Seite 1 von 2

Fliegt jemand RC Helikopter ?

Verfasst: 5. Jul 2007, 18:45
von Govinda
Hat jemand von euch einen RC Heli ?


https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... &rd=1&rd=1

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... &rd=1&rd=1


Ich glaube so am Baggersee würde sich das ganz gut machen, oder!? Sind ja WAHNSINNIG billig!!!!!!

Spannend wären die Flugzeiten (gibt es Ersatz-Akkus, damit nach 8Minuten nicht Schluss ist!), Heli-Feeling (fühlt es sich wie ein Chopper an, oder eher wie Autoscooter)...


Mann, hätte es so was vor 25 Jahren gegeben *träum* :roll:




@Laud - du warst doch unterwegs mit einem "GF-Ventilator", oder!? --> Link?

Verfasst: 5. Jul 2007, 18:48
von JaBoG32_Laud
Öhm... nö..!?!

Verfasst: 5. Jul 2007, 19:21
von Twist
Ja, ich fliege R/C Heli. Allerdings nen "richtigen" der nicht rein über Drehzahl geflogen wird, soll heissen Gas und Pitch sind bei meinem getrennt. Das hier is meiner... jedenfalls fast :wink:

[url477]http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... hne-Motor/[/url477]

Für nen Anfänger der sich nicht ausgiebig fürs Helifliegen interessieren möchte sind die Dinger ganz nett. Aber nicht täuschen lassen - auch die "Spielzeughelis" können verdammt schnell Bruch sein. Empfehlen würde ich den mit dem Koaxrotor. Sollte sich bei exakter Einstellung problemlos fliegen lassen.

Verfasst: 5. Jul 2007, 19:36
von Govinda
JaBoG32T_Twist hat geschrieben:Ja, ich fliege R/C Heli. Allerdings nen "richtigen" der nicht rein über Drehzahl geflogen wird, soll heissen Gas und Pitch sind bei meinem getrennt. Das hier is meiner... jedenfalls fast :wink:

[urlyj5]http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... hne-Motor/[/urlyj5]

Für nen Anfänger der sich nicht ausgiebig fürs Helifliegen interessieren möchte sind die Dinger ganz nett. Aber nicht täuschen lassen - auch die "Spielzeughelis" können verdammt schnell Bruch sein. Empfehlen würde ich den mit dem Koaxrotor. Sollte sich bei exakter Einstellung problemlos fliegen lassen.[/quoteyj5]

Dein Heli ist nett! Der fliegt sicherlich richtig "satt" (im Gegensatz zu den 50 Gramm - Styropor - Helis...)... Ich selbst suche allerdings einen Militär-Heli... KA-50 wäre spitze (der sieht wenigstens authentisch aus mit seinem Doppelrotor!!!!!!!)...



Ja, Bruch gibt es sicherlich schnell (denn bei ebay ist jeder 2. Eintrag "Ersatz-Rotorblätter" :wink:



Es gibt die Dinger schon für 2,98€ zum SOFORT kaufen , uuuuaaaahhh (meine Lieblings-Schokolade ist schon teurer - und die hält nur 1/2 Tag)

https://cgi.ebay.de/Mini-BLAU-RC-Fernge ... dZViewItem

Verfasst: 5. Jul 2007, 20:25
von Twist
Sich satt fliegen lassen is was anderes. Der Eco8 is durch sein geringes Gewicht doch relativ zappelig. Müsste ich heute mit der Helifliegerei anfangen würde ich mir einen Benzintrainer kaufen und ne Flugschule besuchen. Mit nem schweren und trägen Heli is das viel einfacher. Die Flugschulmaschinen haben in der Regel 10 Kubik Motoren. Die wissen schon warum ;)

Verfasst: 6. Jul 2007, 05:19
von JaBoG32_Tank
jau. ich flieg zwar selber nicht, aber in meiner staffel sind einige, die das machen. und die sagen auch, je größer desto einsteigerfreundlicher. das, was du bei ebay gesehen hast, ist reinens spielzeug. das stößt ganz schnell an seine leistungsgrenzen. ein kumpel von mir hat sich auch so ein ding gekauft und damit genau eine woche spass gehabt, bis der heli weniger konnte als mein kumpel. also hat er das ding an conrad zurück gegeben und sich nen richtigen geholt (das kleinste und damit auch mit das schwierigste, was es auf dem markt gibt). er wollte das ding zum in der wohnung fliegen haben. das traut er sich aber immer noch nicht, da das teil immer noch ihn beherrscht und nicht er den heli...

Verfasst: 6. Jul 2007, 12:21
von MightyM
Hi,

ich fliege seit ein paar Jahren auch einen Einsteigerheli ([url=http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... ausatz/8im]Piccolo[/url8im]). Ich dachte das auch als Einstieg in die Helifliegerei ;). Fazit ist das dieser Heli erst nach einer weiteren größeren Investition zum "fliegen" zu bewegen war. Allerding bin ich immer noch mit Spaß dabei und kann sagen dass die "Betriebskosten" dabei jetzt doch verhältnissmäßig gering sind im gegensatz zu größeren Helis.

