Freund Feind Abschussfreigabe
Verfasst: 22. Mär 2006, 08:22
Hallo,
im Online-Spiel bekomme ich zu oft als Belohnung -100 Punkte (:
Also die Übersetzung vom SU-27-Radar der Trainingsmission:
(Vorsicht, ohne Garantie für technische Richtigkeit und eingeschummelte
Rechtschreibfehler)
_____________________________________________________________________________________________
Willkommen in der SU-27 Langstrecken-Radar Uebungsmission.
Du kannst jeder Zeit die Kontrolle uebernehmen, mit den Tasten 'Ctrl-Q'.
Verwende nicht die Maus, Tastatur oder Joystick solange der Track abgespielt wird. Zum Unterbrechen oder Fortsetzen verwende die S-Taste.
Die SU-27 Flanker ist ein Abfangjaeger. Konstruiert um Luftziele am Tag und in der Nacht Aufzuklaeren. Unabhaengig von Wettersituationen, Geschwindigkeit und Hoehe.
Die SU-27 kann bis zu vier Tonnen Waffenladung an 10 Pylon's tragen. In diesem Fall Kurz- und Mittelstrecken-Raketen.
Unser Flugzeug ist bewaffnet mit 4 Mittelstrecken, Semi-Aktive-Radar (SARH) R-27ER Raketen,
2 Mittelstrecken, Infrarot R-27ET Raketen,
2 Kurzstrecken, Infrarot R-73 Raketen,
und 2 SPS-170 ''Sorbtsiya'', Elektronische Gegenmassnahmen Pods (ECM).
Die SU-27 ist ausgeruestet mit einem N-001 Pulse-Doppler-Radar, zum Erkennen der Ziele und Steuern der SARH Air-to-Air Raketen.
Einige Luftziele sind in der Naehe. Beginnen wir mit dem Training.
Wir wechseln in den Visual-Modus (BVR), mit der Taste '2'.
Schalten das Radar ein. Mit der Taste 'I'.
Mit der Taste 'D' erfolgt die Waffenwahl der R-27ER Rakete. Die gewaehlte Waffe wird in der HUD angezeigt.
Die HUD zeigt auch die Waffenstation der Rakete. Die Information wird vom Stations-Anzeiger unter der HUD reproduziert.
Das Radar-Scan-Muster zum Erkennen der Ziele hat eine Dimension von + - 30° im Azimut und + - 5° Horizontal.
Wir koennen verschieben den Scan-Bereich in + - 30°-Stufen nach Links und Rechts mit den Tasten 'Shift <' und 'Shift ?'. Die Azimut-Position wird in der HUD und im HDD angezeigt.
Zum Aendern vom Scan-Bereich wie folgt:
'Ctrl =' und 'Ctrl -' zum Einstellen der erwarteten Ziel-Entfernung (angezeigt im unteren Bereich der HUD in Kilometer), und
'Shift ;' und 'Shift >' fuer das Einstellen der ermittelten Differenz der Hoehe zwischen unserem Flugzeug und dem Ziel (angezeigt in der rechten Seite der HUD).
Die eingestellte Scan-Zonen-Hoehe und die Hoehen-Scala befinden sich an der gleichen Stelle. Am oberen Ende der Scala wird ihr Massstab angezeigt. Die Hoehengrenzen der Scan-Zone sind +55° and -35°.
Wir koennen zentrieren die Scan-Zone mit den Tasten 'Ctrl i'. Dabei wird die Entfernung auf 10km und die Hoehendifferenz auf 0km zurueckgesetzt.
Die Radar-Anzeige-Scala veraendert sich mit der '+ ' und ' - ' Taste.
Zu den Radar-Arten vom N-001:
Das Radar hat drei Sende-Modi, ausgewaehlt ueber die 'Win i' Tasten:
- Mit hoher Pulsrate oder Frequenz (RPF) . Es wird verwendet bei anfliegenden Zielen mit hoher Geschwindigkeit. Beachten Sie dass die Anzeigewahrscheinlichkeit abdrehender Ziele geringer wird. Im HUD steht fuer RPF 'HI'
- Mit mittlerer Pulsrate oder Frequenz (PRF) . Optimiert fuer die Verfolgung abfliegender Ziele. Beachten Sie dass sich die Anzeige anfliegender Ziele reduziert. Markiert im HUD mit 'MED'.
