JaBoG32 ATC

Diskussionen, Hinweise, Feedback, usw. rund um LockOn Mods und Add-Ons.

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
Pjotr
Senior Member
Beiträge: 1847
Registriert: 23. Feb 2004, 10:03

Beitrag von Pjotr » 30. Jun 2005, 06:07

Hi Zillion

Jup, du hast dir wirklich mal ne Pause verdient. Ich denke, sobald wir wirklich mal mit dem Tool arbeiten können, werden sich auch noch ein paar Sachen finden, die noch implementiert werden können. Und ja, in zwei Wochen hab ich Zeit, dich mal zu unterstützen und all das Zeug zu erledigen, das ich schon länger vor mir her schieb :roll:
Bild

Schleudersitz
Semi-Professional
Beiträge: 3056
Registriert: 23. Jul 2004, 17:06

Beitrag von Schleudersitz » 6. Jul 2005, 13:37

Hallo Zillion

Wie versprochen ein erstes Testfile von Sochi im DXF + EPS Format.

https://www.schleudi.virtual-jabog32.de ... /Sochi.zip

Gruss Schleudi

Benutzeravatar
Zillion
Intermediate Member
Beiträge: 227
Registriert: 22. Apr 2004, 21:47

Beitrag von Zillion » 9. Jul 2005, 00:23

Natürlich, hab ich wie ein bekloppter weiter gemacht, am ende ist es einfach zu interessant...

Also hatte ich mir vorgenommen eine echte Höhenkarte von der Nasa runterzuladen und mein Glück zu probieren.
Auf dem Weg zu meiner endgültigen adresse für die DEM Daten bin ich vielleicht noch immer nicht angekommen aber dabei über so viele verschiedene Dateiformate gestolpert, das man buchstäblich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.
Ich habe mich jetzt erstmal für GeoTiff entschieden, alternativ überlege ich über .hdf nach. Die Daten kommen von der [url=http://www2.jpl.nasa.gov/srtm/mission.htmxsp]Shuttle Radar Topography Mission - SRTM[/urlxsp]



[imgxsp]http://www.polymoon.org/tobi/privat/nerd1.jpg[/imgxsp]


Driver: GTiff/GeoTIFF
Size is 23823, 16454
Coordinate System is:
PROJCS["WGS 84 / UTM zone 36N",
GEOGCS["WGS 84",
DATUM["WGS_1984",
SPHEROID["WGS 84",6378137,298.2572235630016,
AUTHORITY["EPSG","7030"]],
AUTHORITY["EPSG","6326"]],
PRIMEM["Greenwich",0],
UNIT["degree",0.0174532925199433],
AUTHORITY["EPSG","4326"]],
PROJECTION["Transverse_Mercator"],
PARAMETER["latitude_of_origin",0],
PARAMETER["central_meridian",33],
PARAMETER["scale_factor",0.9996],
PARAMETER["false_easting",500000],
PARAMETER["false_northing",0],
UNIT["metre",1,
AUTHORITY["EPSG","9001"]],
AUTHORITY["EPSG","32636"]]
Origin = (-183222.766299,5608045.577484)
Pixel Size = (71.73168418,-71.73168418)
Metadata:
AREA_OR_POINT=Area
Corner Coordinates:
Upper Left ( -183222.766, 5608045.577) ( 23d24'47.41"E, 50d13'39.00"N)
Lower Left ( -183222.766, 4427772.446) ( 25d 1'56.90"E, 39d43'32.21"N)
Upper Right ( 1525641.146, 5608045.577) ( 47d15'36.26"E, 49d44'23.60"N)
Lower Right ( 1525641.146, 4427772.446) ( 44d53'35.75"E, 39d23'11.90"N)
Center ( 671209.190, 5017909.012) ( 35d11'0.52"E, 45d17'37.72"N)
Band 1 Block=23823x1 Type=Int16, ColorInterp=Gray


Downloaden kann man sie hier:

- https://srtm.csi.cgiar.org/SELECTION/inputCoord.asp
- ftp://e0mss21u.ecs.nasa.gov/srtm/

Ich habe jetzt ein auf 90m genaues 3D Modell von dem gesamten LockOn Terrain in meinem 3D Programm :lol: :lol: Das ist echt ausserordentlich nett anzusehen.




[imgxsp]http://www.polymoon.org/tobi/privat/nerd2.jpg[/imgxsp]




Das Ziel ist mit einem Freeware Render Programm (POV-Ray) an den Stellen wo ein Radar steht, eine volumenetrische Lichtquelle zu setzen und eine Radarhalbkugel aus dem Licht zu rendern. Das Volumenetrische Licht hätte an alle Bergipfeln an denen es kollidiert einen Radarschatten dargestellt. Die Licht-Halbkugel sollte aus einzelnen Scheiben bestehen die auf verschiedenen Höhen angesetzt, früher oder später das Terrain überwinden und ihre volle Reichweite vor allem auf hohe Ziele ausbauen. Die gerenderten Scheiben wiederrum sollten dann in Flash für Flugzeuge in entsprechender Höhe als Kollisionsscheibe dienen.

