Seite 1 von 2
Infos zu Sotchi
Verfasst: 1. Jun 2004, 13:03
von Trooper
Hi Leute,
wen es interessiert

....
Sotchi (Sotschi), Stadt in Russland, in der Region Krasnodar, am Fuß des Kaukasus, am Schwarzen Meer. Iod- und bromhaltige Heilquellen haben Sotchi zu einem bedeutenden Kurort gemacht. Die Industrie ist in der Stadt nur gering vertreten. Die wenigen Betriebe stellen in erster Linie Möbel, Nahrungsmittel und Souvenirs her. Sotchi wurde 1896 um die Festung Nawaginskoje gegründet. Nach 1910 gewann die Stadt als Seebad an Bedeutung. Im Januar 2003 erfolgte die Wiedereröffnung der lange Zeit unterbrochenen Bahnlinie nach Suchumi, der Hauptstadt der autonomen Republik Abchasien. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 334 000.
Gruss Trooper
Verfasst: 1. Jun 2004, 13:07
von JaBoG32_Laud
ROFL!!!
Trooper, sag doch was wenn du langeweile hast!!!
Wir können ja mal nen Aus"Flug" dahin machen und uns in einer
der Heilquellen entspannen!

Kaukasus
Verfasst: 1. Jun 2004, 13:08
von Trooper
Kaukasus, Hochgebirge, das sich in der Region Kaukasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer erstreckt und auf den Territorien Russlands, Georgiens, Armeniens und Aserbaidshans liegt.
Die Länge des Gebirges beträgt etwa 1 200 Kilometer, seine Breite maximal 180 Kilometer. Es erstreckt sich von der Halbinsel Apscheron am Westufer des Kaspischen Meeres bis zur Mündung des Flusses Kuban am Nordostufer des Schwarzen Meeres. Die Flüsse des westlichen Kaukasus entwässern in den Kuban, die Gewässer der Ostregion in die Kura.
Der Kaukasus gliedert sich in zwei Hauptketten. Zur nördlichen Kette des Großen Kaukasus gehören die rund 600 Meter hohen Schwarzen Berge, an die südlich nacheinander der Weidenkamm (1 200 bis 1 500 Meter) und der Felsenkamm (bis 3 629 Meter) angrenzen. Im südlichen Teil wird der Große Kaukasus von West nach Ost in den 600 bis 1 200 Meter hohen Schwarzmeerkaukasus (oder Pontischen Kaukasus), den vergletscherten Hochgebirgskaukasus und den Kaspischen Kaukasus, der mit Höhen von 500 bis 1 000 Metern Mittelgebirgscharakter hat, eingeteilt. Mit einer Höhe von 5 642 Metern ist der erloschene, möglicherweise aber auch nur vorübergehend untätige Vulkan Elbrus im Hochgebirgskaukasus die höchste Erhebung. Große Höhen erreicht der Gebirgszug auch im Dych-Tau (5 198 Meter), Koshta-Tau (5 145 Meter) und Kazbek (5 047 Meter). Die höchsten Gipfel der Westkette erreichen eine Höhe von etwa 3 660 Metern über dem Meeresspiegel. Das Suramigebirge im mittleren Bereich des Großen Kaukasus bildet die Verbindung zum südlich gelegenen Kleinen Kaukasus, dessen höchster Gipfel der Gjamysch ist.
Der Kaukasus entstand im Zuge der Alpidischen Gebirgsbildung und ist Teil eines Faltengebirgssystems, das sich in Ost-West-Richtung durch ganz Eurasien zieht. Die Gebirgsbildung (Orogenese) ist Folge der Kollision der südwestasiatischen Platten mit der Eurasischen Platte. Die teilweise starken Erdbeben der Region sind ein Zeichen dafür, dass die tektonischen Vorgänge noch nicht zur Ruhe gekommen sind. Im Kaukasus finden sich wirtschaftlich wichtige Lagerstätten mit Erdöl, Erdgas, Steinkohle, Wolfram-Molybdän, Mangan, Kupfer und Eisen. Während der Riß- und der Würm-Eiszeit waren der westliche und der zentrale Teil des Gebirges vergletschert. Heute beschränkt sich die Vergletscherung auf die höchsten Gipfel.
