Wie genau Waypoints abfliegen
Moderator: JaBoG32 Stab
Wie genau Waypoints abfliegen
Hi
ich habe mal ne Frage, und zwar wie genau muss ich die WPs abfliegen, weil das Flugzeug kann ja nicht auf der Stelle drehen.
[img3ea]http://www.dfclan.2in.de/waypoints.jpg[/img3ea]
So wie die hell oder wie die dunkelgraue Spur?
ich habe mal ne Frage, und zwar wie genau muss ich die WPs abfliegen, weil das Flugzeug kann ja nicht auf der Stelle drehen.
[img3ea]http://www.dfclan.2in.de/waypoints.jpg[/img3ea]
So wie die hell oder wie die dunkelgraue Spur?
- JaBoG32_Laud
- Professional
- Beiträge: 5240
- Registriert: 24. Nov 2003, 14:05
In der Regel gilt ein WP als erreicht, wenn man sich ihm ausreichend genähert hat. Ich wende daher, sobald der nächste WP aktiviert wird.
Macht es die Lage erforderlich früher abzudrehen, um z.B. einer Gefahr auszuweichen, stelle ich manuell den nächsten WP ein.
Bei der Lande-Map z.B. verfahre ich gemäß der erst-beschriebenen Variante.
Macht es die Lage erforderlich früher abzudrehen, um z.B. einer Gefahr auszuweichen, stelle ich manuell den nächsten WP ein.
Bei der Lande-Map z.B. verfahre ich gemäß der erst-beschriebenen Variante.

Aber genau da liegt mein problem. wenn wir jetzt nochmal die Lande map nehmen, dann müsste das ganze ja so aussehen:
[imgzws]http://www.dfclan.2in.de/waypoints2.jpg[/imgzws]
Dann komme ich doch an dem Punkt wo der Pfeil ist ziemlich in den Zwang zu korrigieren oder? weil ich auf relativ kurzer Strecke die Flugachse auf die Landebahn ausrichten muss.
Gut bei der Map hat man da genug Zeit aber ich kann mir auch vorstellen dass es maps gibt wo das in weitaus größerem "Zeitdruck" passieren muss oder?
Und dann noch eine Frage zum eindrehen auf die Waypoints: wenn ich jetzt den hightlock anhabe, dann ist es meines erachtens sehr schwer die Waypoints richtig anzufliegen, weil wenn ich den anhabe, dann kann ich das Flugzeug ja erstmal nur eine bestimmte Gradzahl (30, 45, was auch immer) nach rechts neigen. Dann fliegt es zwar eine Kurve, aber nur sehr langsam. Wenn ich dann leicht am Joystick ziehe, dann passiert erstmal garnichts (weil hightlock) an ist, und dann wenn ich so stark dran ziehe dass der heightlock übergangen wird zieht das Flugzeug viel zu stark in die Kurve.
Nehmt ihr bei sowas dann den Höhenlock raus?
/edit: sorry für das miese bild ich bin müde
[imgzws]http://www.dfclan.2in.de/waypoints2.jpg[/imgzws]
Dann komme ich doch an dem Punkt wo der Pfeil ist ziemlich in den Zwang zu korrigieren oder? weil ich auf relativ kurzer Strecke die Flugachse auf die Landebahn ausrichten muss.
Gut bei der Map hat man da genug Zeit aber ich kann mir auch vorstellen dass es maps gibt wo das in weitaus größerem "Zeitdruck" passieren muss oder?
Und dann noch eine Frage zum eindrehen auf die Waypoints: wenn ich jetzt den hightlock anhabe, dann ist es meines erachtens sehr schwer die Waypoints richtig anzufliegen, weil wenn ich den anhabe, dann kann ich das Flugzeug ja erstmal nur eine bestimmte Gradzahl (30, 45, was auch immer) nach rechts neigen. Dann fliegt es zwar eine Kurve, aber nur sehr langsam. Wenn ich dann leicht am Joystick ziehe, dann passiert erstmal garnichts (weil hightlock) an ist, und dann wenn ich so stark dran ziehe dass der heightlock übergangen wird zieht das Flugzeug viel zu stark in die Kurve.
Nehmt ihr bei sowas dann den Höhenlock raus?
/edit: sorry für das miese bild ich bin müde