Und nach einem Gespräch mit Chrissie wird das auch weiterhin passieren, vor allem für Airport Radars.
Später hat mich dann nämlich im TS der Joker glaub ich, darauf gebracht ich sollte doch vielleicht probieren mir aus LockOn anzeigen(exportieren) zu lassen ob ein Radar ein Flugzeug sieht oder nicht. Was ich natürlich erstmal für nicht möglich hielt, bis mir dann wieder die:
[quotexsp]
local trg = LoGetLockedTargetInformation()
io.write(string.format("locked targets ,time = %.2f\n",t))
for i,cur in pairs(trg) do
io.write(string.format("ID = %d, position = (%f,%f,%f) , V = (%f, %f, %f),flags = 0x%x\n", cur.ID, cur.position.p.x, cur.position.p.y, cur.position.p.z, cur.velocity.x, cur.velocity.y, cur.velocity.z, cur.flags))
end [/quotexsp]

eingefallen ist.

Damit kann ich zumindest für die kleineren Radars festellen ob es und wen es gerade verfolgt.

Auf den vielen Wegen durchs Netz hab ich dann das gefunden...
...diese Links solltet ihr Karten interessieren euch auch auf jeden Fall anschauen:

- https://www.lib.berkeley.edu/EART/x-ussr/M37b.html
- https://www.lib.berkeley.edu/EART/x-ussr/ukraine.html

bis späterli

Zillion
Zuletzt geändert von Zillion am 11. Jul 2005, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Chrissi
Site Admin
Beiträge: 6858
Registriert: 15. Jun 2003, 16:43

Beitrag von Chrissi » 9. Jul 2005, 08:42

Morgen Zillion, :D

Wie schon gestern erwähnt: Einfach hammer geil! :D :D
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"

Gruß, Chrissi aka Kichi :D
Our Dreams are Wings

Bild

Benutzeravatar
Zillion
Intermediate Member
Beiträge: 227
Registriert: 22. Apr 2004, 21:47

Beitrag von Zillion » 11. Jul 2005, 01:32

Bild

Benutzeravatar
JaBoG32_Prinzartus
Senior Member
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Mai 2004, 23:29

Beitrag von JaBoG32_Prinzartus » 11. Jul 2005, 06:08

Vielleiht könntest du damit mal sogar bei ED vorstellig werden, und denen mal zeigen, wie man ein Radarmodell macht.

Ich hab da einen Radar-Thread in dem ich mal Werbung für dein Tool bzw. dein RadarModell machen.

Vielleicht übernehmen Sie das dann ja Modell in Lomac.

RSSPEKT.

p.s.: Die Erdkrümmung wird in diesem Modell aber nicht berücksichtigt, oder hat deine Topographie diese Kürmmung "eingebaut"

PPS.: https://forum.lockon.ru/showthread.php? ... #post85826
(Russen Forum)

Benutzeravatar
Gizmo
Gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: 14. Jul 2005, 16:58

Beitrag von Gizmo » 19. Jul 2005, 16:55

Echt spannend das ganze aber das ist mir einfach zu hoch :shock:

Joker

Beitrag von Joker » 12. Aug 2005, 19:36

Hi Zillion,

ich hatte ja nun endlich mal die gelegenheit offiziell das ATC Proggie zu nutzen und ich muß schon sagen *Respekt*.
Ein paar Verbesserungsvorschläge hätte ich allerding doch noch :D .

1. Das Lineal was du eingefügt hast ist zwar nützlich, aber wenn man ein paar Flugzeuge auf nem Haufen hat und dann dort mit dem Lineal arbeitet wird die rote Schrift des Lineals von der Grünen Schrift der Flugzeuge verdeckt. Und das ist wenns zur Sache geht echt schlecht. Währe also toll wenn du das ändern könntest. :?

2. Betrifft auch die Schrift der Flugzeuge, momentan ist es so das man die Kennungen schön hin und her ziehen kann. Das ist auch gut so und sollte beibehalten werden. Wenn jetzt aber die Flugzeuge unterwegs sind kommt es zu hässlichen Überlagerungen, ich weis nicht ob man das umgehen kann z.B. könnte man ja die einzelnen Kennungen "aneinander kleben" oder man sagt ihnen das sie nicht übereinander existieren dürfen. Weiß ich allerdings nicht genau wie oder ob man das lösen könnte.

