
Entwicklung von 3rd Party 3D Modellen
Moderator: JaBoG32 Stab
- exJaBoG32_Tornado
- Intermediate Member
- Beiträge: 278
- Registriert: 23. Mär 2004, 19:31
Hi Tornado 
[imge3g]http://www.virtual-jabog32.de/tornado_dev/tornado1.png[/imge3g]
Gute 4600 Polys.
Möglich sind bis zu 50.000 *g*
[imge3g]http://www.virtual-jabog32.de/tornado_dev/tornado2.jpg[/imge3g]
[imge3g]http://www.virtual-jabog32.de/tornado_dev/tornado3.jpg[/imge3g]
[imge3g]http://www.virtual-jabog32.de/tornado_dev/tornado4.jpg[/imge3g]
[imge3g]http://www.virtual-jabog32.de/tornado_dev/tornado5.jpg[/imge3g]
Sind Renderings vom original Eagle Dynamics Tornado

[imge3g]http://www.virtual-jabog32.de/tornado_dev/tornado1.png[/imge3g]
Gute 4600 Polys.


Möglich sind bis zu 50.000 *g*
[imge3g]http://www.virtual-jabog32.de/tornado_dev/tornado2.jpg[/imge3g]
[imge3g]http://www.virtual-jabog32.de/tornado_dev/tornado3.jpg[/imge3g]
[imge3g]http://www.virtual-jabog32.de/tornado_dev/tornado4.jpg[/imge3g]
[imge3g]http://www.virtual-jabog32.de/tornado_dev/tornado5.jpg[/imge3g]
Sind Renderings vom original Eagle Dynamics Tornado

2. JaBoG32 "Fighting Wildcats"
Gruß, Chrissi aka Kichi
Our Dreams are Wings

Gruß, Chrissi aka Kichi

Our Dreams are Wings

- exJaBoG32_Tornado
- Intermediate Member
- Beiträge: 278
- Registriert: 23. Mär 2004, 19:31
- exJaBoG32_Viper
- Advanced Member
- Beiträge: 546
- Registriert: 16. Okt 2004, 12:50
Wie man auf den Bildern sieht sind die Flügelvorderkanten sowie die Vorderkanter Leitwerke scharfkantig was mir am meisten übel aufgestossen ist. Bei keinem anderen Modell in Lomac ist dies der Fall, soll also auch nicht beim Tornado sein 
Das ist im Moment auch meine Hauptsorge, dies mit geringstem Polyaufwand zu bewerkstelligen. Nicht ganz so einfach. Muss den goldenen Mitttelweg zwischen Optik und Polyanzahl machen. Habe da aber schon einen Weg im Kopf. Bis jetzt hab ich allein bei den Flügeln schon über 30 Möglichkeiten durchgekaut welche aber alle entweder in zu hohen Polys endeten oder optisch einfach, mit Verlaub gesagt, Scheisse waren.
Das ist nun mal das Problem bei Verbesserungen bei existierenden Modellen. Es benötig mehr Aufwand als das komplette Objekt neu zu modeln.
Arbeite daran gleichzeitig auch, so dass ich jederzeit den besseren und schnelleren Weg weiterverfolgen kann, wenn einer nicht mehr weiterführt oder einfach zuviel Aufwand bedeutet.
Ausserdem besteht so die Möglichkeit, nur einzelne Objekte zwischen den beiden Modellen auszutauschen und so aus 2 ein neues zu basteln
Also...immer Geduld....meine A10 ist ja auch nicht in 2 Wochen entstanden
Es soll ja schliesslich keine Pfuscherei werden, oder?

Das ist im Moment auch meine Hauptsorge, dies mit geringstem Polyaufwand zu bewerkstelligen. Nicht ganz so einfach. Muss den goldenen Mitttelweg zwischen Optik und Polyanzahl machen. Habe da aber schon einen Weg im Kopf. Bis jetzt hab ich allein bei den Flügeln schon über 30 Möglichkeiten durchgekaut welche aber alle entweder in zu hohen Polys endeten oder optisch einfach, mit Verlaub gesagt, Scheisse waren.
Das ist nun mal das Problem bei Verbesserungen bei existierenden Modellen. Es benötig mehr Aufwand als das komplette Objekt neu zu modeln.
Arbeite daran gleichzeitig auch, so dass ich jederzeit den besseren und schnelleren Weg weiterverfolgen kann, wenn einer nicht mehr weiterführt oder einfach zuviel Aufwand bedeutet.
Ausserdem besteht so die Möglichkeit, nur einzelne Objekte zwischen den beiden Modellen auszutauschen und so aus 2 ein neues zu basteln

Also...immer Geduld....meine A10 ist ja auch nicht in 2 Wochen entstanden

Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege 
