Fehlerhafte Daten aus der "Flugschule"

Das wirkliche Leben: Events, Fotos, Videos und alles weitere aus Zivil- und Militärluftfahrt

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
Pjotr
Senior Member
Beiträge: 1847
Registriert: 23. Feb 2004, 10:03

Beitrag von Pjotr » 6. Okt 2004, 16:02

Hi ööö

Ich bin in der Tat kein Pilot. Ich könnte genausogut Hochseefischer oder Buchhalter sein. Das ändert aber gar nichts an meinem Posting respektive wie deine Postings von anderen Usern aufgenommen werden!

Gruss Pjotr.
Bild

ööö

Beitrag von ööö » 6. Okt 2004, 17:51

Der Grundsatz der positiven V-Form ist, dass der gesenkte Flügel in der Kurve möglichst waagerecht liegt, um nicht zuviel Auftrieb zu verlieren, und das Flugzeug über die hängende Fläche abrutschen lässt (= innere Fläche bei der Kurve => weniger Auftrieb, da langsamer). Der "stehende" Flügel indies hat eine stärkere Querneugung und damit einen kleineren vertikalen Auftriebsvektor. Dadurch bleibt der Kurvenflug stabil.
Eine negative V-Form destabilisiert [bb3o]nach diesem Grundsatz [/bb3o]den Kurvenflug - allerdings werden in der Praxis nur kleine V-Winkel gewählt. Die Dc-10 und die BAe146 (jetzt Avro85, usw.) haben ebenfalls eine negative V-Form der Flächen; trotzdem bleiben sie stabil in der Kurve.

Ich habe mich oben etwas undeutlich ausgedrückt - leider kann man ja nichts umeditieren - was mein Standpunkt war: ob sich das Flugzeug in diesem Moment stabil oder instabil verhält, hängt auch noch von Faktoren ab.

Die "Flanker"-Famili hat keine negative V-Form der Flächen. Die hohen Rollraten werden auschließlich über die Ruderausschläge erzielt.

Nach genannter These müsste ein Flugzeug, dass eine neg. V-Form aufweist, eine bessere Rolltendenz haben. Das ist aber falsch, da die Kräfteverteilung im Geradeausflug bei einem pos. und einem neg.-Flügel (ich verwende mal die Abkürzungen) gleich sind (Kräfteparallelogramm).
Die neg.-Fläche würde aus der Kurve zwar schneller in Kurvenrichtung rollen, dafür nicht so gut in die Gegenrichtung (nach dem Grundsatz). Genau andersherum wäre es bei einem pos.-Flügel: er würde gegen die Kurvenrichtung schneller rollen, als in die Kurvenrichtung.

Da es bei heutigen Luftkämpfen aber eher auf die "instant rollrate" ankommt, d.h. auf die maximale Beschleunigung (Erreichen der max. Rollrate nach möglichst kurzer Zeit) um die Längsachse, wäre es egal, wie du die Fläche baust - am besten ohne V-Stellung. Die Rollrate wird im Zeitalter der FBW-Steuerung bei Fightern eh' weniger durch pure Tragflächenaerodynamik, als durch die Größe des Ruderausschlages bestimmt. Das sollte dir als Jet-Pilot doch klar sein.


Um alles wichtige noch eimal zu unterstreichen:
die "instant rollrate" hängt nicht von der V-Form der Flächen ab.

Benutzeravatar
exJaBoG32_Tornado
Intermediate Member
Beiträge: 278
Registriert: 23. Mär 2004, 19:31

Beitrag von exJaBoG32_Tornado » 6. Okt 2004, 17:57

Was machst du ÖÖÖ :?:

studierst du Luftfahrt od. ä. :?:
Bist du Pilot :?:
oder woher kommt dein Wissen über diese doch nicht so alltäglichen Dinge :?:

Interessiert mich persönlich :wink:
Grüße Tornado

ööö

Beitrag von ööö » 6. Okt 2004, 18:11

Zum besseren Verständnis der Rolltendenz: die Tendenz ist natürlich bei negativer Form größer, da sie instabil ist, allerdings macht es keinen Unterschied auf die Rollrate aus - zumindest bei FBW-Flugzeugen, wie der Flanker, die ihre Stabilität künstlich, durch mehrere Steuerimpulse in der Sekunde, erzielen.



