Seite 1 von 2
Cyborg Evo Sensitivity
Verfasst: 9. Apr 2006, 16:14
von Johnny K.
Hi hab mir vorn paar Tagen den Saitek Cyborg Evo gekauft. Bin super zufrieden mit dem Joystick aber bei Lock On gibts ein kleines aber extrem feines Problem. Der Joystick reagiert auf die kleinsten Bewegungen wie normal erst bei einem Vollausschlag. Das Problem tritt aber komischerweise nur bei Lock On auf

....Hat jemand ne Idee oder Lösung?
Thx 4 Help
Johnny K.
Verfasst: 9. Apr 2006, 16:31
von Crocodile
dann gehst du mal in lock on rein -> optionen -> dann da wo du tastenbelegung etc. auswählen kannst -> Joystick auswählen -> und dann müsste dann rechts irgendwo ein knopf sein wo du dann raufdrückst und dann kannst du da die totzone etc.... von deinem joystick einstellen

Verfasst: 9. Apr 2006, 20:07
von Matt
Hi
In Lockon auf Option -Input -links Oben Dein Saitek auswählen -Achsen zuweisen und auf der rechten Seite kannst Du noch die Achsen einstellen .Wenn Du willst kann ich Dir mal ein Profile schicken nur kurz Deine Mail an mich senden .
Gruß Matt
Verfasst: 9. Apr 2006, 22:10
von Matt
Hi
email ist gerade weg !
Matt
Verfasst: 17. Jan 2007, 16:46
von Flugschaf
:pfeif: Erst mal ein Hallo! in die Runde!
tja, Computer Bild Spiele sei Dank, bin ich seit dem gestrigen Tage auch Besitzer von Lock On.

Macht ja auf den ersten Blck auch einen guten Eindruck auf mich:
aber und deshalb hole ich den Fred hier mal aus der Versenkung, das Problem der zu grossen Empfindlickeit des Cyborg Evo habe ich auch. Allerdings nur beim Neigen und nicht beim Rollen. (ich hoffe das war jetzt richtig ausgedrückt).

Sprich es gelingt mir nicht einen gleichmässigen Steig oder Sinkflug zu machen, da nach nur wenigen cm sofort ein ganz krasser Winkel eingeschlagen wird.
Ich habe jetzt schon mehrere verschiedene Einstellungen ausprobiert aber komme auf keinen grünen Zweig.
Könnte das ein Performance Problem sein?
Habe einen XP2800+, 1,5GB Ram und eine GF6800GT. Laut Spiel Anzeige sind es aber immer so 20 -60 Frames.
In den Steuerungs-Optionen kann man ja Nullzonen für die Achsen einrichten. Ist das nicht in diesem Fall kontraproduktiv? In neutral Stellung hält das Flugzeug ja konstant Höhe und Richtung?
In der Diagrammdarstellung der Abtastung kann man ja von einer Linie (linear?) auf eine Kurve umstellen. Was ist sinnvoll?
Soweit erst mal die ersten Fragen. 8)
Gruss und Dank von FlugNoob, Volker
Verfasst: 17. Jan 2007, 17:40
von Schleudersitz
Hallo
Flugschaf hat geschrieben:In den Steuerungs-Optionen kann man ja Nullzonen für die Achsen einrichten. Ist das nicht in diesem Fall kontraproduktiv? In neutral Stellung hält das Flugzeug ja konstant Höhe und Richtung?[/quotepkn]
Mit NICHTEN! Alle russischen Maschinen müssen konstant, je nach Geschwindigkeit, Klappenstellung und Zuladung, ausgetrimmt werden. Die US- Kisten sind generell etwas stabiler in der Luft, da sie mit einem Fly- by- Wire System ausgerüstet sind.
Nun zu meiner Frage: Sind zeitgleich noch andere Kontroller an deinen PC angeschlossen? Zusätzliche Eingabegeräte, wie Lenkräder und Joypad`s, sind eine häufige Fehlerquelle bei genannten Problemen.
Flugschaf hat geschrieben:In der Diagrammdarstellung der Abtastung kann man ja von einer Linie (linear?) auf eine Kurve umstellen. Was ist sinnvoll?[/quotepkn]
Diese Einstellungen sind reine Geschmacksache,- und müssen von jedem Piloten auf das jeweilige Optimum justiert werden. Einflussgebende Faktoren sind: z.B. Joystick, Flugzeugmuster, Flugstil etc.
Verfasst: 17. Jan 2007, 17:51
von Pjotr
Eine lineare Achseneinstellung eignet sich wunderbar für Dogfights, während eine ausgeprägte Kurve z.B. einen präszisen Formationsflug erlaubt.
Verfasst: 17. Jan 2007, 18:13
von Flugschaf
Danke schon mal für die Antworten. Das geht ja fix hier.
Normalerweise habe ich ausser dem Joystick noch ein Lenkrad via USB dran. Das ist aber gerade nicht angeschlossen. Möchte das auch nur ungern aus dem System entfernen, da ich es fast täglich benutze. Und nun?
Zu dem Austrimmen: Versuche mich momentan mit der ersten Trainingsmission mit dem A10, Navigation... muss man das als Anfänger dort denn auch machen? Der Fluglehrer erwähnt jedenfalls nichts davon.
Verfasst: 18. Jan 2007, 10:39
von Ron_Devous
Na, da hab ich aber Glück gehabt! Stand auch im Saturn vor dem Saitek Evo, hab mir dann aber für's gleiche Geld von Speedlink ein Modell mit FF geholt. Allerdings musste ich feststellen, dass in der Achsenkonfi eine lineare Kurve für mich ebenfalls ungünstig war, hab mich ebenfalls für eine zur Mitte hin abflachenden Kurve entschieden.
Die Trimmung habe ich dann auf vier relativ günstig posionierte Tasten gelegt, was mir bei den russischen Maschinen sehr entgegenkommt.
Leider wird in den Trainings tatsächlich wenig auf die Trimmung hingewiesen. Aber bei der MiG29 kommt man definitiv nicht drumherum. Habe LOMAC jetzt seit einer Woche und bin gestern zum ersten mal mit der F15C geflogen (wollte mich nicht zu sehr verwöhnen beim Einstieg

). Im Gegensatz zu den SUs und der MiG war ich verblüfft. Die armen Russen! Das erfordert schon Pioniergeist, mit den Rappelkisten ins Gefecht zu ziehen.
Selbst der erste Sichtanflug passte, wie Arsch auf Eimer. Trotzdem werd ich mit den russischen Maschinen weiterüben, das hat doch erheblich mehr Charme.

Verfasst: 18. Jan 2007, 16:34
von Flugschaf
Der Cyborg wäre sicher auch keine schlechte Wahl gewesen. Mir fehlt zwar etwas die Vergleichsmöglichkeit, da ich bislang nie vernünftige Joysticks hatte, aber ich bin eigentlich zufrieden damit.
Mein aktuelles Problem lag wohl eher an der Trainingsmission selber, mit der ich mich versucht habe. In anderen Missionen, funzt es

. War evtl. etwas voreilig, mein Hilferuf. 8)