PC Totalschaden?
Verfasst: 19. Jan 2006, 17:25
Hiho,
Ich hab seit vergangenem Samstag etliche Probleme mit meinem Computer. In den vegangenen paar Tagen habe Ich meinen PC mittlerweile schon ca. 4-6 mal formatiert und Windows neuaufgesetzt, da meine Karre komplett instabil läuft. Langsam bin Ich mit meinem Latein am Ende und Ich versteh einfach nicht warum die Karre derart instabil ist.
Teilweise macht mein PC einfach so ein Reboot, meistens hängt er aber einfach, dass man nichtmal mehr noch den Taskmanager öffnen kann.
Ein Softwareproblem schließe Ich mittlerweile aus, da ein derartiges Problem unmittelbar nach der Formatierung auftaucht.
Meine Vermutungen sind entweder CPU Defekt oder Festplattendefekt.
Als Ich einen Neustart nach der Formatierung durchgeführt habe, hat es mir einmal angezeigt, dass im Hardware Monitor anscheinend ein Fehler vorliegt. Habe mir noch nicht viel dabei gedacht. Als Ich anschließend ins BIOS bin und dort den Hardware Monitor aufgerufen habe, musste Ich eine CPU Temperatur von über 75°C feststellen. Die Zahlen waren als "kritisch" ebenfalls rot hervorgehoben. Habe dann erstmal das Gehäuse geöffnet und einen Ventilator davor gestellt. Die Temperatur ist seither max bei 65°C.
Was Ich ebenfalls sehr seltsam finde ist, dass mein CPU Kühler keine Anstalten macht seine RPM der Temperatur des Prozessors anzugleichen. Der kurbelt konstant mit ca. 3200 rpm - egal wie hoch die CPU Temperatur ist...
Sämtliche Einstellungen im BIOS habe Ich überprüft und diese sind eigenlich alle korrekt.
Ebenfalls sehr seltsam ist, dass mein Monitor anscheinend nichtmehr richtig vom System erkannt wird. Darauf komme Ich, da die Checkbox "Frequenzen ausblenden, die von diesem Monitor nicht unterstützt werden" ausgegraut ist. D.h. Ich kann alle Frequenzen anwählen, tatsächlich bekomme Ich aber - subjektiv - nur 75 Hz hin.
Den einzigen Konfigurationsfehler, den Ich begangen habe aber mittlerweile schon wieder ausgebessrt habe, war, dass ICh im BIOS ausversehen den Primary Master und den Secondary Master oder Primary Slave vertauscht habe. Als Ich booten wollte hats mir einen Fehler angezeigt und drum habe Ich das ganz schnell wieder ausgebessert. Soweit Ich weis sind aber Festplatten ziemlich sensibel auf so eine derartige Konfiguration und drum frag Ich mich jetzt, ob das etwa der Grund meines instabilen Systems sein könnte?
Bin für jede noch so einfache Idee dankbar...
Ich hab seit vergangenem Samstag etliche Probleme mit meinem Computer. In den vegangenen paar Tagen habe Ich meinen PC mittlerweile schon ca. 4-6 mal formatiert und Windows neuaufgesetzt, da meine Karre komplett instabil läuft. Langsam bin Ich mit meinem Latein am Ende und Ich versteh einfach nicht warum die Karre derart instabil ist.
Teilweise macht mein PC einfach so ein Reboot, meistens hängt er aber einfach, dass man nichtmal mehr noch den Taskmanager öffnen kann.
Ein Softwareproblem schließe Ich mittlerweile aus, da ein derartiges Problem unmittelbar nach der Formatierung auftaucht.
Meine Vermutungen sind entweder CPU Defekt oder Festplattendefekt.
Als Ich einen Neustart nach der Formatierung durchgeführt habe, hat es mir einmal angezeigt, dass im Hardware Monitor anscheinend ein Fehler vorliegt. Habe mir noch nicht viel dabei gedacht. Als Ich anschließend ins BIOS bin und dort den Hardware Monitor aufgerufen habe, musste Ich eine CPU Temperatur von über 75°C feststellen. Die Zahlen waren als "kritisch" ebenfalls rot hervorgehoben. Habe dann erstmal das Gehäuse geöffnet und einen Ventilator davor gestellt. Die Temperatur ist seither max bei 65°C.
Was Ich ebenfalls sehr seltsam finde ist, dass mein CPU Kühler keine Anstalten macht seine RPM der Temperatur des Prozessors anzugleichen. Der kurbelt konstant mit ca. 3200 rpm - egal wie hoch die CPU Temperatur ist...
Sämtliche Einstellungen im BIOS habe Ich überprüft und diese sind eigenlich alle korrekt.
Ebenfalls sehr seltsam ist, dass mein Monitor anscheinend nichtmehr richtig vom System erkannt wird. Darauf komme Ich, da die Checkbox "Frequenzen ausblenden, die von diesem Monitor nicht unterstützt werden" ausgegraut ist. D.h. Ich kann alle Frequenzen anwählen, tatsächlich bekomme Ich aber - subjektiv - nur 75 Hz hin.
Den einzigen Konfigurationsfehler, den Ich begangen habe aber mittlerweile schon wieder ausgebessrt habe, war, dass ICh im BIOS ausversehen den Primary Master und den Secondary Master oder Primary Slave vertauscht habe. Als Ich booten wollte hats mir einen Fehler angezeigt und drum habe Ich das ganz schnell wieder ausgebessert. Soweit Ich weis sind aber Festplatten ziemlich sensibel auf so eine derartige Konfiguration und drum frag Ich mich jetzt, ob das etwa der Grund meines instabilen Systems sein könnte?
Bin für jede noch so einfache Idee dankbar...