Bester Gleitwinkel vs geringste vertikale Sinkgeschwindigkei
Verfasst: 14. Nov 2005, 15:14
Ich habe Mühe die Begriffe "Bester Gleitwinkel" und "geringste vertikale Sinkgeschwindigkeit" auseinander zu halten.
Der beste Gleitwinkel ist das selbe wie die beste Gleitzahl und definiert sich : Zurückgelegte Distanz / Höhenverlust. Z.B. 1 Meter Höhenverlust auf 50 Meter vorwärtsbewegung --> Gleitzahl von 50. Man erzielt somit aus einer bestimmten Höhe die grösstmögliche Distanz.
Soweit so gut. Jetzt kommt noch die geringste vertikale Sinkgeschwindigkeit: Mit einer bestimmten Fluggeschwindigkeit kann so aus einer bestimmten Höhe die längstmögliche Zeit geflogen werden.
Was ich nicht verstehe wieso z.B. bei einem Triebwerksausfall der beste Gleitwinkel und nicht die geringste vertikale Sinkgeschwindigkeit gewählt werden muss. Man könnte ja argumentieren, dass man mit der geringsten vertikalen Sinkgeschwindigkeit am meisten Zeit hätte sich einen passenden (Not-)Landeplatz zu suchen.
Wo liegt mein Überlegungsfehler?
EDIT: Weiter hab ich grad gesehen, dass es für den besten Gleitwinkel eine höhere Geschwindigkeit als bei der geringsten vertikalen Sinkgeschwindigkeit benötigt. Das würde doch auch noch für das Letztere im Fall eines Motorausfalles sprechen, da mann weniger respektive keine Leistung mehr hat.
Der beste Gleitwinkel ist das selbe wie die beste Gleitzahl und definiert sich : Zurückgelegte Distanz / Höhenverlust. Z.B. 1 Meter Höhenverlust auf 50 Meter vorwärtsbewegung --> Gleitzahl von 50. Man erzielt somit aus einer bestimmten Höhe die grösstmögliche Distanz.
Soweit so gut. Jetzt kommt noch die geringste vertikale Sinkgeschwindigkeit: Mit einer bestimmten Fluggeschwindigkeit kann so aus einer bestimmten Höhe die längstmögliche Zeit geflogen werden.
Was ich nicht verstehe wieso z.B. bei einem Triebwerksausfall der beste Gleitwinkel und nicht die geringste vertikale Sinkgeschwindigkeit gewählt werden muss. Man könnte ja argumentieren, dass man mit der geringsten vertikalen Sinkgeschwindigkeit am meisten Zeit hätte sich einen passenden (Not-)Landeplatz zu suchen.
Wo liegt mein Überlegungsfehler?
EDIT: Weiter hab ich grad gesehen, dass es für den besten Gleitwinkel eine höhere Geschwindigkeit als bei der geringsten vertikalen Sinkgeschwindigkeit benötigt. Das würde doch auch noch für das Letztere im Fall eines Motorausfalles sprechen, da mann weniger respektive keine Leistung mehr hat.