- Wechsel-Modus. Hier sendet das Radar im RPF und PRF Modus. Beide Zielarten werden angezeigt, jedoch mit etwas reduzierter Leistung. Auf dem HUD wird angezeigt 'ILV'.
Das N-001 Radar hat zwei Such-Modi, wir koennen Umschalten mit den Tasten 'Alt i':
Anzeige im Scan-Modus. Der Modi ist in allen drei Sendearten anwendbar (HI, MED, ILV). Gefundene Ziele werden auf der HUD angezeigt, aber nicht verfolgt. Mit unterschiedlichen Zielsymbolen:
- eine Doppellinie als freundliches Ziel.
- eine einzelne Linie als unbekanntes Ziel.
Die Anzahl der Punkte der Linie zeigen die Radarsignatur.
- Aktive elektronische Gegenmassnahmen. ECM kann den Radar vom N-001 stoeren und die Anzeige der Ziele verhindern. Werden ECM-Signale erkannt, zeigt die HUD ein AI-Symbol.
- Elektronischer Krieg. Im Sendebereich vom EW Flugzeug.
Ziel-Verfolgung im Scan-Modus (TWS). Dieser Modi ist allein anwendbar fuer PRF (HI, MED). TWS wir durch ECM gestoert, funktionsunfaehig. Im TWS-Modi koennen bis zu 10 Ziele verfolgt werden. Der Pilot erkennt von Allen die Ziel-Signatur. Die Symbole der HUD und im HDD sind:
- freundliches Ziel,
- fremdes Ziel.
Wir aktivieren die automatische Aufschaltung vom gefaehrlichsten Ziel. Mit dem TWS-HI Modi, den Tasten 'Alt i' und 'Win i'.
Nach unbekannter Zeit setzt das System den Radarcurser automatisch ueber das Ziel. Die Entfernungs-Scala wird angezeigt:
Mit einer Aufteilung der Scala,
Aktuelle Entfernung.
Maximale Abschussentfernung von einem nicht abdrehenden Ziel,
Maximale Abschussentfernung von einem abdrehenden Ziel,
Minimale Abschussentfernung.
Nach der Aufschaltung veraendert sich die HUD-Symbology:
Lock On Symbol,
Ziel Richtung. Das Ziel naehert sich unserem Flugzeug,
Ziel-Symbol. Zeigt die aktuelle Position,
Radar-Antennen Positions Anzeige. Sie muss innerhalb der rechteckigen Grenzen bleiben, fuer eine stabile Aufschaltung.
LA - Abschuss freigegeben. Das Quadrat zeigt, welche Rakete zum Abschuss bereit ist.
Abschuss... ('Leertaste').
Ziel zerstoert!
Jetzt schalten wir das ECM auf.
Wir verschieben den Radarcursor ueber das Zielsymbol mit den Tasten < ? ; > . Zum Aufschalten die Taste 'Tab' verwenden.
Von Zielen mit Stoersender erkennen wir keine Entfernung und Richtung.
Zum Abschuss der Rakete wird die Entfernung manuell eingestellt, mit den Tasten 'Ctrl =' und 'Ctrl -' .
Was passiert beim Aufschalten von einem freundlichen Ziel?
Zum Aufschalten wieder den Radarcursor ueber das Ziel mit den Tasten < ? ; > und 'Tab'.
Ist das freundliche Ziel aufgeschaltet erscheint in der HUD ein F-Symbol, ohne Freigabe zum Abschuss. Die anderen Symbole bleiben gleich.
Das Radar der SU-27 ist ein komplexes System, mit dem ein geschickter Pilot zahlreiche LUFT-zu-LUFT-Aufgaben erfolgreich beendet.
Zum Ueben mit dem Radar verwenden Sie die Tasten 'CTRL+Q' oder Beenden Sie mit 'Esc'.
