Seite 1 von 1

LOMAC FC online unter LINUX spielbar

Verfasst: 24. Aug 2006, 11:52
von Govinda
Hallo...

Nachdem ich dermaßen viel Ärger mit WinXP im Intermet habe (mein HOTAS COUGAR hat schon einige Biss- und Kratzspuren),

überlege ich, ob ich alternativ versuche ein LINUX System aufzusetzen.

Hat jemand Erfahrung/Infos, ob das überhaupt funktionieren kann ( DirectX., Hyperlobby, mmmmmh ach ja: Und LOMAC !!! )



Viele Grüße. Govinda



WinXP ist einfach..... !?§°)/&§# !!!!!!!!!!! :twisted:

Verfasst: 24. Aug 2006, 13:00
von Balu
moin moin

Soweit es mir bekannt ist geht das nicht.

mfg
Balu

Verfasst: 24. Aug 2006, 13:57
von Spotty
Naja stimmt nicht ganz !! Du kannst mit Linux Windows Systeme also auch Programme laufen lassen das geht ;) nur brauchst du dazu ne bestimmtes Program was die kompatibel macht ;)

Verfasst: 24. Aug 2006, 14:06
von MightyM
Spotty hat geschrieben:(...)Du kannst mit Linux Windows Systeme also auch Programme laufen lassen das geht ;) nur brauchst du dazu ne bestimmtes Program was die kompatibel macht ;)[/quote599]

Ich glaub du meinst sog. Emulatoren. Diese simulieren ein anderes OS als eigentlich installiert ist. Das funktioniert zwar theoretisch nur ist die Rechenleistung die dafür benötigt wird extrem. Ich hab z.B. einen Dos-Emulator laufen mit dem ich den ersten Teil von Syndicate *nostalgiemode=ON" spiele. Mein Pentium 960 ist gerade schnell genug um Ruckler zu vermeiden. Jetzt kann man das mal auf Lockon hochrechnen ;).

Es scheint aber andererseits bei den neuen Prozessoren die direkte unterstützung von VM (vitual machine) zu geben. Hier kenn ich mich zwar nicht aus, denke aber das dass Emulatoren auf Hardwareebene sind die evtl. schneller sein könnten.

Grüße
MightyM

Verfasst: 24. Aug 2006, 15:07
von JaBoG32_Prinzartus
Allerdings sind diese Emulatoren für Spiele wege Microsoft's proprietärer DirectX Grafik API bzw Bibliothek wohl nicht geeignet. Ich bezweifle, dass man directX Spiele drauf zocken kann. Evtl. lassen sich mit den Emulatoren aber ältere Windows OPEN GL Titel spielen. Hat das schon mal wer erfolgreich versucht?

Verfasst: 28. Aug 2006, 15:50
von Zillion
Also :meinung: ist...

Das man sich das alles aus dem Kopf schlagen kann... weder mit einem Win-Emulator noch mit einer virtual-machine wird lockOn jemals auf irgendeiner Linux distribution laufen lernen...

Was für eine Idee auch...

Verfasst: 29. Aug 2006, 08:00
von Govinda
Schade, schade, schade.... aber ich gebe die Hoffnung nicht auf (ich hatte gerade eine LINUX Version am laufen (ohne LOMAC), die war nur 50MB groß und lief direkt im RAM Speicher (!!!!!!)... also: vielleicht kommt ja bald die kleine, feine VISTA-Emulation, die schneller, problemloser, billiger, besser... usw. ... (okay, genug geträumt!)...


@ Zillion: Aber die Idee ist doch nur logisch, oder?!? Wir alle wollen LOMACen und jeder von uns hat schon mal über Windows geflucht...

Viele Grüße vom Boden der Tatsachen* , Govinda :)


* = ich fühle mich mal wieder "geerdet", schade: Der Traum von Lomac und Linux war sooooo schön

Verfasst: 29. Aug 2006, 13:32
von Pollux
Ich kenne mich in Linux etwas aus, Windows-Programme werden normalerweise mit WINE in der Linux-Umgebung laufen gelassen, nicht das komplette XP.
WINE ünterstützt größtenteils DirectX8, an DirectX9 und Direct3D wird gerade hart gearbeitet.
Einen Versuch wäre es alle Mal wert, auch wenns nicht komplett im RAM läuft ;)

Pollux

Verfasst: 29. Aug 2006, 13:38
von Spotty
Sag ich ja WINE oder so ... aufjedenfall ist es MÖGLICH Lock-On auf Linux laufen zu lassen , die Frage ist nur wie groß muß das System sein also Rechnerleistung etc. Wobei wenn ich überleg Linux ist ja USERBASIS , damit meine ich vieleicht gibt es ja noch andere Systeme außer WINE ;) oder man BASTELT SELBER - hust - ;) :)

Verfasst: 29. Aug 2006, 14:23
von JaBoG32_Prinzartus
Spotty hat geschrieben:Sag ich ja WINE oder so ... aufjedenfall ist es MÖGLICH Lock-On auf Linux laufen zu lassen , die Frage ist nur wie groß muß das System sein also Rechnerleistung etc. Wobei wenn ich überleg Linux ist ja USERBASIS , damit meine ich vieleicht gibt es ja noch andere Systeme außer WINE ;) oder man BASTELT SELBER - hust - ;) :)[/quotez3y]

"Auf jeden Fall.."?

Dann probiers doch einfach mal aus! Ich glaubs erst wenn ich es sehe! Man kann ja kaum 3D Treiber von ATI beziehen, wie soll man dann das Direct3D einbinden? Aber ich werd das evtl auch mal probieren, wenn irgendjemand einmal einen erfolgreichen versuch unternommen hat! Dann kommt aber schon das nächste Problem: Laufen via WINE auch Windows Treiber ? Stichwort SAITEK X52?

https://de.wikipedia.org/wiki/Wine