Seite 1 von 2

Grafikkartenkauf

Verfasst: 3. Okt 2005, 15:34
von MightyM
Hi,

da FC mit seinen Ruckelattaken (z.B. beim spooling/taxing/departure unserer absolut genialen Freitagstraings) mein Nervensystem sehr beansprucht, bin ich am Überlegen eine neue GraKa zu kaufen. Auslöser dafür ist die z.Z. noch recht gute Verfügbarkeit von AGP-Karten und anderer Seits der Preisrutsch bei den 6800er Karten (aufgrund des 7800er´s). ATI zieht mit ihren 800er Karten natürlich nach.

Ausgangsposition ist mein momentander noch ausreichender XP3200+ (MB mit AGP-Slot), 1GB Ram, und eine 9700er Pro. Ich spiele FC in 1024x768, mittlere Texturen, Sichtweiten sind in der graphix.lua individuell angpasst. Im ATI-Treiber hab ich 2xAA und 2xAF eingestellt (alle anderen Optionen wie MipMap, ect. sind auf max. Performance gestellt). Damit hab ich im "ruhigen Formationsflug" so ca. 17-30 Fps, am Flughafen ~4-10Fps.

Ziel dieser Investition soll sein 2xAA/2xAF (oder höher), MipMap auf Quality und evtl. die Sichtweiten etwas höher einstellen zu können (Heatblur muss nicht sein). Dabei stelle ich mir im Normalflug so ca. 27+ Fps und beim Taxi zumindes 15+ Fps (soweit dies der Netzcode/mein XP3200 erlaubt) vor.

Nur zu den eigentlichen Fragen:

1. Prinzipiell wollte ich wissen welche Chips für Lockon besser geeignet sind 6800 NVidia oder 800 ATI? Hat evtl. Jemand Karten mit diesen Chips im Einsatz?

2. Ich habe ein ASUS-Board. Ist es allgemein besser auch eine Asus-GraKa zu nehmen (Kompatibilität/Performance/...)?

3. Die Schmerzgrenze liegt bei 200€ :)

4. 265MB RAM sind ne feine Sache (besonders bei BF2) bei Lockon allerdings (meines Wissens nach) nicht nötig, daher nicht sehr weit oben im Pflichtenheft.

5. Mein momentander Favorit ist die "Asus V9999/TD" (Nvidia6800/265MB/256bit Speicherinterface) die ca. 190€ kostet. spricht etwas gegen diese Karte?

6. Der ATI-Gegenspieler währe dann logischer Weise die "AX800 Pro/TD" ( ~210€). Da ich mich mit den ATI´s nicht wirklich auskenne bräuchte ich hier Erfahrungberichte welche dieser beiden Karten empfehlenswert ist.

7. Leider schweigen sich die Hersteller oft über Geräuschkulissen aus. Deswegen bin ich in dieser Frage ebenfalls auf Erfahrungberichte angewiesen. Welcher der beiden Chips ist der kühlere/leisere? Was bringen die Temperaturregelungen?


So ich hoffe ich habe zu meinen Angaben nichts vergessen und währe euch sehr dankbar wenn 1-2 Feedbacks diesbezüglich kommen würden da die AGP-Aera bestimmt in den näachsten 2-4 Monaten untergeht (zumindes was Neukäufe angeht).

Edit:
Was bringen eigentlich die 6600GT Chips (6800GT sind mit 300€ deutlich zu teuer), sind die einem 6800er vorzuziehen?

Grüße
MightyM

Verfasst: 3. Okt 2005, 16:03
von Chrissi
Hi Mighty,

Ich überlege ebenfalls mir eine neue Grafikkarte anzuschaffen. Bisher war Ich immer am schauen ob Ich irgend n Website-Auftrag reinbekomme und mir von dem Geld dann eine Nvidia 7800 GTX inkl. neuem Mainboard und CPU kaufen könnte.

Lock ON ist zwar CPU-limitiert, aber gerade am Airport wo bei so ziemlich allen Flugzeugen die höchste Detailstufe der 3D-Modelle geladen wird hilft eine leistungstärkere CPU nur wenig...


