JaBoG32 FSI
Verfasst: 14. Jan 2005, 17:29
Hi, 
Nachdem unser Server Test heute ausfällt, testen wir eben was anderes
Nämlich den Flight Status Indicator.
Downloadlink: https://www.virtual-jabog32.de/download ... ?subcat=29
[bcjx][icjx]Was ermöglicht das Programm?[/icjx][/bcjx]
Das Tool hat derzeit nur grundlegende Funktionen - wird sich aber bald ändern
Vereinfacht ausgedrückt, reportert der FSI den momentanen eigenen Flugstatus unserem Webserver. Gemeldet werden Start & Landung eines Flugzeugs.
D.h. wenn z.B. der Laud startet, dann wird sein Name inkl. Takeoff-Zeit in die Datenbank aufgenommen. Sollte er landen, dann wird dies ebenfalls in die Datenbank geschrieben.
Wer einen kleinen Einblick in die Datenbank haben will:
https://new.virtual-jabog32.de/table.php
Dort wird man dann später während dem Training sehen können, wer wann gestartet/gelandet ist.
Hinweis: Das Programm läuft einfach im Hintergrund (wie z.B. TS)
[bcjx][icjx]Funktionsprinzip:[/icjx][/bcjx]
Lock ON sendet über die integrierten Lua-Export Funktionen ständig Informationen über das eigene Flugzeug zum JaBoG32 Flight Status Indicator. Der FSI empfängt die Daten und filtert alles unwichtige heraus, sodass am Schluss nur noch die wesentlichen Informationen übrig bleiben.
Nachdem die Daten aufgearbeitet und mit dem "Scorp'schen Algorhytmus" (*zwinker*) versehen wurden, werden die Daten an unseren Webserver gesendet. Dort werden sämtliche Daten auf Richtigkeit überprüft und in eine Test-Datenbank geschrieben.
[bcjx][icjx]Wie funktioniert das Tool?[/icjx][/bcjx]
Der Scorp hat das Tool ganz einfach gestaltet.
Ladet euch das Zip-Archiv runter und entpackt es in ein beliebiges Verzeichnis. Ruft dort die exe-Datei auf.
Beim ersten Start des Programms müsst ihr eueren Lock ON Pfad auswählen. Danach kommt ihr in die eigentliche Bedienoberfläche des Programms - und die besteht nur aus den Buttons "listen" und "close".
Bevor ihr Lock ON startet, öffnet ihr also das Programm und klickt links auf "listen". Das Programm überprüft nun ob Lock ON Daten zum Programm sendet und leitet diese anschließend an den Server weiter. Wenn ihr Lock ON beendet, klickt ihr beim Programm einfach auf "close". Dadurch wird vereinfacht ausgedrückt die Verbindung zu Lock ON und zum Server beendet


Nachdem unser Server Test heute ausfällt, testen wir eben was anderes

Nämlich den Flight Status Indicator.

Downloadlink: https://www.virtual-jabog32.de/download ... ?subcat=29
[bcjx][icjx]Was ermöglicht das Programm?[/icjx][/bcjx]
Das Tool hat derzeit nur grundlegende Funktionen - wird sich aber bald ändern

D.h. wenn z.B. der Laud startet, dann wird sein Name inkl. Takeoff-Zeit in die Datenbank aufgenommen. Sollte er landen, dann wird dies ebenfalls in die Datenbank geschrieben.
Wer einen kleinen Einblick in die Datenbank haben will:
https://new.virtual-jabog32.de/table.php
Dort wird man dann später während dem Training sehen können, wer wann gestartet/gelandet ist.

Hinweis: Das Programm läuft einfach im Hintergrund (wie z.B. TS)

[bcjx][icjx]Funktionsprinzip:[/icjx][/bcjx]
Lock ON sendet über die integrierten Lua-Export Funktionen ständig Informationen über das eigene Flugzeug zum JaBoG32 Flight Status Indicator. Der FSI empfängt die Daten und filtert alles unwichtige heraus, sodass am Schluss nur noch die wesentlichen Informationen übrig bleiben.
Nachdem die Daten aufgearbeitet und mit dem "Scorp'schen Algorhytmus" (*zwinker*) versehen wurden, werden die Daten an unseren Webserver gesendet. Dort werden sämtliche Daten auf Richtigkeit überprüft und in eine Test-Datenbank geschrieben.
[bcjx][icjx]Wie funktioniert das Tool?[/icjx][/bcjx]
Der Scorp hat das Tool ganz einfach gestaltet.

Ladet euch das Zip-Archiv runter und entpackt es in ein beliebiges Verzeichnis. Ruft dort die exe-Datei auf.
Beim ersten Start des Programms müsst ihr eueren Lock ON Pfad auswählen. Danach kommt ihr in die eigentliche Bedienoberfläche des Programms - und die besteht nur aus den Buttons "listen" und "close".
Bevor ihr Lock ON startet, öffnet ihr also das Programm und klickt links auf "listen". Das Programm überprüft nun ob Lock ON Daten zum Programm sendet und leitet diese anschließend an den Server weiter. Wenn ihr Lock ON beendet, klickt ihr beim Programm einfach auf "close". Dadurch wird vereinfacht ausgedrückt die Verbindung zu Lock ON und zum Server beendet

