Luftbetankung in 1.1

Probleme oder Fragen zu LockOn. Tipps, Tricks, Anleitungen und Tutorials.

Moderator: JaBoG32 Stab

Benutzeravatar
JaBoG32_Prinzartus
Senior Member
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Mai 2004, 23:29

Beitrag von JaBoG32_Prinzartus » 17. Mai 2005, 17:03

Wenn ich denke, dass ich sogar beim altem Lomac schonab und zu mal fast 5 Minuten brauchte um den Stutzen zu erwischen, dann wird das jetzt wohl eine ziemliche Herausforderung werden......

Bin schon gespnnt. Apropos Spannung: Ich habe bei meinem Saitek X45 die Federspannung minimiert (durch Kabelbinder) damit kann man jetzt besser gefühlvolle Steuerungen durchführen, was beimbetanken bei mir oft das problem war,....

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 17. Mai 2005, 18:35

Also, habs getestet:

Fangen: Kein Problem
Dran bleiben: schon schwieriger, vorallem den Speed zu Halten..

(Hab Screenshots raufgeladen :wink: )

Mit der F-15 probier ichs noch aus. Da muss man seine Maschiene einfach ruhig unter dem Tanker halten, denk ich mal...
Screenshots folgen bald. 8)

Gruss Hawk

Verl
Gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mai 2005, 14:06

Tanken

Beitrag von Verl » 17. Mai 2005, 18:50

Ich bin auch grad dabei zu lernen wie das geht mit der Luftbetankung bei der f-15. Mein Problem ist es mein Flugzeug so unter das Tankerflgz. zu bekommen das es klappt aber ich schwanke immer recht und mal links. kann sie irgendwie nicht ruhig halten trotz auto höhe und leistung. :cry:
aber ich egb net auf versuch noch ein paar mal.

Über ein paar tips würde ich mich freuen.
Gruß Verl

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 17. Mai 2005, 19:48

Ok, hab das mal mit der F-15 gemacht, ist ganz einfach:
Flugzeug unter das Tankflugzeug manöverieren, so dass er "Freigabe" oder sowas sagt, dann schaltet der Autopilot ein, das wars...

Hab noch ein paar Screenschots in die Galerie geladen. 8)

@Verl:
Versuch nur ganz kleine Korrekturen zu machen, um nicht heftig hin und her zu schwanken.
Wie weit fliegst du denn vor?
Unterm Tanker siehst du 2 "Lampenstreifen", die sollten beide in der mitte sein (glaub ich) oder ganz vorne (wie auf dem einen Screeshot), weiss es nicht genau. Der eine ist für höhe, der andere für die Position unter dem Tanker (zu weit vorne, zu weit hinten usw...).
Kleiner Tipp, flieg langsam rechts am "Boomer" (Tankstutzen) vorbei
(siehe Screenshot in der Galerie)..
Hoffe ich konnte dir helfen! :)

Gruss Hawk

Verl
Gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mai 2005, 14:06

Tanken

Beitrag von Verl » 17. Mai 2005, 20:20

Danke Dir werde es weiter versuchen. HAst mir geholfen.
Gruß Verl

Verl
Gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mai 2005, 14:06

Luftbetankung

Beitrag von Verl » 18. Mai 2005, 06:30

So bin gestern ne gute Stunde hinter dem Tanker her geflogen bis es dann noch rechtzeitig geklappt hat. Man muß nur nah genug sein und dann sagt er- Kontakt freigabe- unn dann iss der autopilot dran.
Danke für die Tipps war echt gut. Übe dann mal weiter.
Gruß Verl

Benutzeravatar
Woodstock
Semi-Professional
Beiträge: 3644
Registriert: 8. Nov 2004, 00:59

Beitrag von Woodstock » 18. Mai 2005, 08:45

Tjaja, man muss zum Tanken halt einfach nur genügend Sprit mitbringen...
:lol:
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"

Benutzeravatar
exJaBoG32_Viper
Advanced Member
Beiträge: 546
Registriert: 16. Okt 2004, 12:50

Beitrag von exJaBoG32_Viper » 18. Mai 2005, 10:23

Mittlerweile klappts auch bei mir mit dem auftanken...btw. mit dem Tornado ist es am einfachsten ;) einfach geradeaus auf den Stutzen zufliegen und schon klappts ;)
Bei der F15 muss man ungefähr wissen, wie weit man rechts dran vorbei muss, mir fehlt halt das Track IR ;)
Ich brauch keinen Schutzengel....Gevatter Tod kann nicht so schnell rennen wie ich fliege ;)

Hawk
Intermediate Member
Beiträge: 470
Registriert: 11. Aug 2004, 15:55

Beitrag von Hawk » 18. Mai 2005, 10:40

Für das sind ja auch die Lampen unter dem Tanker :wink:

Puma

Beitrag von Puma » 18. Mai 2005, 14:40

@ hawk:

lol echt?
waren die ned für: links die reihe nach oben und unten
rechts die reihe für nach vorn und nach hinten?

deshalb tut man sich ja auch als f-16 pilot am anfang schwerer, da man ja den schub links hat und den stick rechts.

am tanker ist das für B-1B und B52 und so konfiuriert ;-)


mfG Puma

Antworten