- JaBoG32_Laud
- Professional
- Beiträge: 5240
- Registriert: 24. Nov 2003, 14:05
Naja, wann du über- bzw. untersteuerst liegt, wie schon oben erwähnt, an der Situation. Wie du schon sagtest, hat man in der Lande-Map genügend Zeit sich auszurichten.
Sollten die Waypoints so liegen, dass du darauf angewiesen bist möglichst schnell auf der Kurslinie zu sein, kommst du ned drum herum, den WP manuell weiterzuschalten und die Kurve früher einzuleiten.
Wg. dem Höhen-Lock:
Du kannst auch 60° Neigungen damit fliegen. Da der Autopilot dann stärker ziehen muss, um den Steig-/Sinkwinkel bei 0 zu halten zieht er die Maschine auch automatisch enger in die Kurve.
Ich persönlich bin gerade dabei, die Runde ohne Höhen- und Geschw.-Lock zu fliegen. Zu diesem Zweck kann ich nur jedem die Trimmung (Neigung) ans Herz legen. Im Final steuere ich somit die Höhe nur noch mit dem Trimmrad.
Sollten die Waypoints so liegen, dass du darauf angewiesen bist möglichst schnell auf der Kurslinie zu sein, kommst du ned drum herum, den WP manuell weiterzuschalten und die Kurve früher einzuleiten.
Wg. dem Höhen-Lock:
Du kannst auch 60° Neigungen damit fliegen. Da der Autopilot dann stärker ziehen muss, um den Steig-/Sinkwinkel bei 0 zu halten zieht er die Maschine auch automatisch enger in die Kurve.
Ich persönlich bin gerade dabei, die Runde ohne Höhen- und Geschw.-Lock zu fliegen. Zu diesem Zweck kann ich nur jedem die Trimmung (Neigung) ans Herz legen. Im Final steuere ich somit die Höhe nur noch mit dem Trimmrad.

Achtung Scorpion!!!!!!! Komplizierte Antwort (wiedereinmal)
Man schneidet die Ecken der WP ein Wenig, allerdings nur so viel, dass der insgesamt zurueckgelegte "Track" (Weg) in der Laenge nicht vom geplanten abweicht. Der geplante Track ist ein 4-dimensionaler, also 3D plus Zeit. Man will ja den naechsten und uebernaechsten WP auch wieder "on Time" erreichen. Iss einfach bloed zu erklaeren!
Der einzige WP der uberflogen werden muss (zumindest im zivilen IFR fliegen) ist der Initial-Approach-Fix damit man das kann, ohne danach auf dem Localizer "rumzueiern" macht man hier ein spezielles entry-procedure. Goolge mal nach "Holding" + "Teardrop" + "Parallel".
Sorry, ging nicht einfacher!
Mein Flightinstructor in Arizona hatte aber auf jede komplizierte Frage eine ziemlich einfache Antwort:
[size=150vsj]" Son,... just dont crash into a mountain!!!"[/sizevsj]
:pilotgrin:
Man schneidet die Ecken der WP ein Wenig, allerdings nur so viel, dass der insgesamt zurueckgelegte "Track" (Weg) in der Laenge nicht vom geplanten abweicht. Der geplante Track ist ein 4-dimensionaler, also 3D plus Zeit. Man will ja den naechsten und uebernaechsten WP auch wieder "on Time" erreichen. Iss einfach bloed zu erklaeren!
Der einzige WP der uberflogen werden muss (zumindest im zivilen IFR fliegen) ist der Initial-Approach-Fix damit man das kann, ohne danach auf dem Localizer "rumzueiern" macht man hier ein spezielles entry-procedure. Goolge mal nach "Holding" + "Teardrop" + "Parallel".
Sorry, ging nicht einfacher!
Mein Flightinstructor in Arizona hatte aber auf jede komplizierte Frage eine ziemlich einfache Antwort:
[size=150vsj]" Son,... just dont crash into a mountain!!!"[/sizevsj]
:pilotgrin:
It's not the speed that kills you,... it's the sudden stop!!!
[quote2y4]Der einzige WP der uberflogen werden muss (zumindest im zivilen IFR fliegen) ist der Initial-Approach-Fix damit man das kann, ohne danach auf dem Localizer "rumzueiern" macht man hier ein spezielles entry-procedure. Goolge mal nach "Holding" + "Teardrop" + "Parallel".[/quote2y4]
Aähhh jaa....
Danka auf alle Fälle für deine Erklärung(sversuche)... Naja mit dem 2ten Satz kann ich was anfangen mit dem Rest nicht...
Ich wollte das halt nur mal prinzipiell wissen. Wede demnächst mal wieder etwas mehr online fligen warscheinlich morgen oder spätestens übermorgen je nachdem wie es die schule zulässt, dann probier ich mal ein bisschen rum.
Aähhh jaa....

Danka auf alle Fälle für deine Erklärung(sversuche)... Naja mit dem 2ten Satz kann ich was anfangen mit dem Rest nicht...

Ich wollte das halt nur mal prinzipiell wissen. Wede demnächst mal wieder etwas mehr online fligen warscheinlich morgen oder spätestens übermorgen je nachdem wie es die schule zulässt, dann probier ich mal ein bisschen rum.