_____________________________________________________________________________________
Eigentlich wird die Abschussfreigabe auf freundliche Ziele doch automatisch verhindert ? Warum
funktioniert es dann doch nicht so einfach?
client
im Online-Spiel bekomme ich zu oft als Belohnung -100 Punkte (:
Also die Übersetzung vom SU-27-Radar der Trainingsmission:
(Vorsicht, ohne Garantie für technische Richtigkeit und eingeschummelte
Rechtschreibfehler)
_____________________________________________________________________________________________
Willkommen in der SU-27 Langstrecken-Radar Uebungsmission.
Du kannst jeder Zeit die Kontrolle uebernehmen, mit den Tasten 'Ctrl-Q'.
Verwende nicht die Maus, Tastatur oder Joystick solange der Track abgespielt wird. Zum Unterbrechen oder Fortsetzen verwende die S-Taste.
Die SU-27 Flanker ist ein Abfangjaeger. Konstruiert um Luftziele am Tag und in der Nacht Aufzuklaeren. Unabhaengig von Wettersituationen, Geschwindigkeit und Hoehe.
Die SU-27 kann bis zu vier Tonnen Waffenladung an 10 Pylon's tragen. In diesem Fall Kurz- und Mittelstrecken-Raketen.
Unser Flugzeug ist bewaffnet mit 4 Mittelstrecken, Semi-Aktive-Radar (SARH) R-27ER Raketen,
2 Mittelstrecken, Infrarot R-27ET Raketen,
2 Kurzstrecken, Infrarot R-73 Raketen,
und 2 SPS-170 ''Sorbtsiya'', Elektronische Gegenmassnahmen Pods (ECM).
Die SU-27 ist ausgeruestet mit einem N-001 Pulse-Doppler-Radar, zum Erkennen der Ziele und Steuern der SARH Air-to-Air Raketen.
Einige Luftziele sind in der Naehe. Beginnen wir mit dem Training.
Wir wechseln in den Visual-Modus (BVR), mit der Taste '2'.
Schalten das Radar ein. Mit der Taste 'I'.
Mit der Taste 'D' erfolgt die Waffenwahl der R-27ER Rakete. Die gewaehlte Waffe wird in der HUD angezeigt.
Die HUD zeigt auch die Waffenstation der Rakete. Die Information wird vom Stations-Anzeiger unter der HUD reproduziert.
Das Radar-Scan-Muster zum Erkennen der Ziele hat eine Dimension von + - 30° im Azimut und + - 5° Horizontal.
Wir koennen verschieben den Scan-Bereich in + - 30°-Stufen nach Links und Rechts mit den Tasten 'Shift <' und 'Shift ?'. Die Azimut-Position wird in der HUD und im HDD angezeigt.
Zum Aendern vom Scan-Bereich wie folgt:
'Ctrl =' und 'Ctrl -' zum Einstellen der erwarteten Ziel-Entfernung (angezeigt im unteren Bereich der HUD in Kilometer), und
'Shift ;' und 'Shift >' fuer das Einstellen der ermittelten Differenz der Hoehe zwischen unserem Flugzeug und dem Ziel (angezeigt in der rechten Seite der HUD).
Die eingestellte Scan-Zonen-Hoehe und die Hoehen-Scala befinden sich an der gleichen Stelle. Am oberen Ende der Scala wird ihr Massstab angezeigt. Die Hoehengrenzen der Scan-Zone sind +55° and -35°.
Wir koennen zentrieren die Scan-Zone mit den Tasten 'Ctrl i'. Dabei wird die Entfernung auf 10km und die Hoehendifferenz auf 0km zurueckgesetzt.
Die Radar-Anzeige-Scala veraendert sich mit der '+ ' und ' - ' Taste.
Zu den Radar-Arten vom N-001:
Das Radar hat drei Sende-Modi, ausgewaehlt ueber die 'Win i' Tasten:
- Mit hoher Pulsrate oder Frequenz (RPF) . Es wird verwendet bei anfliegenden Zielen mit hoher Geschwindigkeit. Beachten Sie dass die Anzeigewahrscheinlichkeit abdrehender Ziele geringer wird. Im HUD steht fuer RPF 'HI'
- Mit mittlerer Pulsrate oder Frequenz (PRF) . Optimiert fuer die Verfolgung abfliegender Ziele. Beachten Sie dass sich die Anzeige anfliegender Ziele reduziert. Markiert im HUD mit 'MED'.
