Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Gainward GT 6800 Ultra GS GLH -> bis 120

Verfasst: 6. Apr 2005, 14:04
von zeitkind
hi
diesen monat werd ich wohl am hungertuch nagen :wink:

habe 479 takken hingelegt und auch gleich nen alternativen lüfter
(NV Silencer 5) miterstanden,da ich in diversen foren gelesen habe, daß
der standardlüfter ziemlich laut ist.

das wechseln des lüfter ging relativ einfach.die gpu war leider ziemlich zugeschmiert, hab die karte also gleich einem vollbad mit isopropanol
unterzogen und mit druckluft abgeblasen.

alles in allem sehr gut verarbeitete karte und auch der silencer ist vom
feinsten.
der lautstärketest bei an 12v separat angeschlossenem lüfter ergiebt 0.8 sone
also superleise

also karte rein, treiber von nvidia installiert los gehts.
allerdings erstmal unter windows ME.

lockon gestartet und pauschal mit f15 losgeflogen.

fps= 25 ....hmmm ist das alles ?

während des fluges schwankt er zwischen 25 und 30 fps.
steige ich einfach nur nach oben, steigen auch die fps auf satte 70.
ist also ziemlich abhängig von der grafik die man sieht.

jetzt im sturzflug richtung wasser.
BOOHH eh .... satte 120 FPS....
...naja muss ja auch nix berechnen

also ich probier mal noch ein wenig rum, ich denke im normalen
kampfmodus habe ich mind. 10 FPS dazugewonnen.

aber ich habe noch nicht übertaktet.
die anfangstemperatur des gpu kerns lag bei 56 und nach lockon
bei 65 grad.
das ist doch super.

alles in allem bin ich sehr zufrieden

wie sind eure erfahrungen ?

cu
andi

wasserkühlung

Verfasst: 22. Apr 2005, 06:26
von zeitkind
also die temps der gt finde ich doch etwas hoch.
nach 1 stunde daddeln so um die 72 grad.

habe mir jetzt den reserator von zalman zugelegt.
sehr edles teil.allerdings war der einbau der wakü recht schwierig,
da ich nicht nur cpu ,sondern auch gpu mit speicher und spannungswandler sowie chipsatz vom board wasserkühle.

aber es funktioniert, und der reserator arbeitet völlig lautlos.
trotztdem laufen noch 3 lüfter .netzteil und festplatten wollen auch gekühlt sein... und die spannungswandler vom board will ich auch heil lassen.also ein leichter luftzug ist schon nötig.
nach 2 stunden zoggen hab ich jetzt eine gpu temp von 55 grad.
board 44, cpu 42.

also wakü ist zu empfehlen, zumal lautlos.
und wenns zu warm wird, kann ich noch konvektoren reinhängen.

cu
andi

Verfasst: 22. Apr 2005, 06:54
von MightyM
Hi,
zum Thema Wasserkühlung hab ich auch ein paar Erfahrungswerte.
System:

AMD XP3200+
ATI9700 Pro
2x 160GB IBM
450W passives NT

Wassergekühlt habe ich CPU und GraKa (Northbridge hab ich z.Z. nicht angeschlossen läuft im Moment passiv). Als radiator ist in der Gehäuseoberseite 2x 120mm Revolt-Lüfter @7V z.Z. höre ich nur noch das Knacken der Festplatten :D.

Zu den Temps kann ich sagen das der Radiator nicht mal Handwarm wird und die CPU auch nach 1 Std. 3DMark 2005 ca. 45°C hat. Die GraKa hat leider keinen Sensor. Im Gehäuse habe ich auser den zweio Lüftern am Radiator keine weiteren Gebläse.

Bilder sind hier zu finden:

https://b4n.kicks-ass.org/users/mightym ... G_0161.jpg
https://b4n.kicks-ass.org/users/mightym ... G_0162.jpg
https://b4n.kicks-ass.org/users/mightym ... G_0163.jpg
https://b4n.kicks-ass.org/users/mightym ... G_0165.jpg
https://b4n.kicks-ass.org/users/mightym ... G_0167.jpg

Grüße
MightyM

PS: Diese Bilder sind noch ohne passives NT

Verfasst: 4. Mai 2005, 20:13
von zeitkind
sieht ganz vernünftig aus, allerdings habe ich nicht so viele verbindungsstücke, sondern nur die verschraubungen der kühler direkt über schlauch mit dem turm verbunden.

war heute im bauhaus und sofort von einem weissen heizkörper angetan.
das ding ist 60cm mal 60cm, 10cm stark, doppelwandig gerippt und mit
ordentlich lamellen versehen.knapp 4 quadratmeter kühlfläche
(eigentlich heizfläche lol) und mehr als 1000 watt heiz/kühlleistung.
giebts auch größer ....

sofort zugeschlagen, weil schlauch und anschlüsse gabs da auch.
insgesamt hab ich 41 euro gelöhnt.
das teil angeschlossen (absolut easy...) passen knapp fünf liter rein.
man hat 6 anschlüsse zur auswahl.4 blindstopfen sind dabei.
ich hab die oberen anschlüsse benutzt, um den wasssersäulendruck zu
vermeiden.verbunden habe ich mit halbzoll fittings und schraubbaren
10 er anschlüssen.die schlauchenden kurz in siedendes wasser getaucht und locker bis zum anschlag raufgesteckt.wenn das ende kalt ist, bekommt man es nicht mehr ohne weiteres runter.

erst lief die pumpe nicht richtig, aber nach dem entlüften gings dann.
ich bin begeistert, zumal das teil optisch wunderbar hinpasst.

und jetzt die temps nach 5 stunden zoggen (unreal und lockon):

---------ohne-------mit Heizkörper
_________________________________
cpu-----47--------37
board--45--------34
gpu-----55-------44
gram---42--------34

was mich nicht wundert, denn die masse aufzuheizen dauert...
vorher ist der reserator bis auf 55 grad aufgeheizt, jetzt wird er
gerade mal handwarm.
also ich bin begeistert und werde nächsten monat auch das netzteil
gegen ein wakü nt auswechseln.dann ist der rechner wirklich nicht zu
hören.bis auf einen 120 ger leisen lüfter, der noch festplatten und board ein wenig zu durchzug verhilft.

also wenn sich jemand mal ne wakü zulegen will, die nicht zu hören ist,
dann holt euch die kühler, ne eheim pumpe, schlauch und anschlüsse und
nen passiven heizkörper.
ist ideal.
die konvektion ist unschlagbar, verbraucht keinen saft, und nervt nicht, wie so manch aktiver radiator.

ok
das zu kurzer info

cu
andi