Schlüsse die ich dir mit auf den Weg geben kann sind;

- Helis in der Gewichtsklasse sind für Outdoor nicht wirklich geeignet, die Tage die absolut windfrei sind, sind sehr selten.
- Zum Reinschnuppern und Spaßhaben sind diese Helis auf alle fälle was, es gibt sinnlosere Geldvernichtungsmöglichkeiten (Rauchen, Saufen,....)


Grüße
Mighty

Verfasst: 6. Jul 2007, 14:03
von Govinda
JaBoG32_MightyM hat geschrieben:Einsteigerheli ([url=http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... ausatz/8ce]Piccolo[/url8ce]). Ich dachte das auch als Einstieg in die Helifliegerei ;). Fazit ist das dieser Heli erst nach einer weiteren größeren Investition zum "fliegen" zu bewegen war. [/quote8ce]

Hey Mighty...

Arrrgghh, musst du mir so einen Floh ins Ohr setzen? Der Heli sieht schon mehr nach Sex and Rock´n´Roll aus als diese Styropor-Papier-Flieger :roll: MIST (es ist nicht mal unbedingt das Geld.... sondern der Platz in der Wohnung....)

Preis wäre auch okay... Was hast du denn genau aufgerüstet / ge-tunt ???? (Was für eine RC hast du dazu?)

Vom Aussehen fände ich den Huey nett (aber ohne die 70´er Jahre - orange Seitentür, hehe)...

( Stichwort Geldvernichtung: Ich habe mir gerade 3x schwedische Schokoladen für 6,46€ gekauft... )

Verfasst: 6. Jul 2007, 15:00
von Twist
Bis der Piccolo wirklich sauber fliegt muss man nochmal gut reininvestieren (kommt auch drauf an welchen Piccolo man sich kaufen möchte). Is in der Preis- Größenklasse aber leider normal, beim Eco nicht anders. Out of the Box gehts auch... aber Spaß is das nicht so richtig. Extrem wichtig sind sehr gute Servos was Stell- und Rückstellgenauigkeit angeht, denn nur damit kann man sauber steuern. Und bei dem Winzling is das Programm ;)
Fernsteuerung richtet sich auch wieder danach welchen Piccolo man kauft. Der Pro Piccolo verlangt schon ne Computeranlage.
Wie issn das Mighty... geht das Piccoboard immer noch so oft kaputt oder haben die das mittlerweile in den Griff bekommen?

Und wobei mir immer schlecht wird is wenn die zeigen, dass man die Kugelgelenke mit der Zange gangbar machen soll. ARGH!

Verfasst: 6. Jul 2007, 17:37
von MightyM
Hi,

ich hab das picoboard nach den ersten Flügen entfernt ;) und durch nen Empfänger, seperaten Gyro und 2 Fahrtenregler ersetzt. Der Motor wurde duch ein modifizierten CD-ROM Motor ersetzt naja und die Akkus auch duch LiPo-Akkus ersetzt.

Die Investitionen hielten sich bei mir in "Grenzen" da ich schon RC-Vorbelastet war, wehalb volgende Gerätschaften schon vorhanden waren:

1. MC-19 Computersender
2. XN-12 Empfänger
3. 2xJamara 5c DIGI Servos
4. 2x 11V LiPo Akkus inkl. Ladegerät

Folgende Sachen habe ich ersetzt/aufgewertet:

1. CD-ROM Motor als Hauptmotor
2. M23 Rotorblätter
3. Landegestell (anderer Hersteller)
4. 4-Blatt Heckrotor
6. Heckmotorhalter aus Alu
7. Heckflosse aus CFK
8. Tsunami10 Regler
9. G200 Kreisel
10. Alu-Taumelscheibe
11. Alu-Zentralstück
12. Hauptzahnrad aus Delrin
13. Taumelscheibenmittnehmer FP
14. Kühlkürper für Heckmotor
15. Slim-105He Heckrotorregler

Bei all diesen Modifikationen ist auch eine gewisse Sicherheit mit dem Lötkolben gefragt.

Meine Flugzeit liegt jetzt bei ca. 5-8Min. wenn Windstill ist. Kunstflug ist nicht möglich da FixPitch. Die RC-Anlage ist sicher etwas überdimmensioniert, war aber erstens schon vorhanden und erleichtert zweitens die Einstellarbeiten ;). Zu meinen Servos, sind nicht die besten aber für FP-Helis reichen sie meiner Meinung nach aus, da hier schnelle Reaktionszeiten eher sekundär sind.

Zum Thema Huey, Man muss sich im Klaren sein das jede "Karroserie" das Gewicht erhöht und somit erstens die Flugdauer reduziert und zweitens die Agilität reduziert.

Grüße
Mighy