Ok, von mir auch nochmal was über den X52, meinen kleinen Erfahrungsbericht. Sollte eigentlich auf meine Seite aber die hat mom keine Lust was neues anzunehmen
Da in letzter Zeit viele Flugsimulator-Fans auf den Saitek X52 umsteigen und auch oft nach deren Vor- und Nachteilen gefragt wird hier nun mein persönlicher Erfahrungsbericht.
Vor dem X52 flog ich mit einem Logitech Freedom 6.2, einem, meiner Ansicht nach, schon recht guten Stick, der dazu noch kabellos ist. Trotzdem beschloss ich aufgrund des zu kleinen und zu ungenauen Schubhebels auf einen neuen Stick umzusteigen.
In Frage kamen nur wirklich genaue Sticks da ich gerne tief fliege und auch in Formation unterwegs bin. Ein weiterer Auswahlpunkt für mich war eine gute Konfiguration sowie ein ergonomisches Design, da meine Online-Sessions schon mal eine halbe Nacht dauern.
Gesagt, getan, der X52 wurde bestellt. Zwei Tage später kam der Karton. Allein die Verpackung ließ schon auf Professionalität schließen. Hochglanzdruck, stabiler Karton.
Ausgepackt war ich erst mal völlig sprachlos. Ich kannte den Stick zwar schon von Bildern aber er ist real ein noch größerer Leckerbissen. In seinem Schwarz-Silbernen Outfit braucht er sich nicht verstecken. Jedoch sollte der Schreibtisch nicht allzu klein sein, da Stick und Throttle jeweils eine Grundfläche von 17x17cm haben.
Nach Installation des Treiber sowie der Konfigurations-Software wurde der Stick dann das erste Mal eingestöpselt. Ein weiteres Highlight kam zur Geltung: die beleuchteten Buttons und das MFD (Multifunktions-Display), beides in einem schönen blauen Licht

Die Konfigurations-Software lässt keine Wünsche offen. Jede Achse, jeder Drehregler, jeder Knopf ist frei belegbar. Um wirklich alle Möglichkeiten durchzugehen würde hier die Zeit fehlen.
Im Spiel funktionierte alles tadellos. Der Stick reagiert wunderbar und feinfühlig. Er lässt sich leicht steuern und ist absolut genau. Mit seiner dritten Achse für die Ruder kann man sich sogar die Pedale ersparen, d.h. wer will, man kann die Ruderachse jedoch auch durch einen kleinen Hebel feststellen.
Der Schubhebel ist genauso feinfühlig und genau, perfekt für genaue Formationsflüge. Er hat an der Leerlauf- und an der Nachbrennergrenze leichte Rastungen, so das man merkt, wann man diese Bereiche überschreitet.
Beides, Stick wie auch Throttle, liegen sehr gut in der Hand. Die Handauflage am Stick kann sogar durch eine Stellschraube der Handgröße angepasst werden. Alle Buttons und Regler sind gut zu erreichen.
Alles in allem ein sehr guter Stick, der in der Preisklasse bis 200€ seinesgleichen sucht.
Die einzigste Alternative wäre meiner Ansicht nach ein HOTAS Cougar, welcher jedoch im Grundmodell auch dem X52 nicht das Wasser reicht. Erst mit Zusatzhardware wie Hallsensoren usw. ist der Cougar besser. Jedoch kommt alles in allem der Cougar dann auf einen Kaufpreis von über 500€ (mit den benötigten Zusatzteilen)
Es lohnt sich, den X52 anzuschaffen, sämtliche Kriterien für ein gutes HOTAS-System werden vollauf erfüllt.
Soviel dazu....bei den Kosten für den Cougar lass ich mich gerne von Woody berichtigen...sollte nur eine grobe Angabe sein
P.S.: So sieht mein Equipment z.Zt. aus:
[urlsw8]
http://people.freenet.de/vipertech/equipment.JPG[/urlsw8]