Beitrag
von SVrider » 11. Okt 2005, 12:17
Alter Topic ausgraben:
Also wenn ihr segelflugvereine sucht solltet ihr euch nicht scheuen neue Charaktere von Menschen kennen zu lernen, weil auf Segelflugplätzen rennt alles rum, vom Snop der zeigen will was er hat und was er kann (wenn ers kann) (Minderzahl) über Ottonormalbürger der hier seine Befreiung vom Alltag gefunden hat (Großteil), bis zum schüler der sich mit Heftchen austragen und Oma´s Taschengeld die Fliegerei finanziert. Es gibt Vereine die voller jugendlicher Diskogänger sind und welche mit Durchschnittalter 83. Mehr Geld haben die wenigsten. Wenn ihr richtig fliegen lernen wollt dann fangt mit dem Segelflug an, weil nirgends anderst lernt man so den Umgang mit demFlugzeug und trainiert seine Motorik, ebenso ist es von Vorteil wenn man den Kunstflugschein macht. Der Segelflug ist das Sprungbrett zu jeder anderen Flug(sport)art, sogar Hubschrauberfluglehrer (die ja nun wirklich anderst fliegen) sagen dass Segelflieger einfach mehr gefühl im Arsch und in den Griffeln haben (nicht jeder natürlich, da gibts auch unterschiede). Also wenn ihr in echt auch fliegen wollt (wenn ihr noch jüngeren Alters sein solltet), fangt mit dem Segelflug an. In jedem Fachbereich der Fliegerei verschaft euch das vorteile auch im Berufsleben, beim einschreiben in einer Uni zur LRT z.B oder der Bewerbung auf irgendwelche Berufspilotenausbildungsplätze, nur:
Der Rest muss natürlich auch passen, also ihr selbst