Falcon 4.0 Rückkehr des Edelfliegers
Moderator: JaBoG32 Stab
Probbier' mal "k" für die Bremsen (war IIRC im alten Falcon die Bremse).
Die Viper hat eine FBW-Steuerung (als erstes Flugzeug überhaupt).
Das "kein Gewicht"-Gefühl ist mir auch schon aufgefallen, kommt aber ganz realistisch, wenn man bedenkt, dass die FLCS-Software eben nur diese Bewegungen des Flugzeugs zulässt (mal von atmosphärischen Einflüssen wir Turbulenzen und Wind abgesehen), die der Pilot eingibt. Außerdem wird die Maschine von selbst innerhalb ihre Limits gehalten. Ein Stall ist so gut wie unmöglich - ebenso wie Trudeln (man muss sich schon wirklich bemühen, wenn man das Flugzeug trudeln lassen will - umso beschissener ist dann allerdings das Ausleiten).
In einer echten F-16 hättest du dich allerdings noch daran zu gewöhnen, dass sich der Stick nur ~6mm (Millimeter !) in alle Richtungen bewegen lässt. Der spricht nämlich auf den angelegten Steuerdruck des Piloten an. Das bringt Nachteile mit sich - oft mixt man als Anfänger Roll-Inputs mit Pitch-Inputs, wenn man es eigentlich garnicht will.
Ich versuche mal, den Link zu finden, in denen ein Testpilot das ganze beschreibt....
EDIT: gefunden:
https://www.findarticles.com/p/articles ... i_n9262073
Vergleich zwischen der F/A-18 und der F-16.
Die Viper hat eine FBW-Steuerung (als erstes Flugzeug überhaupt).
Das "kein Gewicht"-Gefühl ist mir auch schon aufgefallen, kommt aber ganz realistisch, wenn man bedenkt, dass die FLCS-Software eben nur diese Bewegungen des Flugzeugs zulässt (mal von atmosphärischen Einflüssen wir Turbulenzen und Wind abgesehen), die der Pilot eingibt. Außerdem wird die Maschine von selbst innerhalb ihre Limits gehalten. Ein Stall ist so gut wie unmöglich - ebenso wie Trudeln (man muss sich schon wirklich bemühen, wenn man das Flugzeug trudeln lassen will - umso beschissener ist dann allerdings das Ausleiten).
In einer echten F-16 hättest du dich allerdings noch daran zu gewöhnen, dass sich der Stick nur ~6mm (Millimeter !) in alle Richtungen bewegen lässt. Der spricht nämlich auf den angelegten Steuerdruck des Piloten an. Das bringt Nachteile mit sich - oft mixt man als Anfänger Roll-Inputs mit Pitch-Inputs, wenn man es eigentlich garnicht will.
Ich versuche mal, den Link zu finden, in denen ein Testpilot das ganze beschreibt....
EDIT: gefunden:
https://www.findarticles.com/p/articles ... i_n9262073
Vergleich zwischen der F/A-18 und der F-16.
Hiho virtual pilots!
Wer von euch fliegt Falcon 4.0 Allied Forces? Die Sim macht mir mächtig Spass und so eine Online-Session mit alten Bekannten würde mir sehr gefallen. Mann Mann Mann, bis ich mal die F16 in die Gänge bringen konnte und startklar war (Ramp)....
Von Luftkampf möchte ich noch gar nicht sprechen.
Grüsse Trooper
Wer von euch fliegt Falcon 4.0 Allied Forces? Die Sim macht mir mächtig Spass und so eine Online-Session mit alten Bekannten würde mir sehr gefallen. Mann Mann Mann, bis ich mal die F16 in die Gänge bringen konnte und startklar war (Ramp)....

Von Luftkampf möchte ich noch gar nicht sprechen.

Grüsse Trooper
- Golden Eagle
- Advanced Member
- Beiträge: 563
- Registriert: 23. Mär 2004, 18:39
Ich mag Falcon sogar ziemlich gern und flieg offline auch ziemlich häufig.
Die Grafik stört mich wenig und ich mag die Komplexität der Systeme und das "mouseable" Cockpit.
Das größte Online-Problem ist der Mangel von Hyperlobby-Unterstützung und vor allem, dass es keine freien Public-Server geben kann, wo man einfach kommen und gehen kann. Falcon verteilt beim Online Spielen Datenpakete auf die Clients und wenn einer einfach aus einer Mission rausgeht, verschwinden bei allen anderen die Ziele oder sogar ganze Airbases...
Man muss also immer so lange in der 3D-Welt bleiben, bis alle fertig sind, und das ist mir beim Public Fliegen mit lauter Fremden zu blöd!
Die Grafik stört mich wenig und ich mag die Komplexität der Systeme und das "mouseable" Cockpit.
Das größte Online-Problem ist der Mangel von Hyperlobby-Unterstützung und vor allem, dass es keine freien Public-Server geben kann, wo man einfach kommen und gehen kann. Falcon verteilt beim Online Spielen Datenpakete auf die Clients und wenn einer einfach aus einer Mission rausgeht, verschwinden bei allen anderen die Ziele oder sogar ganze Airbases...

Man muss also immer so lange in der 3D-Welt bleiben, bis alle fertig sind, und das ist mir beim Public Fliegen mit lauter Fremden zu blöd!
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"
JaBoG32_Woodstock hat geschrieben:Falcon verteilt beim Online Spielen Datenpakete auf die Clients und wenn einer einfach aus einer Mission rausgeht, verschwinden bei allen anderen die Ziele oder sogar ganze Airbases...
[/quotecau]
Ouch, das ist natürlich saublöd! Wusste ich gar nicht.![]()
Grüsse Trooper
Schaut Euch mal folgendes sehr nettes Proggie an:
[url36l]http://thatshayne.com/Downloads/FalconA ... rainer.exe[/url36l]
Das wurde zwar noch für SuperPak4 programmiert, aber das Procedure stimmt so auch genau für Allid Force.
Für alle, die bisher vor Ramp Start im Cold-and-Dark-Cockpit noch zurückgeschreckt sind...
Und auch für alle, die Falcon4 Allied Force noch nicht haben und mal die vielen Knöpfchen im Cockpit ausprobieren wollen..., damit Ihr wisst, was "Cockpit, spooling!" alles bedeuten kann...
Die Grafik ist übrigens noch aus dem Ur-Falcon4, also lasst Euch davon nicht abschrecken!
[url36l]http://thatshayne.com/Downloads/FalconA ... rainer.exe[/url36l]
Das wurde zwar noch für SuperPak4 programmiert, aber das Procedure stimmt so auch genau für Allid Force.
Für alle, die bisher vor Ramp Start im Cold-and-Dark-Cockpit noch zurückgeschreckt sind...
Und auch für alle, die Falcon4 Allied Force noch nicht haben und mal die vielen Knöpfchen im Cockpit ausprobieren wollen..., damit Ihr wisst, was "Cockpit, spooling!" alles bedeuten kann...
Die Grafik ist übrigens noch aus dem Ur-Falcon4, also lasst Euch davon nicht abschrecken!
"For aviators like us, the sky is not the limit - it´s our home!"