In Lock ON gibt es unter ATI Grafikkarten dieses Texturflimmern, was sich vor allen Dingen bei Bergen, auf denen von Wolken Schatten geworfen werden, bemerkbar macht. Aber auch wenn man gerade von oben auf die Runway schaut und vorbei taxelt sieht man ab und zu wie die Texturen aufpoppen und wieder verschwinden.
Bei Nvidia Grafikkarten ist das nicht der Fall.
(An dieser Stelle wäre noch zu erwähnen, dass das aktuelle Top-Modell von Nvidia, die 7800 GTX, ebenfalls und vor allen Dingen bei jedem Spiel dieses Texturflimmern hat. Soweit Ich weiß ist dieser Bug aber mit den neuesten ForceWare Treibern behoben worden.)


In der Preisklasse 200€ gibt es von ATi die X800er Pro-Serie. Nvidia bietet dort die 6800 an. Beide zeichnen sich eigetntlich durch ein ganz akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Wenn du eine Ultra-Silent-Karte haben möchtest, solltest du dir die mal anschauen: https://www.geizhals.at/deutschland/a124528.html
(Wobei Ich von Passivgekühlten Grafikkarten eigentlich nicht allzuviel halte. Ich denk da nur an den Sommer und der enormen Hitze im PC-inneren!)


Hier noch was von ATi:
https://www.alternate.de/html/shop/prod ... tno=JAGV91&

Der Retsam hat ebenfalls eine ATi Radeon X800 Pro und kann Lock ON auf hohen Einstellungen mit FSAA und AF recht flüssig spielen. Sogar mit Heatblur läuft alles flüssig! Die X800 Pro wäre sozusagen meine direkte Empfehlung für dich.
Im Nvidia-Sektor kenn Ich mich leider nicht so gut aus, da Ich mich in letzter Zeit eher mit ATi beschäftigt hatte, als mit den Grünen.


Non-Pro Version:
https://www.mindfactory.de/cgi-bin/Mind ... ew/7770355

Verfasst: 3. Okt 2005, 16:19
von JaBoG32_Prinzartus
Hab mir auch ne x800 Pro bei Alternate gekauft. Hatte vorher ne 9800 XT. hat sich ausgezahlt, obwohl man immer wieder mal extreme Frameeinbrüche haben kann, zu viele Hi Poly Models im Bild, am Flughafen....

Da ist Lock on bzw FC einfach zu unökonomisch programiert. kA was die Devs und Beta Tester immer für Höllenmaschinen haben ...

Verfasst: 3. Okt 2005, 16:41
von MightyM
Hi,

danke erstmal für die schnellen Feedbacks.

Zum Thema X800Pro hab ich gerade auf [url=http://www.de.tomshardware.com/graphic/ ... ex.html4xa]Tomshardware[/url4xa] den Test durchgelesen, wonach der X800Pro (bis auf OpenGL) den 6800er überbietet (Mehrpreis ~40€). DAmit hat sich innerhalb einer halben Stunde meine Vorliebe zu ATi gekräftigt.

Zum Thema Silent, da ich in meinem System nur 2xØ120er Lüfter @7V für den Radiator meiner Wasserkühlung (CPU/NB/Grafik) habe (NT = passiv) hab ich 2 Denkansätze. Für die erste Zeit tuts der aktive Lüfter. Sollte er dann wegen Lagerverschleiss, ect. zu laut werden bekommt er halt wider Wasser verabreicht, somit hat sich meine Frage Nr. 7 erledigt.

Zum Thema Texturflimmern bei Nvidia (was definitiv ein minuspunkt ist) hab ich fogendes gefunden:

[...]
Die zunehmende treiberseitige Reduzierung der verwendeten Texturinformationen ("Optimierungen") haben in letzter Zeit dazu geführt, dass sich insbesondere das AF der Geforce6-Reihe und der Geforce 7800 verschlechterte. Es neigt nun bereits bei weniger kritischen Texturinhalten häufiger und stärker zum flimmern als das der X700- und X800-Reihen von ATI. Die Karten mit der besten AF-Qualität sind auch heute noch die alten Geforce3/4 Ti-Karten. Leider reicht deren Grundgeschwindigkeit kaum aus um dieses Feature durchgehend zu nutzen
[...] (PC-Games)

Wo anders hab ich gelesen das es nun in den neuen Treibern möglich sein soll diese Geschwindigkeitsoptmierung rückgängig zu machen und so eine bessere Bildqualität zu bekommen. Allerdings will ich mich auf solche Aussagen beim Neukauf nicht verlassen, zumal nirgends wo ein Wort steht wie schnell Nvidiakarten ohne diese "Geschwindigkeistoptimierung" sind. ;).

