Absturz
Moderator: JaBoG32 Stab
Barometer = Luftdruck [imgsap]http://forums.ubi.com/images/smilies/16 ... y-wink.gif[/imgsap]
Ach ja, hab zwar keine GPU Diode... aber 30° inner Bude [imgsap]http://www.ubisoft.de/smileys/26.gif[/imgsap]
Hab von dem Thermometer den Fühler für Draußen im Gehäuse hängen [imgsap]http://www.ubisoft.de/smileys/3.gif[/imgsap]
35° im Moment. Das Ganze durch 4 sehr langsam drehende 80mm Gehäuselüfter.
CPU steht bei 56° und Chipsatz bei 39°... Platten 48° (7200er 80gig Maxtor) bzw 36° (7200er 40gig Seagate).
Bin froh, daß die Kiste bei der Hitze nicht schlapp macht [imgsap]http://forums.ubi.com/images/smilies/59.gif[/imgsap]
Ach ja, hab zwar keine GPU Diode... aber 30° inner Bude [imgsap]http://www.ubisoft.de/smileys/26.gif[/imgsap]
Hab von dem Thermometer den Fühler für Draußen im Gehäuse hängen [imgsap]http://www.ubisoft.de/smileys/3.gif[/imgsap]
35° im Moment. Das Ganze durch 4 sehr langsam drehende 80mm Gehäuselüfter.
CPU steht bei 56° und Chipsatz bei 39°... Platten 48° (7200er 80gig Maxtor) bzw 36° (7200er 40gig Seagate).
Bin froh, daß die Kiste bei der Hitze nicht schlapp macht [imgsap]http://forums.ubi.com/images/smilies/59.gif[/imgsap]
Hi,
also wenn Fehler mit Wärmeleitpaste (nicht zu viel, nicht zu wenig) auszuschließen sind würd ich mir nochmal alle Kondensatoren auf dem Mainboard anschaun ob da nicht schon einer "dicke Backen" bekommen hat. Gerade diese Fehlerquelle wird heute oft übersehen, da die Hersteller auf grund des Preisdruckes auf billige Komponenten zurückgreifen (müssen).
Wenn ein System zu heiß wird sollte man auf alle Fälle mal den Versuch mit dem seitlichen, externen Ventilator machen ob das Besserung bringt. Damit können ggf. Temperaturprobleme ausgeschlossen werden.
Grüße
MightyM
also wenn Fehler mit Wärmeleitpaste (nicht zu viel, nicht zu wenig) auszuschließen sind würd ich mir nochmal alle Kondensatoren auf dem Mainboard anschaun ob da nicht schon einer "dicke Backen" bekommen hat. Gerade diese Fehlerquelle wird heute oft übersehen, da die Hersteller auf grund des Preisdruckes auf billige Komponenten zurückgreifen (müssen).
Wenn ein System zu heiß wird sollte man auf alle Fälle mal den Versuch mit dem seitlichen, externen Ventilator machen ob das Besserung bringt. Damit können ggf. Temperaturprobleme ausgeschlossen werden.
Grüße
MightyM
Ich habe nochmals nachgesehen, es scheinen doch Celsius zusein! Es steht ein grosse C hinter den Zahlen.........achja ich meinte eine Art Termometer nicht Barometer..........=)
Seltsam ist auch, dass ich bei flamming cliffs keine Probleme hatte.......mit 1.02 und dem Tornado Mod leider immer.
Ständig erscheint, dass die Lockon.exe ein Problem festgestellt hat und beendet werden muss. Ich fliege etwa 10Minuten und bummmmm, alles schwarz und dann diese Message!
Eine Idee? "gehört jetzt nicht mehr so recht in dieses Thema, man möge es mir verzeihen"
mfg Thomas
Seltsam ist auch, dass ich bei flamming cliffs keine Probleme hatte.......mit 1.02 und dem Tornado Mod leider immer.
Ständig erscheint, dass die Lockon.exe ein Problem festgestellt hat und beendet werden muss. Ich fliege etwa 10Minuten und bummmmm, alles schwarz und dann diese Message!
Eine Idee? "gehört jetzt nicht mehr so recht in dieses Thema, man möge es mir verzeihen"
mfg Thomas
Hallo Leute,
Die Idee mit dem externen Ventilator ist gut (spreche aus erfahrung), vorallem wenn die Zimmertemperatur zu hoch wird.
Ich weiß nicht wie es bei dir ist, bei mir kann man das Gehäuse von jeder Seite öffnen, das ist deswegen besser, weil du dann den Lüftstrom im Inneren des PCs nicht unterbrechen musst. Man kann den Ventlilator dann einfgach auf die seite Stellen wo das Mainboard ist (bei mir sind jede menge öffnungen an der Blechwand wo das Mainboard angebracht ist, was die Kühlung noch um einiges verstärkt), der Luftstrom wird dadurch nicht unterbrochen.
Es muss nicht umbeding der Prozesor sein der den PC abschmieren lässt, Arbeitspecher und Graka können es fast genau so gut.
Fast alle Gehäuse haben Schutzgitter für die Lüfter (hinten), wenn man diese wegsägt wird der Luftstrom erhöht und man hat auch weniger Probleme mit Staub.
Schau auch nach ob die Lufteinlässe deines rechners nicht verstaubt sind, weil ein staubiger Rechner sehr viel schneller heiß läuft.
Ich hoffe es steht irgendwas dabei was dir weiterhilft.
@Thomas
Ich hatte ständig das Problem, als ich immer bei voller Hardwarebeschleunigung des Sounds Lock-On gespielt habe, wie du sagtest schwarzer Bildschirm, Fehler mit Lock-On.exe oder einfach nur ein automatischer Neustart.
MfG,
Reaper
Die Idee mit dem externen Ventilator ist gut (spreche aus erfahrung), vorallem wenn die Zimmertemperatur zu hoch wird.
Ich weiß nicht wie es bei dir ist, bei mir kann man das Gehäuse von jeder Seite öffnen, das ist deswegen besser, weil du dann den Lüftstrom im Inneren des PCs nicht unterbrechen musst. Man kann den Ventlilator dann einfgach auf die seite Stellen wo das Mainboard ist (bei mir sind jede menge öffnungen an der Blechwand wo das Mainboard angebracht ist, was die Kühlung noch um einiges verstärkt), der Luftstrom wird dadurch nicht unterbrochen.
Es muss nicht umbeding der Prozesor sein der den PC abschmieren lässt, Arbeitspecher und Graka können es fast genau so gut.
Fast alle Gehäuse haben Schutzgitter für die Lüfter (hinten), wenn man diese wegsägt wird der Luftstrom erhöht und man hat auch weniger Probleme mit Staub.
Schau auch nach ob die Lufteinlässe deines rechners nicht verstaubt sind, weil ein staubiger Rechner sehr viel schneller heiß läuft.
Ich hoffe es steht irgendwas dabei was dir weiterhilft.
@Thomas
Ich hatte ständig das Problem, als ich immer bei voller Hardwarebeschleunigung des Sounds Lock-On gespielt habe, wie du sagtest schwarzer Bildschirm, Fehler mit Lock-On.exe oder einfach nur ein automatischer Neustart.
MfG,
Reaper