Entscheidungshilfe bei Joystick-Kauf

Allgemeine Diskussionen rund um LockOn.

Moderator: JaBoG32 Stab

Antworten
Benutzeravatar
Sublogics
Gerade reingestolpert
Beiträge: 11
Registriert: 8. Feb 2005, 16:37

Entscheidungshilfe bei Joystick-Kauf

Beitrag von Sublogics » 2. Jul 2005, 19:20

Hallo Leute,
da schreib ich auch mal wieder. War ja mal kurz bei euch :(

Ich überlege grade mir einen besseren Joystick zu kaufen.
Ich hab ja einen Logitech Wingman Extreme 3D Digital.
Für Games wie Battlefield reicht der natürlich dicke aus, aber wie vielleicht der ein oder andere hier aus eigener Erfahrung weiß, ist das Teil um vernünftige Simulationen zu "spielen" der absolute Schrott.
Durch die viel zu ungenaue Auslegung der Achsen kann man Formationsflug usw. sowieso vergessen. Da hilft auch kein Kalibrieren.
Die Throttleachse kann man ganz abhaken...
In die engere Auswahl habe ich deshalb ganz klar den X52 Hotas von Saitek, den ja auch hier viele benutzen, wenn mich meine Beobachtungen nicht getäuscht haben, und von Thrustmaster den Topgun Afterburner II bzw. Topgun Afterburner FFB genommen.
Wenn ich nicht sowieso so wenig Zeit mit Simulationen verbringen würde, wäre der X52 Hotas ganz klar mein Favorit. Allerdings ist bei meinen Finanzen der Kaufpreis schon eine ziemliche Hürde.
Vielleicht hat ja hier jemand auch Erfahrungen mit den Joysticks von Thrustmaster gemacht, die ja teilweise deutlich günstiger sind, und kann mir davon einen empfehlen oder gar ein völlig anderes Produkt.

Wichtig ist mir jedenfalls nur eins: Ich will mal endlich bei IL2 oder LockOn geradeaus fliegen können, und nicht wie ein Alkoholabhängiger Veteranenflieger, der Berufsmäßig nur noch Felder besprüht, durch die Luft eiern, dank mieser staubanfälliger Potis. Außerdem sollte der Gashebel etwas genaueres Dosieren ermöglichen und nicht wie bei meinem die Gasposition verändern, wenn man die anderen Achsen bewegt... :D

Benutzeravatar
JaBoG32_Prinzartus
Senior Member
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Mai 2004, 23:29

Beitrag von JaBoG32_Prinzartus » 2. Jul 2005, 20:18

Ich kann den X52 wärmstens empfehlen. Ich hatte zuvor den X45, doch der x52 ist deutlich präziser.

Mit den hochpreisigen HOTAS Systemen hatte ich bisher keine Erfahrung. Ich würde da dann aber eher zu einem CH-Products HOTAS als zum Cougar tendieren, weil der Cougar ist technisch nicht state of the art, aber dafür auch der einzige Joystick aus Metall und eine gute Kopie des Originals (F-16 Stick Replik glaub ich).

Bei mir steht einfach (noch) das Preis /Leistungsverhältnis im Vordergrund und daher lautet meine persönliche Empfehlung: X52 kaufen!

Benutzeravatar
Sublogics
Gerade reingestolpert
Beiträge: 11
Registriert: 8. Feb 2005, 16:37

Beitrag von Sublogics » 2. Jul 2005, 20:42

Hehe, die Hotas Cougar Replik wäre natürlich der Hammer, aber der Hammer ist dafür auch der Preis. :D
Der Saitek X52 reizt natürlich sehr, sieht ja auch irgendwie cool aus. Bei dem ist der Preis mit knapp 100 Euro ja noch knapp an der Schmerzgrenze (für mich).
Gibt es keine preisliche Alternative, die jemand kennt?

SO nebenbei: Lohnt sich eigentlich das TrackIR für nen (mehr oder weniger) Gelegenheitsflieger?

Chrissi
Site Admin
Beiträge: 6858
Registriert: 15. Jun 2003, 16:43

Beitrag von Chrissi » 2. Jul 2005, 21:33

Bin ebenfalls mit dem X-52 unterwegs und kann ihn nur weiterempfehlen.

Für ein ordentliches HOTAS System ist der Preis auch einigermaßen in Ordnung. Ansonsten könntest du mal schaun, ob der X-45 noch etwas für dich wäre?

Alternativ zu den HOTAS Systemen gibts auch noch recht gute Standalone Sticks. So viel Ich weiß soll der Evo von Saitek enorm präzise sein:
https://www.saitek.de/prod/cyborg_evo.htm
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"

Gruß, Chrissi aka Kichi :D
Our Dreams are Wings

Bild

Benutzeravatar
Dirty
Intermediate Member
Beiträge: 199
Registriert: 13. Aug 2004, 14:25

Beitrag von Dirty » 3. Jul 2005, 01:45

Der X-52 bekommt von mir das Prädikat: "Empfehlenswert, auch für Formationsflug!" Wer mehr Präzision will muss schon min. 500 Euro ausgraben. Selbst der Cougar in Standardversion ist weniger präzise. Erst mit Zusatzteilen bringt man den auf ein Niveau über dem X52.

Dirty :mrgreen:
It's not the speed that kills you,... it's the sudden stop!!!

Benutzeravatar
Woodstock
Semi-Professional
Beiträge: 3644
Registriert: 8. Nov 2004, 00:59

Beitrag von Woodstock » 3. Jul 2005, 20:32

Die Topgun Sticks von Thrustmaster sind mit Sicherheit eine preisliche Alternative zum X52,
leider kenn ich auch hier niemanden, der so einen hat und etwas über die Präzision und Programmierbarkeit aussagen könnte.
Wenn der X52 zwar an der Obergrenze, aber dennoch innerhalb Deines Budgets liegt,
solltest Du Dir einen kaufen.
Was ich so gehört habe, ist er das Geld allemal wert.
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"

Benutzeravatar
Sublogics
Gerade reingestolpert
Beiträge: 11
Registriert: 8. Feb 2005, 16:37

Beitrag von Sublogics » 3. Jul 2005, 21:24

Na ich denk dann werd´ ich wohl zuschlagen. Bei Amazon gibt´s den ja für 95€ ohne Porto.
Dann kann man auch mal wieder etwas ernsthafter LockOn "spielen".

Hab´s heute bei Pacific Fighters wieder gemerkt mit meinem sch... Logitech Wingman. Ne Mission, in der ich vom Flugplatz bis Pearl Harbour ne halbe Stunde hinter meinen Leuten hergeschaukelt bin und dann beim Angriff gemerkt habe, daß er seit heute das Ziehen, also Nase nach oben nur die halbe Zeit annimmt.
Und damit wollte ich echt bei euch im Geschwader fliegen :D *schäm

Wieso baut Logitech soviel Mist? Musste mir auch zwischenzeitlich mal ein neues Lenkrad holen, um G.T.R. zu zocken, weil das Bremspedal nur noch nach Lust und laune reagierte.
Dabei sind die Produkte von denen ja sogar verhältnismäßig teuer... Knapp 45 € für den blöden Wingman :?

Antworten