Grüße
MightyM

Verfasst: 3. Okt 2005, 17:38
von JaBoG32_Prinzartus
Die Schatten gibts aber auch bei den Radeon Treibern! Die haben schon vor N-Vidia mit der "besonderen" Treiberoptimierung begonnen, soweit ich weiß.

Nur damit Sie mit den besseren Benchmarks dastand. Nvidia hat aber sicher ebenfalls schon ähnliche Optimierungen in den Treibern.

Ich bin aber auch seit meiner Geforce 2 MX ein ATI Kunde:
Radeon 8500, 9600Pro, 9800XT, und nun x800 Pro. Also schlag zu !

Verfasst: 3. Okt 2005, 17:53
von Callisto
ich war nach erscheinen sofort stolzer besitzer einer asus x800pro geworden. der performance zugewinn war nett, aber blieb hinter meinen erwartungen. habe dann eine gf6800gt mit 256mb gekauft und bin seither in allen games sehr zufrieden (lockon, fs2k4, bf2, hl2, etc.)

probleme mit texturflimmern kenne ich nicht, einzig für das funktionieren des heat blurs musste ich einen bestimmten treiber erst "finden", mit dem das nun aber einwandfrei und ohne irgendeinen spürbaren performance verlust prima funktioniert. (btw meine karte ist trotz lüfter unhörbar leise.)

Verfasst: 3. Okt 2005, 18:45
von MightyM
Hi,

Ich hab mir jetzt die 6800GT nocheinmal angschaut (dane Callisto für die inspiration).Mit 230€ währe ich zwar nur ~30€ über meinem Limit im Gegensatz zu ~10€ bei der X800Pro, allerdings bietet nur Sparkle diesen sehr niedrigen Preis an (alle adneren sind min. 60€ teurer) und mit Sparkle hab ich noch keine Erfahrungen gemacht. In den Benchmark liegt die 6800GT meistens vor der X800Pro (besonders bei OpenGL) was auch den Mehrpreis fertigt (wie ich finde).
Im großen und Ganzen glaube ich das ich mit der 6800GT meine CPU überfordern würde und nur eine Weitere runde in der "Aufrüstspirale" mitmachen muss um eine "ausgewogenes" System zu haben. Deshalb denke ich das ich mit der X800Pro (im Vergleich zur 6600GT oder 6800) besser fahren werde.

An X800Pro-Besitzer hätte ich noch die Frage ob es egal ist, von welchen Hersteller man die X800Pro-Karte kauft oder ob es da auch Empfehlungen gibt?

[EDIT: Frage hat sich erledigt, Karte ist bestellt und Geld überweisen]

Grüße
MightyM

Verfasst: 3. Okt 2005, 20:35
von Callisto
Die Sparkle Karten sind meist recht leise. Hatte meine GF4200TI von Sparkle wegen eben dieser Empfehlung. In der Tat hat die GF68GT bei OpenGL meist Performance Vorteile. Aber wie du deine CPU mit einer GFX Karte überfordern willst, ist mir ein Rätsel... ich meine, ich habe auch eine 3GHZ CPU, nur wenn ich merke, dass eh die CPU limitierend wirkt in einem Game, stell ich schlicht auf 8fach AA und 8fach AF plus 1600x1200.... dann hat die GFX in jedem Fall auch was zu tun. :-)

Verfasst: 3. Okt 2005, 20:50
von MightyM
Hehe,

@Callisto, is ne gute Idee einfach die Filter hoch zu schrauben ;).
Allerdings begrenzt mein TFT noch die Auflösung aus 1280x1024 was aber i.d.R. ausreicht. Trozdem nochmal danke an alle Diskusionsteilnehmer. Wenn die Karte läuft kann ich ja noch mal ein kurzes Feedback schreiben.

Grüße
MightyM

Verfasst: 5. Okt 2005, 19:17
von Willey
Also ne 256MB Karte sollte es auf jeden Fall sein. Hohe Auflösungen, Texturauflösungen, AA und AF brauchen Speicher. Das wird mit ner 128er schon eng, gerade bei den Texturen in Lock On. Empfehlen würd ich X800XL oder 6800GT - ist aber beides 250€ aufwärts.