X52 Stoppuhr

Probleme oder Fragen zu LockOn. Tipps, Tricks, Anleitungen und Tutorials.

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
Exter
Senior Member
Beiträge: 1080
Registriert: 13. Sep 2004, 17:36

X52 Stoppuhr

Beitrag von Exter » 23. Sep 2006, 12:53

Hallo X52 Besitzer...

...eine Bitte ... kontrolliert bei Euch ob die Stoppuhr richtig läuft?! Bei mir habe ich eine riesen Abweichung ... nach 10.00 Min zeigt X52 8:51 Min ... nach 20sek bereits 2sec Unterschied ... ist es bei Euch auch so oder habe nur ich einen defekten X52 erhalten?

Gruß

Exter
Gruß

Exter

"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."

Benutzeravatar
Woodstock
Semi-Professional
Beiträge: 3644
Registriert: 8. Nov 2004, 00:59

Beitrag von Woodstock » 23. Sep 2006, 13:36

LOL, und ich konnte mir Exters enorme Abweichungen beim Dead Reckoning nicht erklären... :-)
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"

Benutzeravatar
Balu
Intermediate Member
Beiträge: 223
Registriert: 13. Feb 2004, 08:34

Beitrag von Balu » 23. Sep 2006, 15:47

moin moin

Jo, kann ich bestätigen. Beim Wettrennen Saitek-Stoppuhr gegen echte Stoppuhr lag die Saitek-Stoppuhr bei einer Minute bereits 9 Sekunden zurück.

mfg

Benutzeravatar
Exter
Senior Member
Beiträge: 1080
Registriert: 13. Sep 2004, 17:36

Beitrag von Exter » 23. Sep 2006, 16:23

hmm ... ich würde mich ganz schön wundern wenn Saitek sowas übersehen hätte ... wozu eine Stoppuhr welche total falsch geht ... ich warte mal ab was die anderen X52 besitzer posten ... den normal ist es ja nicht ... muss mir sonst extra eine Stoppuhr kaufen ...

Gruß

Exter
Gruß

Exter

"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."

Benutzeravatar
31thSpyder
Gerade reingestolpert
Beiträge: 17
Registriert: 13. Apr 2006, 13:14

Beitrag von 31thSpyder » 23. Sep 2006, 17:07

Hallo!

Kann ich auch bestätigen.Allerdings ist es bei mir nur minimal.Die Saitekuhr lag nach 5 Minuten nur 1 Sekunde, und nach 10 Minuten 2 Sekunden zurück.

Gruß

Spyder

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 23. Sep 2006, 18:07

Hi,

meiner geht nach 20 Min. ca. 3 Sec. nach. Ich kann mir vorstellen dass die Stopuhr des X52 irgendwie an der Systemuhr des PC´s hängt und es durch CPU-Last <-> USB-Traffic zu Verzögerungen kommt :(.

Grüße
MightyM

Benutzeravatar
Dirty
Intermediate Member
Beiträge: 199
Registriert: 13. Aug 2004, 14:25

Beitrag von Dirty » 23. Sep 2006, 22:39

He He,...

ja, wollt auch schon vorschlagen, dass ihr Euch vielleicht mal nen schnelleren Prozessor zulegt ;-)

Meine ging nach drei Minuten noch sekundengenau,... aber ich hab auch leicht übertaktet,... :lol: :lol:

Jude Nachd!!!

Dirty :mrgreen:
It's not the speed that kills you,... it's the sudden stop!!!

Benutzeravatar
Exter
Senior Member
Beiträge: 1080
Registriert: 13. Sep 2004, 17:36

Beitrag von Exter » 23. Sep 2006, 23:48

Ich glaube nicht, dass die Stoppuhr vom Prozessor abhängig ist ... würde ja bei jedem X52 Besitzer anders laufen ... ist schon ein wenig komisch ... normalerweise wird der Takt durch einen Oszillator erzeugt ... und ich denke dieser Oszillator sitzt im Schubhebel ... Muss also etwas falsch eingestellt oder verstellt sein ... ich suche mal in den Saitek Foren nach einer Antwort ...

Sonst nice to know...

Eine andere spezielle Quarzuhr ist die RTC (Real Time Clock) oder Systemuhr, die in allen handelsüblichen PCs tickt und sich per Software mit Hilfe des Network Time Protocol (NTP) über das Internet ebenfalls regelmäßig automatisch stellen lässt.

Quarzuhren mit einem Uhrenquarz mit der üblichen Schwingfrequenz von 32.768 Hz (entspricht 215 Hz) haben normalerweise eine Genauigkeit (Abweichung) von ± 15–30 Sekunden im Monat. Daher gibt es Uhren, die sich automatisch mit Referenzuhren synchronisieren...

Gruß

Exter
Gruß

Exter

"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 24. Sep 2006, 07:33

Hi,

ich bezweifle nach wie vor das Saitek einen Taktgeber in den Stick gebaut hat. Denn die Uhrzeit wird 1:1 von der Systemuhr abgeleitet. Warum sollte man dann nur um eine Stoptuhr zu verwirklichen noch einen "teueren" Taktgenerator samt Schaltung einbauen. Deswegen denke ich, gerade da bei jedem X52 User der Delay anders ausfällt, dass der PC (bzw. dessen clock) als Impuls hergenommen wird. Die Variation der Verzögerung ist meiner Meinung nach auch stark von der momentanen Prozessorauslastung abhängig (noch nicht getestet aber sinngemäß müsste unter LockOn eine stärkere Verzögerung auftretten als auf dem Desktop).

In wie weit dabei aber noch Single- /DualCore mitspielen kann ich nicht beurteilen. Btw. gabs da nicht mal Probleme bei AMD X2´s und Systemuhr? Kann mich da an irgenwas dunkel erinnern (hab in google aber nix gefunden).

Grüße
MightyM

Benutzeravatar
Balu
Intermediate Member
Beiträge: 223
Registriert: 13. Feb 2004, 08:34

Beitrag von Balu » 24. Sep 2006, 08:21

moin moin
JaBoG32_MightyM hat geschrieben:Hi,

meiner geht nach 20 Min. ca. 3 Sec. nach. Ich kann mir vorstellen dass die Stopuhr des X52 irgendwie an der Systemuhr des PC´s hängt und es durch CPU-Last <-> USB-Traffic zu Verzögerungen kommt :(.

Grüße
MightyM[/quote09h]

Also das mit der Last kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Außer den bnötgten Treibern für Windows ist bei mir nichts aktiv, ich habe einen P4 mit 3,6 GHz, was also ausreichen sollte eine Stoppuhr zu betreiben. Vielleicht hat man es bei den X52 neuerer Produktion mit der "Optimierung" übertrieben, sodaß sich dort ein Fehler eingeschlichen hat. Exter und ich besitzen den X52 glaube ich noch nicht solange wie Dirty oder Mighty.

mfg
Balu

Antworten