3. Die Tools die du eingebaut hast sind zwar alle gut, allerdings zu langsam zu erreichen. Es währe ganz praktisch wenn du ne Art Toolbar an der Seite unterbringen könntest. (auf jeden Fall schon mal für das switchen vom metrischem aufs imperiale System)

4. Die Taxiways müssen rein!!! Ist echt S*****e wenn der Traffic am Boden mitten in der Landschaft rumfährt.

So ich denke ich hab erst mal alles, hoffe dir bringen die Vorschläge was.
Bis denn Joker

Benutzeravatar
Zillion
Intermediate Member
Beiträge: 227
Registriert: 22. Apr 2004, 21:47

Beitrag von Zillion » 13. Aug 2005, 20:26

Hi Joker,

Wie du bestimmt bemerkt hast hatte ich seit einer Weile keine neuen Features mehr eingebaut. Stehen geblieben bin ich vor mehreren Wochen mit der Radarschatten Berechnung. Jedenfalls stimmt alles was du sagst, und die von dir genannten Vorschläge habe ich auch genauso auf dem Zettel.

Für das Lineal solte man 2 Funktionen einbauen und die Schrift nach unten an den Rand verlegen. Erstens Vector to nearest Bandit und zweitens Vector zu beliebig klickbarem Ziel. Das Lineal sollte dann an den zugewiesenen Zielen kleben bleiben. Dafür sollten dann vielleicht 2 Buttons an den linken Rand. Genauso wie den Imperial/Metrisch Button den ich am besten auch wieder an den Rand verlegen sollte. Kurz gesagt, es muss einfach ein vernünftiges Interface her. Die Flughäfen kann man ja in dem Airport Menü unten links lassen...

Und ja, es muss endlich Taxiways für alle [url=http://www.polymoon.org/tobi/privat/AirfieldMap.zipafg]Flughäfen[/urlafg] geben. Das ist halt Arbeit. Die im Link enthaltenen Airports sind eine gute Vorlage um sie mit einem Vektor Grafik Programm wie Adobe Illustrator oder Macromedia Freeehand nachzuzeichnen. Der Schleudersitz hat mal Sochi Adler für mich gemacht, mit AutoCad als .dxf, was auch ging aber ein wenig komlizierter ist. Besser wäre wirklich Illustrator oder FreeHand und dann alle Pfade gruppiert, gespeichert als .eps

Zu den Labels, also die Schrift Information an den Flugzeugen. Um zu verhindern das sie sich überlagern, könnte man sie einfach jeweils 45 Grad drehen und die Distanz weiter einstellen um sie aneinader vorbei zu Programmieren. Da fällt mir schon noch was übersichtliches ein, hoffe ich.

Woran ich noch immer mental knabbere ist, wie ich es hinkriege vernünftigen Radarschatten zu rendern, also im 3d Programm, für alle Radars, nicht nur die der Flüghäfen. Schliesslich stehen die Radars immer woanders, einige fahren sogar... :gruebel: Die Berechnung der 10 Scheiben vom jeweiligen Standpunkt dauert ca. 2-3 Minuten, in Cinema4d, was ich so natürlich nicht auf jedem Rechner als installiert voraussetzen kann und darf. Dafür müsste ich die 3d Berechnung, das rendern, mit einem Freeware renderer wie POVRAY oä. vornehmen und automatisieren.

Eine absoltute Hammer Lösung wäre die ganze 3d Welt die ich mir von der NASA runtergeladen habe in eine 3d Engine wie Nebula zu setzen und jede Einheit an ihre Position zu plotten um dann zwischen den Einheiten einen Strahlentest auszuführen. Das wäre natürlich das genaueste, leider auch das komplizierteste. Ich weiss nich ob ihr mich hier versteht aber, wer es tut kann mir gerne technisch ein wenig helfen.

bis Montag

Zillion
Bild

Joker

Beitrag von Joker » 14. Aug 2005, 07:34

Mhhh,

das Problem mit den Radarschatten hattest du ja schon vor ner ganzen weile. Und ich dachte wir hätten auch schon darüber debatiert. Geht es nicht diese Daten direkt aus dem LockOn zu übernehemen? Währe ja ziehmlicher Quatsch sowas zei mal zu berechnen, einmal vom LockOn und einmal vom ATC. Oder bist du während der letzten Wochen zu Erkenntnissen gekommen die sowas unmöglich machen?

Na ja ich denk mal du wirst das Kind schon schaukeln :wink:

Noch mal zu den Labels, ich denke sie um 45° zu drehen wird nich viel bringen. Ich würde sie lieber auch aneinander "kleben" können so wie mit dem Lineal. Das ist z.B. bei Formationen sehr sinnvoll. Die Jets bleiben ja nicht immer in enger Formation, die Labels würden dann aber je nach Flight zu sammen bleiben.

So das wars erst mal, man sieht sich...

Antworten