Klimatisch liegt der Kaukasus im Übergangsbereich zwischen der gemäßigten und der subtropischen Zone, zwischen dem ozeanisch geprägten Mittelmeerraum und dem kontinental geprägten Sibirien. Besonders im Winter wirkt das Gebirge als Wetterscheide.
Die geographische Verteilung der Vegetation ist dem Klima entsprechend zwischen Norden und Süden sowie zwischen Westen und Osten sehr vielfältig. Die Waldgrenze liegt zwischen 1 000 und 2 300 Meter Höhe. In den Wäldern wachsen Eichen, Buchen, Erlen, Ulmen sowie Fichten, Tannen, Kiefern und Eiben. In den tieferen Lagen ist die Vegetation zum Teil mediterran. In den warm-feuchten Gebieten werden Tee, Zitrusfrüchte, Wein und Tabak angepflanzt. Weitere landwirtschaftliche Produkte sind Baumwolle, Getreide, Sonnenblumen, Obst und Gemüse. Außerdem wird das Gebirge als Weide für die Viehzucht genutzt.
Die wichtigste der wenigen befahrbaren Straßenverbindungen durch das Gebirge ist eine Militärstraße, die das russische Wladikawkas mit dem im Süden liegenden georgischen Tiflis verbindet.
Seit der Antike ist für das Gebiet des Kaukasus die Vielzahl der ansässigen Völker, Volks- und Sprachgruppen charakteristisch. Die ethnischen und sprachlichen Verhältnisse sind extrem zersplittert und kompliziert. Manche Sprachen bzw. Idiome werden nur in einem einzigen Dorf gesprochen. Heute leben in Nordkaukasien u. a. Kumyken, Karatschaier, Balkaren, Awaren, Laken, Tschetschenen, Inguschen, Osseten; in Transkaukasien u. a. Grusinier, Abchasen, Armenier, Aserbaidshaner, Taten und Talyschen.
Die Region Kaukasien und damit der Kaukasus lagen im Lauf ihrer Geschichte im Einflussbereich verschiedener Kulturen und politischer Mächte, insbesondere wurden hier griechische, persische, frühchristliche und muslimische Einflüsse wirksam. Seit dem 18. Jahrhundert unterwarf sich das russische Zarenreich Kaukasien als Kolonie, und auch im politischen Rahmen der Sowjetunion blieb es von Moskau abhängig. Aus dieser wechselvollen, von Gewalt und Unterdrückung geprägten Geschichte erklärt das Wiederaufflammen der jüngsten gewaltsamen Konflikte, die in den Tschetschenien-Kriegen kulminierten.
Verfasst von:
Wolfgang Blümel
Verfasst: 1. Jun 2004, 13:21
von Trooper
lol Laud. Ich dachte eben, dass man vielleicht nicht nur den Namen der Airbase kennen sollte. Ein paar Randinformationen können keinem schaden....hihi

Stell mir grade vor, wir beide im Heilbad mit zwei netten Mädels und reichlich Cocktails.....

Verfasst: 1. Jun 2004, 13:28
von Chaos
man könnte da ja mal nen geschwaderurlaub auf die beine stellen

Verfasst: 1. Jun 2004, 13:39
von Minuq
Nun,da wir unseren neuen Geschwader-Flugplatz eh einweihen müssen,können wir auch gleich ne nette Heilbadparty machen^^
Verfasst: 1. Jun 2004, 14:04
von JaBoG32_Ghost
Verfasst: 1. Jun 2004, 14:26
von Tiger
oh gott, da spammt schon wieder einer... rofl
tiger
Verfasst: 1. Jun 2004, 14:46
von Trooper
würde mich brennend interessieren, wer hier wohl gemeint war, Tiger

Verfasst: 1. Jun 2004, 15:05
von Lynx
Mmh, Sochi. Ich war schonmal da. Aber die schönste stadt in Krim ist Yalta. Tolle strände, billiges bier und es ist immer etwas los auf den strassen. Was schlimm ist, sind die gebirge. Es geht ständig nur auf und ab. Macht einen total fertig bei 40 grad im schatten -_-
Lynx