- Wechsel-Modus. Hier sendet das Radar im RPF und PRF Modus. Beide Zielarten werden angezeigt, jedoch mit etwas reduzierter Leistung. Auf dem HUD wird angezeigt 'ILV'.
Das N-001 Radar hat zwei Such-Modi, wir koennen Umschalten mit den Tasten 'Alt i':
Anzeige im Scan-Modus. Der Modi ist in allen drei Sendearten anwendbar (HI, MED, ILV). Gefundene Ziele werden auf der HUD angezeigt, aber nicht verfolgt. Mit unterschiedlichen Zielsymbolen:
- eine Doppellinie als freundliches Ziel.
- eine einzelne Linie als unbekanntes Ziel.
Die Anzahl der Punkte der Linie zeigen die Radarsignatur.
- Aktive elektronische Gegenmassnahmen. ECM kann den Radar vom N-001 stoeren und die Anzeige der Ziele verhindern. Werden ECM-Signale erkannt, zeigt die HUD ein AI-Symbol.
- Elektronischer Krieg. Im Sendebereich vom EW Flugzeug.
Ziel-Verfolgung im Scan-Modus (TWS). Dieser Modi ist allein anwendbar fuer PRF (HI, MED). TWS wir durch ECM gestoert, funktionsunfaehig. Im TWS-Modi koennen bis zu 10 Ziele verfolgt werden. Der Pilot erkennt von Allen die Ziel-Signatur. Die Symbole der HUD und im HDD sind:
- freundliches Ziel,
- fremdes Ziel.
Wir aktivieren die automatische Aufschaltung vom gefaehrlichsten Ziel. Mit dem TWS-HI Modi, den Tasten 'Alt i' und 'Win i'.
Nach unbekannter Zeit setzt das System den Radarcurser automatisch ueber das Ziel. Die Entfernungs-Scala wird angezeigt:
Mit einer Aufteilung der Scala,
Aktuelle Entfernung.
Maximale Abschussentfernung von einem nicht abdrehenden Ziel,
Maximale Abschussentfernung von einem abdrehenden Ziel,
Minimale Abschussentfernung.
Nach der Aufschaltung veraendert sich die HUD-Symbology:
Lock On Symbol,
Ziel Richtung. Das Ziel naehert sich unserem Flugzeug,
Ziel-Symbol. Zeigt die aktuelle Position,
Radar-Antennen Positions Anzeige. Sie muss innerhalb der rechteckigen Grenzen bleiben, fuer eine stabile Aufschaltung.
LA - Abschuss freigegeben. Das Quadrat zeigt, welche Rakete zum Abschuss bereit ist.
Abschuss... ('Leertaste').
Ziel zerstoert!
Jetzt schalten wir das ECM auf.
Wir verschieben den Radarcursor ueber das Zielsymbol mit den Tasten < ? ; > . Zum Aufschalten die Taste 'Tab' verwenden.
Von Zielen mit Stoersender erkennen wir keine Entfernung und Richtung.
Zum Abschuss der Rakete wird die Entfernung manuell eingestellt, mit den Tasten 'Ctrl =' und 'Ctrl -' .
Was passiert beim Aufschalten von einem freundlichen Ziel?
Zum Aufschalten wieder den Radarcursor ueber das Ziel mit den Tasten < ? ; > und 'Tab'.
Ist das freundliche Ziel aufgeschaltet erscheint in der HUD ein F-Symbol, ohne Freigabe zum Abschuss. Die anderen Symbole bleiben gleich.
Das Radar der SU-27 ist ein komplexes System, mit dem ein geschickter Pilot zahlreiche LUFT-zu-LUFT-Aufgaben erfolgreich beendet.
Zum Ueben mit dem Radar verwenden Sie die Tasten 'CTRL+Q' oder Beenden Sie mit 'Esc'.
_____________________________________________________________________________________
Eigentlich wird die Abschussfreigabe auf freundliche Ziele doch automatisch verhindert ? Warum
funktioniert es dann doch nicht so einfach?
client