cockpit auf 360°. Oft sind die Schalter mit Abdeckungen versehen die genau so straff sich wie sie sein sollen. Einzig die Rotorbremse hält von der Haptik nicht was die Optik verspricht.
Wenn Tronix dann das erste Triebwerk anwirft, und die Hauptrotoren sich zu drehen anfangen, dann lassen die verschiedenen Bassshaker das ganze Cockpit erzittern, dass es eine Pracht ist. Nun folgte eine ausführliche Einweisung in die Eigenheiten des Hubschraubers, die verschiedenen Stabilisierungshilfen, und auch die Agilität des Fluggerätes. Abgeschlossen wurde das Ganze mit einer Waffenvorführung.
Nun durfte ich ran. Ich habe den Hubschrauber betriebsbereit übernommen, und ich flog los. Aus Apache Longbow 2 Zeiten wusste ich ungefähr wie ein Hubi zu bewegen ist. Trotzdem ist ein Hubschrauber in DCS ganz etwas anderes. Und jetzt zeigte sich der Vorteil, dass ich in einem Cockpit saß. Alle Funktionen sind da wo sie intuitiv hingehören. Das gild vor allem für die Funktion des Kollektivs. Ich gewöhnte mich verhältnismäßig schnell, und hatte bald einigermaßen Kontrolle über den Vogel. (Wir haben uns aber niemals um die Feinheiten der Trimmung gekümmert) Irgendwann bin ich dann im Flight Director Mode im Tiefflug über die Landschaft geballert. Damit fing dann aber auch das Elend an. Strömungsabriss war bisher nicht vorgesehen… Ich kann jedenfalls sagen, dass es zu einer zähen Angelegenheit wird den Hubschrauber zum Flughafen zurückzufliegen wenn man das Heck erstmal abgerissen hat. Das gild auch für die Landung.
Trotz allem meinte Tronix ich hätte mich nicht alt zu blöd angestellt.
Noch eine kleine Anekdote: ich habe in einem Dorf ein Haus mit ungelenkten Raketen zerlegt. Diese Ruine hat uns dann noch die nächste halbe Stunde mit immer wiederkehrendem Massenexplosionen erfreut. Tronix hat ein paar Screenshots davon gemacht.
Als ich meiner Frau ein Bild von dem Cockpit geschickt habe meinte sie aber: „Kriegst Du nicht für zu Hause“

Re: Black Shark Pit project...

Verfasst: 8. Okt 2015, 17:13
von JaBoG32_G-Rex
Als ich meiner Frau ein Bild von dem Cockpit geschickt habe meinte sie aber: „Kriegst Du nicht für zu Hause“
:lol:

schöne Story
Ich durfte das Cockpit ja auch schon live erleben und ich kann dir da nur absolut zustimmen: die Bilder geben bei weitem nicht das wider, was das Cockpit live bei einem auslöst :shock:

Re: Black Shark Pit project...

Verfasst: 8. Okt 2015, 21:41
von JaBoG32_Siddharta
NNNNEEEEEIIIIID!!!!!!

Re: Black Shark Pit project...

Verfasst: 11. Okt 2015, 09:38
von JaBoG32_Tronix
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen zu meinem Pit... :spring:

dann haben sich ja die vielen Stunden Arbeit gelohnt… :wink: :D

es war ein sehr schöner Tag mit Toolface und aus den gemeinsamen Gesprächen haben sich einige Überlegungen meinerseits ergeben, wo man am Pit ggf. hier und da noch was verbessern kann…

Auf jeden Fall ist Toolface sehr gut mit dem Heli geflogen und ich würde mal wegen einem Wechsel das Flugmusters nachdenken… :gruebel:

Anbei noch ein paar Bilder vom Sonntag und das mit der Fabrik war echt voll witzig, wusste nicht das solche heftigen Explosionen von Gebäuden in DCS integriert wurden. :shock: :mrgreen: