Seite 1 von 2

PC Totalschaden?

Verfasst: 19. Jan 2006, 17:25
von Chrissi
Hiho,

Ich hab seit vergangenem Samstag etliche Probleme mit meinem Computer. In den vegangenen paar Tagen habe Ich meinen PC mittlerweile schon ca. 4-6 mal formatiert und Windows neuaufgesetzt, da meine Karre komplett instabil läuft. Langsam bin Ich mit meinem Latein am Ende und Ich versteh einfach nicht warum die Karre derart instabil ist.
Teilweise macht mein PC einfach so ein Reboot, meistens hängt er aber einfach, dass man nichtmal mehr noch den Taskmanager öffnen kann.

Ein Softwareproblem schließe Ich mittlerweile aus, da ein derartiges Problem unmittelbar nach der Formatierung auftaucht.

Meine Vermutungen sind entweder CPU Defekt oder Festplattendefekt.

Als Ich einen Neustart nach der Formatierung durchgeführt habe, hat es mir einmal angezeigt, dass im Hardware Monitor anscheinend ein Fehler vorliegt. Habe mir noch nicht viel dabei gedacht. Als Ich anschließend ins BIOS bin und dort den Hardware Monitor aufgerufen habe, musste Ich eine CPU Temperatur von über 75°C feststellen. Die Zahlen waren als "kritisch" ebenfalls rot hervorgehoben. Habe dann erstmal das Gehäuse geöffnet und einen Ventilator davor gestellt. Die Temperatur ist seither max bei 65°C.

Was Ich ebenfalls sehr seltsam finde ist, dass mein CPU Kühler keine Anstalten macht seine RPM der Temperatur des Prozessors anzugleichen. Der kurbelt konstant mit ca. 3200 rpm - egal wie hoch die CPU Temperatur ist...
Sämtliche Einstellungen im BIOS habe Ich überprüft und diese sind eigenlich alle korrekt.

Ebenfalls sehr seltsam ist, dass mein Monitor anscheinend nichtmehr richtig vom System erkannt wird. Darauf komme Ich, da die Checkbox "Frequenzen ausblenden, die von diesem Monitor nicht unterstützt werden" ausgegraut ist. D.h. Ich kann alle Frequenzen anwählen, tatsächlich bekomme Ich aber - subjektiv - nur 75 Hz hin.


Den einzigen Konfigurationsfehler, den Ich begangen habe aber mittlerweile schon wieder ausgebessrt habe, war, dass ICh im BIOS ausversehen den Primary Master und den Secondary Master oder Primary Slave vertauscht habe. Als Ich booten wollte hats mir einen Fehler angezeigt und drum habe Ich das ganz schnell wieder ausgebessert. Soweit Ich weis sind aber Festplatten ziemlich sensibel auf so eine derartige Konfiguration und drum frag Ich mich jetzt, ob das etwa der Grund meines instabilen Systems sein könnte?

Bin für jede noch so einfache Idee dankbar...

Verfasst: 19. Jan 2006, 18:14
von ProSpeed
Ich tippe auf CPU.
Wahrscheinlich ein Teil davon defekt, wodurch diese Temperaturen auch erst entstanden sind. Hatte das Gleiche bei meiner GPU, die als sie defekt war nur noch 5min. lief (mit etwas Glück) und auch Temperaturen jenseits von Gut und Böse erreichte.

Verfasst: 19. Jan 2006, 18:33
von Joker
Vielleicht haste ja auch son Stimulationsboard wie mein kleiner Bruder:).
Wenn sein Rechner spinnt muß man bloß auf den "G-Punkt" des Boards drücken und alles funzt wieder lol.

Verfasst: 19. Jan 2006, 19:22
von Callisto
Eine weitere Möglichkeit für so unerklärbare Instabilitäten ist ein defekter 2nd Level Cache. Den Fall hatte ich persönlich mal und habe mich damals auch dumm und dusselig gesucht. Um auszuschließen oder festzustellen, ob es daran liegt, musst du einfach mal testweise im Bios schlicht den 2nd Level Cache der CPU mannuell deaktivieren, dann booten und mit dem abschließend sehr lahmen system ein paar Belastungstests machen. Die Chance ist nicht sehr hoch, dass ausgerechnet das dein Problem ist, aber falls doch wirst Du mir (trotz des Schadens) ewig dankbar sein, wetten? ;-)

Andere Lösung: Nimm MOBO+CPU+RAM+GRAKAR zum Hardwarehändler deines Vertrauens mit und tausche nacheinander immer nur eine Komponente aus. Das dürfte vermutlich den Fehler zügig eingrenzen und anschließend leider eine kleine Spontaninvestition fällig werden lassen...

Verfasst: 19. Jan 2006, 21:24
von JaBoG32_Prinzartus
Ich persönlich tippe ja auf das Mainborad. Das liefert vielleicht falsche Spannungen und dadurch überhitzt die CPU. Sowas auszutesten ist immer blöd. Es sei denn man hat einige alternative Mainboards und CPUs zur Verfügung, und das ist leider selten so. Jedenfalls wirds wohl entweder CPU oder Mainborad sein. Auf alle Fälle was hardwaremäßiges.

mein Vorschlag eintweder ne alte test CPU wo besorgen (kann auch langsamer als deine sein, doer ein vergleichbares Mainboard, da du ja ohnehin schon bereits WinXp neu aufgesetzt hatttest, wär das auch ne Möglichkeit, denn eine Mainboard kann man im normalfall nicht so ohne weiteres austauschen ohne das OS neu aufzusetzen. (Obwohl ichs schon mal geschafft hatte - Treiber des neuen MBs einfach noch installieren wo das alte MB noch läuft...)

Wenns die Festplatte oder der RAM ist solltest du das irgendwie mit diversen Tools auch ohne Betreibsystemstart testen können. Leider wird dir eine umfangreiche Fehlersuche ned erspart bleiben!!!

Verfasst: 20. Jan 2006, 13:36
von Chrissi
Danke für die raschen Antworten.
Werde dann mal versuchen wenigstens noch TS für heute Abend einigermaßen stabil ans Laufen zu bekommen...

Echt furchtbar - Wollte mir neue PC Teile eigenlich erst im April zulegen (Geburtstag)... hmm...

Verfasst: 20. Jan 2006, 18:18
von FARM_Mohamed
:oops: Ja, mir gehts etwa gleich... Auch PC momentan voll Crash... Bin ihm wieder am reparieren... Geht mir langsam voll auf die Eier... Jetzt hab ich einen beseren PC als vorher, dafür Crasht es ihn die ganze Zeit... Grrr...

Deshalb auch meine Abwesenheit.... Seit 2 Wochen nicht mehr geflogen... Das macht mich krank....

MfG Mohamed

Verfasst: 20. Jan 2006, 18:52
von Chrissi
Definitv, Mohamed!

Bin schon nahe am Schlaganfall...

Mein Cousin (IT Profi :)) hat mir grad nochmal ein paar Tipps zur Lösung des Problems gegeben... Ich hoffe dass es hilft. Formatiere gerade nebendran den PC schon wieder.

@ Calli: Das deaktivieren des 2nd Level Cache hat leider nix gebracht... :(

Verfasst: 20. Jan 2006, 20:28
von JaBoG32_Prinzartus
Die Tipps musst uns aber wissen lassen, vor allem wenn Sie geholfen haben! Außer sie sind betriebsgeheimsnis?

Verfasst: 21. Jan 2006, 01:51
von Chrissi
Hi Prinz,

Klar! Hat sogar geholfen. Seither hatte Ich keinen Absturz mehr und das System läuft stabil!

Als Ich ihm erklärt hatte, was bei mir schief läuft, meinte er, dass es ab und zu vorkommt, dass die System Volume Data einer Partition korrupt ist. Konkret: Ich hab sämtliche Partitionen auf der Festplatte zusammengelegt, anschließend diese eine große Partition formatiert und danach das Windows draufgetan.
Gleich danach habe Ich nochmals formatiert und diesmal mit den Partitionen, so wie Ich sie haben will.

Durch den vorhergehenden Formatierungsprozess wurde quasi das Dateisystem der kompletten Festplatte (weil eine Partition) erneuert und gleich danach durch meine Partitionen wieder überschrieben. Da das Dateisystem komplett erneuert wurde, wurde auch der Fehler mit der korrupten Volume Data ausgemerzt. :D


Was allerdings seltsam ist, dass diese Volume Data auch bei den kompletten vorhergehenden 5-8 Formatierungen fehlerhaft blieb. Anscheinend lag es daran, dass Ich bei jedem Formatierungsdruchgang die gleichen Größen für die Partitionen wählte. Erst nachdem Ich diese Einstellungen einmal resette gings danach wieder problemlos...