@ Tornado: zum einen ein lebenslanges Interesse für die Fliegerei, zum Anderen eben die Fliegerei (PPL) selbst. Man lernt eine Menge von Leuten kennen und bekommt dadurch einige Erfahrungen aus erster Hand: Flieger, Mechaniker, usw.
Einige geben ihren Erfahrungsschatz aus einem ereignisreichen Fliegerleben weiter.

Benutzeravatar
Minuq
Intermediate Member
Beiträge: 349
Registriert: 23. Mär 2004, 18:28

Beitrag von Minuq » 6. Okt 2004, 19:11

Jetzt bitte nicht aufregen,aber ich habe irgedwie das Gefühl,dass du irgendwo ein schlaues Nachschlagewerk hast :wink:
Gruß Minuq (aka Ami)
- Ex v-JaBog32 -

[img4ja]http://www.gac-portal.de/forum/amiaufen ... p/test.gif[/img4ja]

Chrissi
Site Admin
Beiträge: 6858
Registriert: 15. Jun 2003, 16:43

Beitrag von Chrissi » 6. Okt 2004, 19:17

@ Toryu:

Benutz doch einfach dein alten Login-Account - Dann kannst du auch wieder deine Beiträge editieren ;)

Username: Toryu :D
2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"

Gruß, Chrissi aka Kichi :D
Our Dreams are Wings

Bild

ööö

Beitrag von ööö » 6. Okt 2004, 19:39

Klar Minuq, ich sitze hier vor dem Rechner und schreibe 1:1 aus dem "Handbuch für Bruchpiloten"des Fähnlein Fieselschweif ab :roll:

Benutzeravatar
ProSpeed
Intermediate Member
Beiträge: 335
Registriert: 12. Feb 2004, 12:44

Beitrag von ProSpeed » 6. Okt 2004, 19:44

hey cool das will ich auch haben :D

Willey
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 19. Jun 2003, 17:28

Beitrag von Willey » 6. Okt 2004, 20:31

ööö hat geschrieben:Klar Minuq, ich sitze hier vor dem Rechner und schreibe 1:1 aus dem "Handbuch für Bruchpiloten"des Fähnlein Fieselschweif ab :roll:[/quotez0k]

[imgz0k]http://forums.ubi.com/images/smilies/16 ... -happy.gif[/imgz0k][imgz0k]http://forums.ubi.com/images/smilies/16 ... -happy.gif[/imgz0k][imgz0k]http://forums.ubi.com/images/smilies/16 ... -happy.gif[/imgz0k]

Benutzeravatar
Dirty
Intermediate Member
Beiträge: 199
Registriert: 13. Aug 2004, 14:25

Beitrag von Dirty » 6. Okt 2004, 23:43

Danke für die Antwort,... jetzt sieht das alles schon viel klarer aus. :P :thx:

Ich flieg zwar FBW, aber unsere Rollraten werden von 5 Flight Control Computern limitiert. Man kann die CBs der FCCs ziehen (VERBOTEN!!! :shock: ) und kommt ins "Direct Control Law". Erst dann kommt man ans aerodynamische Limit".

Gruß,... Dirty

Ach ja,.... und schon wieder/immernoch die gleiche Frage: Warum fliegst du nicht aktiv? Warum schreibst du keine Beiträge für die Flugschule? Schau mal in die DL-Section bei "Helpers", und sag was du vom Jet Engines Tutorial hälst.

...in thrust we trust..... :pfarrer:
It's not the speed that kills you,... it's the sudden stop!!!

Antworten