Cockpit basteln

Hier könnt Ihr euch alles von der Seele reden - inklusive Signaturtest.

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 23. Feb 2005, 14:30

Das mit den "funktionierenden" Instrumenten ist so ne Sache,...

Soviel ich in dem Thema bis jetzt rauslesen konnte gibts da eine Zusatzhardware Names EPIC-Board. Diese über USB angeschlossene Platine erweitert deinen PC mit ner Menge (genaue Zahl hab ich grad net zur Hand) Ein- und Ausgängen, die dann über C++ angesprochen werden könen. Daran kannst du dann Schalter, Potis, Motoren, lampen, ect. anschließen. Für Falcon 4.0 gibt die Software glaub ich schon im Netz mit der du dann den am EPIC-Controller angeschlossenen Schlatern Tasten zuweisen kannst, allerdings bezweifle ich das es da auc schon was für Lockon gibt. Man muss ja z.B. für einen analogen Höhenmesser die Höhe 1. aus Lockon bekommen, 2. entsprechend an das EPIC weiterleiten (vertärken ect.) und 3. an den Motor im Höhenmesserinstrument einspeisen. Ich denke nicht das das alles so einfach wird. gerade was die Programmierarbeit angeht seh ich zumindest mit meinen Kenntnissen schwarz :( leider.

Wenn man nach EPIC googelt bekommt man ne Menge Hits, evtl. findest du da was brauchbares.

Grüße
MightyM

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 23. Feb 2005, 15:38

Thx für die Infos! Das mit dem Programmieren schaff ich schon noch! Kenne ne jede menge Leute die mit PCs und Programmieren von Simulatoren erfahrung haben, und habe Kontakt mit einem Erbauer eines Spitfirecockpits... Die können mir schon helfen und bis das realisiert ist dauerts schon noch eine weile! :wink:

Zu dem Thema Lock On, hmmmm, ich hab das jetzt mehr für FS2004 vorgesehen.... 8)

Gruss Hawk

Benutzeravatar
MightyM
Intermediate Member
Beiträge: 368
Registriert: 18. Jan 2005, 18:25

Beitrag von MightyM » 23. Feb 2005, 18:59

na mit FS2004 sollte es kein Problem geben, da gibt ja massenhaft HP´s in denen alles beschrieben ist. Nur scheint es mir so zu sein, dass gerade beim Microsoft-FS mehrere PC-vernetzt werden müssen um die ganzen Schalter, Displays und Lämpchen mit Leben zu erfüllen.

Jedenfalls würd´s mich sehr interessieren wenn du dich da ran machst. ... drück dir die Daumen ;)

Grüße
MightyM

Benutzeravatar
JaBoG32_Laud
Professional
Beiträge: 5240
Registriert: 24. Nov 2003, 14:05

Beitrag von JaBoG32_Laud » 23. Feb 2005, 19:16

Die Verknüpfung mehrer PCs hängt primär mit der Ansteuerung diverser Displays zusammen (GraKas).

Bei LockOn wird man da also auch nicht herum kommen, es sei denn man benutzt keine Displays!
Bild

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 23. Feb 2005, 19:43

hmmm, ich benötige ja auch keine Displays, sind ja alles analoge Instrumente in der P-51....

Naja, das geht schon irgendwie! Könnte aber noch ne weile Dauern, bis ich überhaupt zu Planen beginne...

Gruss Hawk

Antworten