Hier könnt Ihr euch alles von der Seele reden - inklusive Signaturtest.
Moderator: JaBoG32 Stab
-
Chrissi
- Site Admin
- Beiträge: 6858
- Registriert: 15. Jun 2003, 16:43
Beitrag
von Chrissi » 4. Nov 2006, 13:26
Hi,
Mich würde mal eure Meinung zum Thema Firewalls & Virenscanner interssieren. Genauer gesagt, mit was für Kombinationen von FW und VS ihr im Web unterwegs seit.
Im Moment benutze ich die ZoneAlarm in Kombination mit dem Avira Antivir. Allerdings bin ich von beiden Produkten in letzter Zeit nur noch bedingt begeistert und bin deshalb am überlegen, ob ich mir z.B. die Panda Internet Security 2006 Suite zulege. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht, bzw. gibt es andere Empfehlungen bestehend aus Firewall und Virenscanner?

2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"
Gruß, Chrissi aka Kichi
Our Dreams are Wings

-
33rd_Maverick
- Junior Member
- Beiträge: 64
- Registriert: 11. Sep 2005, 17:20
Beitrag
von 33rd_Maverick » 4. Nov 2006, 13:45
ich hab den Avira drauf und dann nur noch die Firewall vom router...
leb ich eigentlich ganz gut mit, nur mein 2. PC mit win98SE hat an und zu mal n virus..
Zuletzt geändert von
33rd_Maverick am 4. Nov 2006, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Im bringing him in closer Merlin" "You're gonna do WHAT?"
[img5v0]
http://roeben-net.de/hendrik/pics/Sweno.jpg[/img5v0]
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie sich ausdrucken und übers Bett hängen!
[size=755v0]AMD Athlon64 3200+; MSI K8Neo4; 1536MB RAM; MSI NX7800GTX @ 1,2ghz RAM; 240GB HDD; X-52Force Feedback
[/size5v0]
-
Puma
Beitrag
von Puma » 4. Nov 2006, 13:45
hi chrissi
meine empfehlung zu diesem thema wäre F-Secure Client Security.
Sehr Guter scanner mit auto-update (hat hoffentlich eh jeder antivir)
und mail scanning (transmit und receive)
Ebenfalls ist ein Anti Spy verfügbar
die firewall is auch sehr brauchbar, unter anderem durch anwendungssteuerung.
hab den jetzt seit gut 5-6 jahren und bin äußerst zufrieden damit.
Hatte seit ich auf dieser Kombi bin eigentlich nur deshalb 2 mal nen giftigen
Virus, weil ich scanner und wall deaktiviert hab.
Ansonsten hält das ding dicht und ich finds durchaus empfehlenswert.
sehr benutzerfreundlich.
mfG Puma
-
Callisto
- Intermediate Member
- Beiträge: 366
- Registriert: 25. Mär 2005, 19:04
Beitrag
von Callisto » 4. Nov 2006, 14:25
AntiVir läuft bei mir seit Jahren zuverläasig.
Firewalls laufen bei mir zwei in Serie, 1. mittels Netgear Router
und 2. mittels Suse Linux 10+. So bleibe ich vor Eindringlingen
verschont, die ggf. zukünftig erscheinende Exploits des Routers
ausnutzen wollen.
-
Exter
- Senior Member
- Beiträge: 1080
- Registriert: 13. Sep 2004, 17:36
Beitrag
von Exter » 4. Nov 2006, 16:18
Ich benutze AntiVir und die Firewall vom Router Speedport W701V (Telekom) und zusätzlich wenn ich nicht Spiele Sygate Firewall und bin sehr zufrieden (txn an oiler für die empfehlungen:-)
Früher habe ich Norton benutzt und bin froh dieses Programm von der Platte verbannt zu haben ...
Gruß
Gruß
Exter
"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."
-
Balu
- Intermediate Member
- Beiträge: 223
- Registriert: 13. Feb 2004, 08:34
Beitrag
von Balu » 4. Nov 2006, 18:01
moin moin
Also ich hab Norton Internet Security + Antivirus darauf und habe bis jetzt keine Probleme. Vielleicht liegt das aber auch daran, das ich noch die 2005-Version einsetze.
mfg
Balu
-
Puma
Beitrag
von Puma » 4. Nov 2006, 18:02
@ exter:
kleine anektode zu norton:
wir haben auf den rechnern in unserer schule ebenfalls norton antivirus.
seit diesem schuljahr braucht man für das deaktivieren des scanners ein
passwort, weil der die ganze zeit deaktiviert wurde.
allein unsere abteilung hat 2 mal was schönes abgefangen weil nie ein antivirus
an war ....
man weis halt was gut is
mfG Puma
-
JaBoG32_Prinzartus
- Senior Member
- Beiträge: 1418
- Registriert: 14. Mai 2004, 23:29
Beitrag
von JaBoG32_Prinzartus » 4. Nov 2006, 18:27
Ich verwend seit Jahren nur die FW vom Windows XP (SP2), weil ich zusätzlich eh nioch die FW vom Router hab!
Als Virenscanner nutze ich den AntiVir und bei verdacht checke ich mit dieser Site (
https://virusscan.jotti.org/) einzelne Files:
Dann gehört bei mir noch AdAware zum Standard und außerdem Registry Cleaner wie etwa RegistryMedic. Damit hat man alles fest im Griff und kaum PerformanceProbleme, weil die Tools kaum im Hintergrund laufen....
-
Exter
- Senior Member
- Beiträge: 1080
- Registriert: 13. Sep 2004, 17:36
Beitrag
von Exter » 4. Nov 2006, 18:49
@puma: man lernt immer dazu:-)
Gruß
Exter
"Achtung verdient, wer erfüllt, was er vermag."
-
JaBoG32_Laud
- Professional
- Beiträge: 5240
- Registriert: 24. Nov 2003, 14:05
Beitrag
von JaBoG32_Laud » 4. Nov 2006, 21:32
Bei mir lief lange Norton, was immer sehr zuverlässig aber Ressourcen-lastig war. Derzeit habe ich ACG als Anti-Viren-Tool laufen und als FW nur die vom Router (der aktuelle W-Lan-Router von T-Com).
Zusätzlich lasse ich ab und an mit laufen. Gelegentlicher Einsatz von Virenscannern die mittels Active-X-Steuerung vom Netz aus scannen kann meiner Meinung nach auch nicht schaden.
Soweit keine Probleme seit Jahren.